Ebook419 pages6 hours
Rehabilitation
By Annika Grote and Heike Thiele
Rating: 3 out of 5 stars
3/5
()
About this ebook
Das Buch vermittelt Lernenden und Lehrenden einen Einblick in die spezielle Pflege in der medizinischen Rehabilitation, macht sie mit Pflegekonzepten vertraut und zeigt die Unterschiede zur Akutpflege auf. Besonderes Augenmerk wird auf den Umgang mit schwerkranken und Menschen mit Behinderungen gerichtet sowie auf das sensible Zusammenwirken mit Angehörigen. Teilhabe und Partizipation nach dem Modell der ICF stehen dabei im Vordergrund, bestimmen das Rehabilitationsziel und personenzentrierte Handeln aller Beteiligten. Der erste Teil umfasst eine Erläuterung der Bedeutung der Pflege in der Rehabilitation, eine Übersicht über die Logistik des Versorgungssystems, über das ICF-Modell sowie berufs- bzw. leistungsrechtliche Rahmenbedingungen und Aufgabenfelder im rehabilitativen Setting.
Der zweite Teil beinhaltet sechs Fallkonstruktionen aus der Praxis mit drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu Themen wie z. B. Hüftfraktur nach Sturz, Querschnitt, Hirnstamminfarkt und Polytrauma. Sie dienen als Lernhilfe dazu, das erworbene Wissen anzuwenden zu können.
Der zweite Teil beinhaltet sechs Fallkonstruktionen aus der Praxis mit drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu Themen wie z. B. Hüftfraktur nach Sturz, Querschnitt, Hirnstamminfarkt und Polytrauma. Sie dienen als Lernhilfe dazu, das erworbene Wissen anzuwenden zu können.
Related to Rehabilitation
Related ebooks
Ausbildungsplan und Nachweisheft für die praktische Altenpflegeausbildung: Kompetenz- und Lernfeldorientierung gemäß AltPflAPrV Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthik in Pflege und Therapie: Grundlagen, Übungen, Wissenstransfer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPflege mit dem Strukturmodell für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratings„Indirekte Pflege“: Evaluation und Handlungsmöglichkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWundmanagement und Wunddokumentation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraktische Hygiene in der Pflege Rating: 5 out of 5 stars5/5Prophylaxen in der Pflege: Anregungen für kreatives Handeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAngewandtes Case Management: Ein Praxisleitfaden für das Krankenhaus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStandards in der Altenpflege: Wissen und Orientierung für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandlungsorientierte Pflegedokumentation: Wissen, worauf es ankommt Rating: 5 out of 5 stars5/5Unterstützung beim Essen und Trinken durch ehrenamtliche Hospizbegleiter: Eine Orientierungshilfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAngststörungen: Agoraphobie, Panikstörung, spezifische Phobien: Ein kognitiv-verhaltenstherapeutischer Leitfaden für Therapeuten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFallbasierte Unterrichtsgestaltung Grundlagen und Konzepte: Didaktischer Leitfaden für Lehrende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeriatrie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPflegeassistenz: Basiswissen für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchmerzmanagement bei chronischen Schmerzen: Leitfaden für die Pflegepraxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnterale Ernährung und Medikamentengabe über die Sonde Rating: 1 out of 5 stars1/5Professionelles Schmerzassessment bei Menschen mit Demenz: Ein Leitfaden für die Pflegepraxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSturzprophylaxe: Planung, Durchführung, Prüfung und Nachbesserung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKontinenzförderung: Ein Leitfaden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheitsförderung und Prävention in Pflege und Therapie: Grundlagen, Übungen, Wissenstransfer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxisbegleitung in der Pflegeausbildung: Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKooperationen in der generalistischen Pflegeausbildung: Ansätze zur Implementierung eines regionalen Bildungsmanagements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFormulierungshilfen für eine Pflegeplanung nach den AEDL für Menschen mit der Erkrankung Diabetes Mellitus Rating: 3 out of 5 stars3/5Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz: Erleben und Strategien Pflegender Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeriatrie: Band 1: Grundlagen und Symptome Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPalliativpflege: Versorgung von Menschen am Lebensende Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLearn German with Stories: Momente in München – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Grammatik: Die unverzichtbaren Grundlagen der Schriftsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Sprachbausteine Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Rating: 4 out of 5 stars4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Rating: 5 out of 5 stars5/5