Ebook337 pages3 hours
Familie. Bildung. Vielfalt.: Den demographischen Wandel gestalten
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Zahl der Geburten hat sich in Deutschland in den letzten 40 Jahren halbiert. Die durchschnittliche Lebenserwartung ist im gleichen Zeitraum um gut zehn Jahre gestiegen. Die Einwohnerzahl nimmt spürbar ab, und der Anteil der Älteren wird ständig größer. Gleichzeitig wächst die ethnische und kulturelle Vielfalt der Bevölkerung; Familienstrukturen und Lebensläufe ändern sich. Der demographische Wandel verändert zunehmend das Gesicht unseres Landes, der Städte und Regionen.
Wie wirkt sich diese Entwicklung auf die verschiedenen Lebensbereiche aus? Welche Gefahren gehen von ihr aus welche Chancen bietet sie? Wie lässt sich der demographische Wandel gestalten? Die Suche nach Antworten auf diese Fragen steht in Deutschland erst am Anfang. Es gilt, das Bewusstsein zu stärken, dass der demographische Wandel kein unausweichliches Schicksal ist, sondern eine Aufgabe, die von Politik und Bürgern erkannt und beherzt angegangen werden muss.
Dieses Buch fasst in Fachbeiträgen die Analysen und Lösungsansätze renommierter Wissenschaftler in den Schwerpunkten Familie, Bildung und gesellschaftliche Vielfalt zusammen. Es zeigt, welche Strategien hinsichtlich des demographischen Wandels notwendig sind, damit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft den Weg von der theoretischen Diskussion zum konkreten Handeln schnell und erfolgreich gehen können.
Wie wirkt sich diese Entwicklung auf die verschiedenen Lebensbereiche aus? Welche Gefahren gehen von ihr aus welche Chancen bietet sie? Wie lässt sich der demographische Wandel gestalten? Die Suche nach Antworten auf diese Fragen steht in Deutschland erst am Anfang. Es gilt, das Bewusstsein zu stärken, dass der demographische Wandel kein unausweichliches Schicksal ist, sondern eine Aufgabe, die von Politik und Bürgern erkannt und beherzt angegangen werden muss.
Dieses Buch fasst in Fachbeiträgen die Analysen und Lösungsansätze renommierter Wissenschaftler in den Schwerpunkten Familie, Bildung und gesellschaftliche Vielfalt zusammen. Es zeigt, welche Strategien hinsichtlich des demographischen Wandels notwendig sind, damit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft den Weg von der theoretischen Diskussion zum konkreten Handeln schnell und erfolgreich gehen können.
Related to Familie. Bildung. Vielfalt.
Related ebooks
Diversität gestalten: Erfolgreiche Integration in Kommunen - Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlter neu denken: Gesellschaftliches Altern als Chance begreifen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVielfältiges Deutschland: Bausteine für eine zukunftsfähige Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürgerbeteiligung - Politik und Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion vor Ort: Der Kommunale Index für Inklusion - ein Praxishandbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Flüchtlinge sind da!: Wie zugewanderte Kinder und Jugendliche unsere Schulen verändern - und verbessern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch innovative Kommunalpolitik für ältere Menschen: Hand- und Arbeitsbücher (H 17) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik nachhaltig gestalten: Wie man nachhaltige Politik macht, kommuniziert und durchsetzt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrücken bauen - Perspektiven aus dem Einwanderungsland Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVielfalt leben – Gesellschaft gestalten: Chancen und Herausforderungen kultureller Pluralität in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschlichkeit gewinnt: Eine Strategie für Fortschritt und Führungsfähigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürgerbeteiligung - Kinder und Jugendliche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemografie und Zukunftsfähigkeit: Politische und ökonomische Herausforderungen einer alternden Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemographischer Wandel - Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMegatrends Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehr Partizipation wagen: Argumente für eine verstärkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÄlter werden - aktiv bleiben: Beschäftigung in Wirtschaft und Gesellschaft, Carl Bertelsmann-Preis 2006 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChancen für Kinder Rating: 1 out of 5 stars1/5Zeit für dich - Zeit für mich: Nachbarschaftshilfe für Jung und Alt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltoffen, bürgernah und kompetent!: Kommunen als Spiegel einer vielfältigen Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland, öffne dich!: Willkommenskultur und Vielfalt in der Mitte der Gesellschaft verankern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland: Entwicklungsstand und Handlungsansätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSo schaffen wir das - eine Zivilgesellschaft im Aufbruch: 90 wegweisende Projekte mit Geflüchteten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilienpolitik im 21. Jahrhundert: Herausforderungen, Innovationen und Synergien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrendreport Bildung: Schule im Aufbruch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum Sparen in der Bildung teuer ist: Folgekosten unzureichender Bildung für die Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegration Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChancenspiegel: Zur Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunen auf dem Weg zur Bildungslandschaft: Ein Handbuch für kommunale Akteure Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZivilgesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Social Science For You
Die Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarx in 60 Minuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRadikale Zärtlichkeit. Warum Liebe politisch ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGriechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnverfügbarkeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Rating: 5 out of 5 stars5/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Vagina-Monologe Rating: 3 out of 5 stars3/5Wozu Theater? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Zufall, das Universum und du: Die Wissenschaft des Glücks Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender: Eine neue Ideologie zerstört die Familie Rating: 2 out of 5 stars2/5Die Erotik Rating: 2 out of 5 stars2/5Bitch Doktrin: Gender, Macht und Sehnsucht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen*rechte und Frauen*hass: Antifeminismus und die Ethnisierung von Gewalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings