Ebook349 pages6 hours
Exzellenz durch differenzierten Umgang mit Fehlern: Kreative Potenziale beim Musizieren und Unterrichten
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
MusikerInnen erleben den Umgang mit Fehlern vielfach angstbesetzt, wenig produktiv und verhalten sich in Folge fehlervermeidend. Im Instrumental- und Gesangsunterricht bleiben individuelle Bedürfnisse oft unberücksichtigt. Negativ empfundene Fehlersituationen sind unter anderem auf verengte behavioristische Sichtweisen, Kommunikationsdefizite in der Rückmeldung, mangelnde Selbstreflexion sowie fehlende fachliche Fehlerkompetenz und ungenügendes Strategiewissen zurückzuführen.
MusikerInnen wollen exzellente Leistungen zeigen und Fehler vermeiden. Gleichzeitig lernen sie aus Fehlern - auch Innovationen gelingen nicht ohne Risiko. Wie lassen sich all jene Aspekte in eine produktive Fehlerkultur integrieren? Wie können MusikerInnen mit Fehlern beim Musizieren und Unterrichten konstruktiv umgehen? Was sind "gute" und "schlechte" Fehler? Die Beiträge dieses Buchs beleuchten die Thematik aus verschiedenen Perspektiven: der Musizier- und Unterrichtspraxis, der Musikdidaktik, der wissenschaftlichen Musikpädagogik sowie im interdisziplinären Kontext.
In allen Bereichen der Instrumental- und Gesangspädagogik zeigen sich Desiderate in Bezug auf die Thematisierung und reflexive Auseinandersetzung mit Fehlern. Jedoch kristallisieren sich auch zahlreiche positive Herausforderungen im Umgang mit Fehlern beim Musizieren und Unterrichten heraus.
MusikerInnen wollen exzellente Leistungen zeigen und Fehler vermeiden. Gleichzeitig lernen sie aus Fehlern - auch Innovationen gelingen nicht ohne Risiko. Wie lassen sich all jene Aspekte in eine produktive Fehlerkultur integrieren? Wie können MusikerInnen mit Fehlern beim Musizieren und Unterrichten konstruktiv umgehen? Was sind "gute" und "schlechte" Fehler? Die Beiträge dieses Buchs beleuchten die Thematik aus verschiedenen Perspektiven: der Musizier- und Unterrichtspraxis, der Musikdidaktik, der wissenschaftlichen Musikpädagogik sowie im interdisziplinären Kontext.
In allen Bereichen der Instrumental- und Gesangspädagogik zeigen sich Desiderate in Bezug auf die Thematisierung und reflexive Auseinandersetzung mit Fehlern. Jedoch kristallisieren sich auch zahlreiche positive Herausforderungen im Umgang mit Fehlern beim Musizieren und Unterrichten heraus.
Related to Exzellenz durch differenzierten Umgang mit Fehlern
Related ebooks
Die Kunst zu unterrichten: Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik Rating: 5 out of 5 stars5/5ABC Musik: Allgemeine Musiklehre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStimme von Fuß bis Kopf: Ein Lehr- und Übungsbuch für Atmung und Stimme nach der Methode Atem-Tonus-Ton Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer kleine Hey: Die Kunst des Sprechens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehren und Lernen im Instrumentalunterricht: Ein pädagogisches Handbuch für die Praxis Rating: 4 out of 5 stars4/5Bach. Das Wohltemperierte Rätsel: Eine ausufernde Annäherung an die Fuge in E-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier Teil II (BWV 878) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kunst des Musizierens: Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Rating: 4 out of 5 stars4/5Formelbuch der Harmonielehre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur Systemdynamik des Übens: Differenzielles Lernen am Klavier Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRelative Solmisation: Grundlagen, Materialien, Unterrichtsverfahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModernes Klavierspiel: Mit Ergänzung: Rhythmik, Dynamik, Pedal Rating: 3 out of 5 stars3/5Begeisternd und kompetent unterrichten: Menschliche und fachliche Professionalität für Instrumental- und Musiklehrer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesund und motiviert musizieren. Ein Leben lang: Musikergesundheit zwischen Traum und Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSkalen, Dreiklänge und mehr .. Rating: 5 out of 5 stars5/5Harmonielehre am Klavier I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Leichtigkeitslüge: Über Musik, Medien und Komplexität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Allgemeine Musiklehre: Mit Fragen und Aufgaben zur Selbstkontrolle Rating: 4 out of 5 stars4/5Schostakowitsch: Sein Leben, sein Werk, seine Zeit Rating: 4 out of 5 stars4/5Vom wilden Lernen: Musizieren lernen - auch außerhalb von Schule und Unterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJohann Sebastian Bach: Musikführer - Band 1: Instrumentalmusik Rating: 5 out of 5 stars5/5Einfach üben: 185 unübliche Überezepte für Instrumentalisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterpretation: Vom Text zum Klang Rating: 5 out of 5 stars5/5Pop macht Schule: Neue Wege zur Vermittlung von Popmusik Rating: 5 out of 5 stars5/5Musikalische Praxis als Lebensform: Sinnfindung und Wirklichkeitserfahrung beim Musizieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbenteuer Musik: Eine Entdeckungsreise für Neugierige Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLudwig van Beethoven: Musikführer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehrbuch der harmonischen Analyse Rating: 5 out of 5 stars5/5Morgen kommt der Weihnachtsmann: Weihnachtslieder für Klavier, sehr leicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Music For You
Neue Allgemeine Musiklehre: Mit Fragen und Aufgaben zur Selbstkontrolle Rating: 4 out of 5 stars4/5Bach. Das Wohltemperierte Rätsel: Eine ausufernde Annäherung an die Fuge in E-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier Teil II (BWV 878) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsglauben-hoffen-singen: Liederbuch der Freikirche der S.-T.-Adventisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSkalen, Dreiklänge und mehr .. Rating: 5 out of 5 stars5/5Einfach üben: 185 unübliche Überezepte für Instrumentalisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterpretation: Vom Text zum Klang Rating: 5 out of 5 stars5/5Relative Solmisation: Grundlagen, Materialien, Unterrichtsverfahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Kunst des Musizierens: Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Rating: 4 out of 5 stars4/5Akustik-Gitarre lernen - komplett und einfach Rating: 5 out of 5 stars5/5Formelbuch der Harmonielehre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehrbuch der harmonischen Analyse Rating: 5 out of 5 stars5/5Harmonielehre am Klavier I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChorleitung konkret: Dirigieren - Probenmethodik - Stimmbildung. Tipps für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJohann Sebastian Bach: Musikführer - Band 1: Instrumentalmusik Rating: 5 out of 5 stars5/5Carl Flesch: und seine Sommerkurse in Baden-Baden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesund und motiviert musizieren. Ein Leben lang: Musikergesundheit zwischen Traum und Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModernes Klavierspiel: Mit Ergänzung: Rhythmik, Dynamik, Pedal Rating: 3 out of 5 stars3/5Partiturlesen: Ein Schlüssel zum Erlebnis Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBegeisternd und kompetent unterrichten: Menschliche und fachliche Professionalität für Instrumental- und Musiklehrer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStardust Interviews: Ein Leben in Gesprächen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeere und Form Rating: 0 out of 5 stars0 ratings