Ebook69 pages32 minutes
iOS Essentials: Frameworks, Tools und Twitter API
By Markus Kopf, Wolfgang Frank and Peter Friese
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das iOS SDK bietet eine sehr gute Basis an Standard-Controls und Frameworks. Allerdings benötigt man zur Erstellung von anspruchsvollen Apps doch das eine oder andere Control bzw. Framework, das nicht im SDK-Umfang enthalten ist. Es ist also essenziell wichtig, bestehende Frameworks und Werkzeuge zu kennen und zu beherrschen.
Im ersten Teil dieses shortcuts wird der Einsatz von verschiedenen Bibliotheken, Werkzeugen und Herangehensweisen vorgestellt, die ein iOS-Entwickler kennen sollte. Im Fokus stehen echte Arbeitserleichterungen und -beschleunigungen für die Schaffung von anspruchsvollen iOS-Apps. Der shortcut wendet sich an iOS-Entwickler, die bereits grundlegende Erfahrung in der Entwicklung mit Objective-C und Xcode haben. Daher handelt es sich bei den ausgeführten Beispielen und Tipps auch nicht um vollständige Einstiegs-Tutorials. Im zweiten Teil geht es um die in vielen Fällen benötigte Integration von Twitter in eigene Applikationen. Wollte man Twitter in eigene Anwendungen integrieren, musste man als Entwickler bis dato relativ aufwändig selbst für den Zugriff auf das Twitter API samt Authentifizierung und vieler anderer Kleinigkeiten sorgen. Seit iOS 5 ist das alles sehr einfach geworden - dank mehrerer Frameworks, die nicht nur für den Zugriff auf Twitter interessant sind.
Im ersten Teil dieses shortcuts wird der Einsatz von verschiedenen Bibliotheken, Werkzeugen und Herangehensweisen vorgestellt, die ein iOS-Entwickler kennen sollte. Im Fokus stehen echte Arbeitserleichterungen und -beschleunigungen für die Schaffung von anspruchsvollen iOS-Apps. Der shortcut wendet sich an iOS-Entwickler, die bereits grundlegende Erfahrung in der Entwicklung mit Objective-C und Xcode haben. Daher handelt es sich bei den ausgeführten Beispielen und Tipps auch nicht um vollständige Einstiegs-Tutorials. Im zweiten Teil geht es um die in vielen Fällen benötigte Integration von Twitter in eigene Applikationen. Wollte man Twitter in eigene Anwendungen integrieren, musste man als Entwickler bis dato relativ aufwändig selbst für den Zugriff auf das Twitter API samt Authentifizierung und vieler anderer Kleinigkeiten sorgen. Seit iOS 5 ist das alles sehr einfach geworden - dank mehrerer Frameworks, die nicht nur für den Zugriff auf Twitter interessant sind.
Related to iOS Essentials
Titles in the series (16)
Big Data - Apache Hadoop Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCloud Computing Grundlagen: Technisch / rechtlich / wirtschaftlich und architekturell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCloud Computing Anbietervergleich: Amazon / Microsoft / Google & Co Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCSS: Grundlagen und Best Practices Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDatenbanken: Grundlagen und Entwurf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnterprise Java Web Services Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHTML 5 meets GWT Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsiOS Essentials: Frameworks, Tools und Twitter API Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJava 7: Project Coin, Generics und NIO2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMagento Entwicklung: Themes, Widgets und Eigene Entitäten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNoSQL Einführung: CouchDB, MongoDB und Regis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOnlinerecht: Grundlegende juristische Spielregeln im eCommerce Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPHP for Office: Automatisierte Dokumentenerstellung mit PHPExcel, PHPWord und PHPPowerPoint Rating: 1 out of 5 stars1/5Usability von UML Editoren: Ein Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJava ME: Pragmatische Plattform für Mobile und Embedded Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProgressive Web-Apps: Offlinefähige Web-Anwendungen mit nativen Qualitäten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
SharePoint Kompendium - Bd. 7: Neue Formulare Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJava EE 6: Enterprise-Anwendungsentwicklung leicht gemacht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehr als Clean Code: Gedanken zur Softwareentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSharePoint Kompendium - Bd. 18 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsClean Code für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsF#: Ein praktischer Einstieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBigData mit JavaScript visualisieren: D3.js für die Darstellung großer Datenmengen einsetzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSQL – kurz & gut Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAndroid App Entwicklung für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternet of Things: Grundlagen und App-Entwicklung für Windows 10 IoT Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJava Core Programmierung: Memory Model und Garbage Collection Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsC++ für Dummies Rating: 3 out of 5 stars3/5Data Science mit Python für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMETAPOST: Grafk für TeX und LaTeX Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsF#: Einstieg und praktische Anwendung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVirtual Reality Gaming: Potential der Technologie für die Welt der digitalen Spiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Fujifilm X-T1: 111 Profitipps Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung von Salesforce CRM im gemeinnützigen Umfeld: Planung, Architektur und Migration der vorhandenen Daten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsServerless Computing in der AWS Cloud Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTypo3 Kochbuch Rating: 3 out of 5 stars3/5Aufsetzen, Testen und Betrieb einer Android-App Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer App-Entwicklungszyklus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJavaFX Rendering & 3D Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsApps mit Azure Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCDI - Dependency Injection in Java EE 7: Dependency Injection in Java EE 7 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsApplication Insights Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSharePoint Kompendium - Bd. 16 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfahrungen mit Eclipse 4: aus der Praxis für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratings("Hello World"): Das SwiftUI-Lexikon mit klaren, verständlichen Erklärungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsADF - Mobile Apps entwickeln und Swing ablösen: Mobile Apps entwickeln und Swing ablösen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Computers For You
Datenanalyse von Kopf bis Fuß Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMachine Learning – kurz & gut: Eine Einführung mit Python, Pandas und Scikit-Learn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedientechnik: Geschichte, Grundlagen und Gegenwart der Medientechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5