Ebook610 pages7 hours
Südtirolismen: Erinnerungskulturen - Gegenwartsreflexionen - Zukunftsvisionen
By Georg Grote
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Südtirol - Modellfall oder Konfliktherd? Einzigartig oder ein durchaus typischer europäischer Kleinraum?
Ein Buch, das die Motivationen und Befindlichkeiten der Südtiroler Gesellschaft hinterfragt und für ein plurikulturelles Verständnis der Südtiroler Geschichte plädiert.
Dieses Buch reiht sich ein in die Bemühungen um ein regionales, sprachübergreifendes und plurikulturelles Verständnis von Entwicklungen und Tendenzen in Südtirol und lässt ganz unterschiedliche Meinungen zu Wort kommen. 23 Autoren aus dem Wissenschafts- und Kulturbereich nähern sich multiperspektivisch ihrem Thema, präsentieren ihre Sicht auf Südtirol zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie widmen sich den Bereichen Minderheitenrecht, Mythen und Erinnerungskulturen, betrachten Literaturen und Sprachkulturen, loten Räume und Identitätsmodelle zwischen Tradition und Moderne aus. Positive Entwicklungen, Gemeinsamkeiten werden dabei ebenso angesprochen wie Trennendes, Zerwürfnisse und Verletzlichkeiten.
Aus dem Inhalt:
Kapitel I: Das Minderheitenrecht
CHRISTOPH PAN
Einführung in die Minderheitenproblematik
BEATE SIBYLLE PFEIL
Die Südtiroler Leitbildfunktion für die Minderheitenpolitik in Europa
Kapitel II: Mythen und Erinnerungskulturen
WALTER HAGG
Auf der Zielgerade zum Paketabschluss: Erinnerungen an die Autonomieentwicklungen 1988-1992
HANS HEISS
Annus semper mirabilis: Das 200. Anniversar der Tiroler Erhebung
HANS KARL PETERLINI
Mit Freud' durch Südtirol. Psychoanalyse der Tiroler Freiheitskampfkultur mit Fokus auf die Südtirol-Anschläge der 1960er Jahre
GEORG GROTE
"Besessen und Vergessen". Historische Forschung und Geschichtsvermittlung in Südtirol
THOMAS OHNEWEIN
Die Südtiroler Landesmuseen: Ausdruck einer neuen Landesidentität
Kapitel III: Literaturen
JOHANN HOLZNER
Literatur statt Lokalpolitik. Über das allmähliche Verschwinden regionaler Streitthemen aus der Südtiroler Lit
Ein Buch, das die Motivationen und Befindlichkeiten der Südtiroler Gesellschaft hinterfragt und für ein plurikulturelles Verständnis der Südtiroler Geschichte plädiert.
Dieses Buch reiht sich ein in die Bemühungen um ein regionales, sprachübergreifendes und plurikulturelles Verständnis von Entwicklungen und Tendenzen in Südtirol und lässt ganz unterschiedliche Meinungen zu Wort kommen. 23 Autoren aus dem Wissenschafts- und Kulturbereich nähern sich multiperspektivisch ihrem Thema, präsentieren ihre Sicht auf Südtirol zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie widmen sich den Bereichen Minderheitenrecht, Mythen und Erinnerungskulturen, betrachten Literaturen und Sprachkulturen, loten Räume und Identitätsmodelle zwischen Tradition und Moderne aus. Positive Entwicklungen, Gemeinsamkeiten werden dabei ebenso angesprochen wie Trennendes, Zerwürfnisse und Verletzlichkeiten.
Aus dem Inhalt:
Kapitel I: Das Minderheitenrecht
CHRISTOPH PAN
Einführung in die Minderheitenproblematik
BEATE SIBYLLE PFEIL
Die Südtiroler Leitbildfunktion für die Minderheitenpolitik in Europa
Kapitel II: Mythen und Erinnerungskulturen
WALTER HAGG
Auf der Zielgerade zum Paketabschluss: Erinnerungen an die Autonomieentwicklungen 1988-1992
HANS HEISS
Annus semper mirabilis: Das 200. Anniversar der Tiroler Erhebung
HANS KARL PETERLINI
Mit Freud' durch Südtirol. Psychoanalyse der Tiroler Freiheitskampfkultur mit Fokus auf die Südtirol-Anschläge der 1960er Jahre
GEORG GROTE
"Besessen und Vergessen". Historische Forschung und Geschichtsvermittlung in Südtirol
THOMAS OHNEWEIN
Die Südtiroler Landesmuseen: Ausdruck einer neuen Landesidentität
Kapitel III: Literaturen
JOHANN HOLZNER
Literatur statt Lokalpolitik. Über das allmähliche Verschwinden regionaler Streitthemen aus der Südtiroler Lit
LanguageDeutsch
Release dateJan 15, 2014
ISBN9783703009013
Related to Südtirolismen
Related ebooks
Kurze Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZuschauer des Lebens: Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostkoloniale Schweiz: Formen und Folgen eines Kolonialismus ohne Kolonien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchweizer Literaturgeschichte: Die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur Kompakt: Christa Wolf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAfter Europe: Beiträge zur dekolonialen Kritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur Kompakt: Botho Strauß Rating: 0 out of 5 stars0 ratings100 Jahre Südtirol: Geschichte eines jungen Landes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNationalsozialismus im Bezirk Ried im Innkreis: Widerstand und Verfolgung 1938-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Last des Schweigens: Gespräche mit Kindern von NS-Tätern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRaum und Bewegung in der Literatur: Die Literaturwissenschaften und der Spatial Turn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Russland-Reflex: Einsichten in eine Beziehungskrise Rating: 1 out of 5 stars1/5Postmigrantische Visionen: Erfahrungen - Ideen - Reflexionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNostalgie und Sozialismus: Emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur im Dialog: Gespräche mit Autorinnen und Autoren 1989-2014 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur kompakt: Arthur Schnitzler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHitlerzeit im Villgratental: Verfolgung und Widerstand in Osttirol Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPoetik der Alterität: Fragile Identitätskonstruktionen in der Literatur zeitgenössischer Autorinnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNord & Süd 2012: Leben, Arbeit, Wirtschaft in Südtirol Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKAISERSCHMARRN, RÖSCHTI UND ANDERE SCHMANKERL: Kein Twitter, kein Facebook • Von Menschen, Büchern und Bildern • Band 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Grenzraum als Erinnerungsort: Über den Wandel zu einer postnationalen Erinnerungskultur in Europa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlte Neue TelferInnen: Migrationsgeschichten und biografische Erinnerungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPotemkinsche Dörfer der Idylle: Imaginationen und Imitationen des Ruralen in den europäischen Literaturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie drei historischen Regionen Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZukunft am Ende: Autobiographische Sinnstiftungen von DDR-Geisteswissenschaftlern nach 1989 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRauswühlen, rauskratzen aus einer Masse von Schutt: Zum Verhältnis von Stadt und Erinnerung im Werk von Peter Weiss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFahrend? Um die Ötztaler Alpen: Aspekte Jenischer Geschichte in Tirol Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Zeichen des Unverfügbaren: Literarische Selbst- und Fremdbilder im 20. und 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratings40 Jahre Matreier Gespräche: Kulturethologische Texte zu Ritualen, Feiern und Symbolen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5