Ebook525 pages2 hours
PHOTOKOLLEGIUM 3: Kamera, Beleuchtung, Aufnahmetechnik
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
PHOTOKOLLEGIUM richtet sich an uszubildende
in Foto- und Fachhochschulen sowie an engagierte Amateurfotografen.
PHOTOKOLLEGIUM umfasst sechs Bände, welche sich mit der Theorie und den Praxisgrundlagen der Fotografie befassen. Der erste Band der Reihe erläutert die Basis der analogen Halogensilberfotografie und ist somit das einzige aktuelle Lehrbuch über diese Technik in deutscher Sprache. Band 2 ist der Optik in der Fotografie gewidmet und der dritte Band befasst sich mit Kamera-, Beleuchtungs- und Aufnahmetechnik. Die Grundlagen der elektronischen Bildaufzeichnung sind ursprünglich in einer separaten, dreibändigen Reihe erschienen, welche nun neu überarbeitet und aktualisiert als Bände 4 bis 6 in das neue PHOTOKOLLEGIUM integriert sind. Damit beschreibt und erklärt der Gesamtlehrgang aktuell auf rund 700 Seiten alle wesentlichen Grundlagen des Mediums Fotografie.
Der vorliegende dritte Band behandelt die Technologie der Kamerasysteme, von der ursprünglichen Spiegelreflexkamera bis zu den modernsten spiegellosen Systemen sowie den Mittelformat- und Fachkameras, die Werkzeuge der professionellen Fotografen. Dazu gehören Grundlagenkenntnisse über die verschiedenen Verschlussarten bei analogen und digitalen Kameras, über die Funktion der Blende im Zusammenspiel mit der Verschlusszeit und über die Sucher- und Displaysysteme.
in Foto- und Fachhochschulen sowie an engagierte Amateurfotografen.
PHOTOKOLLEGIUM umfasst sechs Bände, welche sich mit der Theorie und den Praxisgrundlagen der Fotografie befassen. Der erste Band der Reihe erläutert die Basis der analogen Halogensilberfotografie und ist somit das einzige aktuelle Lehrbuch über diese Technik in deutscher Sprache. Band 2 ist der Optik in der Fotografie gewidmet und der dritte Band befasst sich mit Kamera-, Beleuchtungs- und Aufnahmetechnik. Die Grundlagen der elektronischen Bildaufzeichnung sind ursprünglich in einer separaten, dreibändigen Reihe erschienen, welche nun neu überarbeitet und aktualisiert als Bände 4 bis 6 in das neue PHOTOKOLLEGIUM integriert sind. Damit beschreibt und erklärt der Gesamtlehrgang aktuell auf rund 700 Seiten alle wesentlichen Grundlagen des Mediums Fotografie.
Der vorliegende dritte Band behandelt die Technologie der Kamerasysteme, von der ursprünglichen Spiegelreflexkamera bis zu den modernsten spiegellosen Systemen sowie den Mittelformat- und Fachkameras, die Werkzeuge der professionellen Fotografen. Dazu gehören Grundlagenkenntnisse über die verschiedenen Verschlussarten bei analogen und digitalen Kameras, über die Funktion der Blende im Zusammenspiel mit der Verschlusszeit und über die Sucher- und Displaysysteme.
Read more from Jost J Marchesi
PHOTOKOLLEGIUM 2: Grundlagen der Optik in der Fotografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPHOTOKOLLEGIUM 4: Theorie und Grundlagen der digitalen Fotografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPHOTOKOLLEGIUM 6: Farbdruck & Colormanagement in der digitalen Fotografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPHOTOKOLLEGIUM 5: Aufnahme & Bildbearbeitung in der digitalen Fotografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to PHOTOKOLLEGIUM 3
Titles in the series (6)
PHOTOKOLLEGIUM 2: Grundlagen der Optik in der Fotografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPHOTOKOLLEGIUM 3: Kamera, Beleuchtung, Aufnahmetechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPHOTOKOLLEGIUM 4: Theorie und Grundlagen der digitalen Fotografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPHOTOKOLLEGIUM 5: Aufnahme & Bildbearbeitung in der digitalen Fotografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPHOTOKOLLEGIUM 6: Farbdruck & Colormanagement in der digitalen Fotografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Lust auf scharfe Fotos?: Ratgeber für digitale Fotografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen leicht verständlich: Clever fotografieren, Workshop 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLicht und Beleuchtung: Studio Basiswissen, Workshop 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreisteller & Bildmontagen: Foto oder Fake: Die Kunst der Erstellung realistischer Bildmontagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLightroom Pics: Perfekte Bilder mit Adobe® Lightroom Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinstieg in die Bildgestaltung: 50 Tipps für bessere Bilder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfibuch Canon EOS 50D: Kameratechnik, Objektive und Blitzgeräte, Fotoschule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFoto Praxis Garten Fotografie: Alles für den besonderen Moment, um im richtigen Augenblick den Auslöser zu drücken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFoto Praxis Im Zoo fotografieren: Glasscheiben, Gitter, Zäune - alles kein Problem Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKamerabuch Sony RX100 V: Das Hightech-Kraftpaket für die Hosentasche! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFotografisch sehen: So machen Sie statt netten Bildern erstklassige Fotos Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMakrofotografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFoto Praxis Pferde fotografieren: Geballtes Know-how für das perfekte Pferde-Shooting Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFotoscout: Nürnberg und Franken (Fotoscout - Der Reiseführer für Fotografen): Ein Reiseführer für Fotografen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlassische Porträtfotografie: Effektvoll beleuchtet, modern inszeniert, meisterhaft fotografiert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhotoshop für Einsteiger: Wie Sie das Programm leicht verstehen und die Grundlagen der Bildbearbeitung schnell erlernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas kleine Foto-Studio: Ratgeber für digitale Fotografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFotografieren für Anfänger: Der Fotokurs für alle, die wissen wollen, wie man gut Bilder macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFotografie mit dem Smartphone: Fotografieren, bearbeiten und verwalten nur mit dem Handy Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdvanced Photoshop: Profitricks für die Bildbearbeitung mit Photoshop und Co. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUrbex-Fotografie: Industriebrachen, verlassene Orte, unterirdische Hohlräume und Roofing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStädte fotografieren: Von der richtigen Planung bis zur kreativen Umsetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSo schreiben Sie mühelos ein tolles dickes Buch / So schreiben Sie einen sagenhaften Stil: Creative Writing – Kreatives Schreiben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildkomposition: clever fotografieren, Workshop 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigital Publishing: Der "KEINE PANIK" Leitfaden für Selfpublisher und alle, die es werden wollen. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchreibtisch Artillerie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbermalte Fotografien: 1986-2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigital Fotografieren: Bildgestaltung und Kameratechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Photography For You
Nie mehr Automatik!: Bewusster mit der Kamera fotografieren und bessere Bilder machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilmszenen für Schauspieler und Filmemacher: Zum Spielen und Inszenieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Scott Kelbys Foto-Rezepte: Über 200 Wege zu professionellen Bildern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsScott Kelbys Blitz-Rezepte: Über 150 Wege zu besseren Bildern mit Ihrem Aufsteckblitz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUrbex-Fotografie: Industriebrachen, verlassene Orte, unterirdische Hohlräume und Roofing Rating: 0 out of 5 stars0 ratings