Ebook494 pages5 hours
Zukunft der Kommunen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Welche Perspektiven haben schrumpfende Städte in Europa? Wie weltoffen und bürgernah präsentieren sich die deutschen Kommunen? Gibt es in puncto Bürgerbeteiligung einen Mentalitätswandel in den Verwaltungen? Mit welchen Konzepten kann der Haushaltskrise von Städten und Gemeinden begegnet werden? Und wie lassen sich die Bildungsstrukturen einer Region transparent gestalten?
Der vorliegende E-Book-Reader ergänzt die Schwerpunktausgabe "Zukunft der Kommunen" unseres Magazins change im Dezember 2014. Die Beiträge befassen sich mit den Themen demographischer Wandel, Willkommenskultur, Bürgerbeteiligung, Haushaltspolitik und regionale Bildungslandschaften. Bei den Texten handelt es sich um Auszüge aus Büchern des Verlags Bertelsmann Stiftung.
Der vorliegende E-Book-Reader ergänzt die Schwerpunktausgabe "Zukunft der Kommunen" unseres Magazins change im Dezember 2014. Die Beiträge befassen sich mit den Themen demographischer Wandel, Willkommenskultur, Bürgerbeteiligung, Haushaltspolitik und regionale Bildungslandschaften. Bei den Texten handelt es sich um Auszüge aus Büchern des Verlags Bertelsmann Stiftung.
Related to Zukunft der Kommunen
Related ebooks
Eine demographische Reise durch Deutschland: Trends und Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMegatrends Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltoffen, bürgernah und kompetent!: Kommunen als Spiegel einer vielfältigen Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiversität gestalten: Erfolgreiche Integration in Kommunen - Handlungsempfehlungen und Praxisbeispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch innovative Kommunalpolitik für ältere Menschen: Hand- und Arbeitsbücher (H 17) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMigration Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVielfalt leben – Gesellschaft gestalten: Chancen und Herausforderungen kultureller Pluralität in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa liegt um die Ecke: Kommunale Europaarbeit in NRW Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemographischer Wandel - Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadt - Land - Umland: Handlungsansätze für Kommunen im demographischen Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlter neu denken: Gesellschaftliches Altern als Chance begreifen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturelle Vielfalt der öffentlichen Verwaltung: Repräsentation, Wahrnehmung und Konsequenzen von Diversität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWelche Zukunft wollen wir?: Mein Plädoyer für eine Politik von morgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStädte leben Vielfalt: Fallstudien zum sozialen Zusammenhalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrücken bauen - Perspektiven aus dem Einwanderungsland Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilie. Bildung. Vielfalt.: Den demographischen Wandel gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlüchtlinge und Asyl: Herausforderung - Chance - Zerreißprobe Rating: 0 out of 5 stars0 ratings150 Jahre Volksbank Lahr: Vom Vorschussverein zur Bank der Region Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWIR. Heimat - Land - Jugendkultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemographie konkret - Soziale Segregation in deutschen Großstädten: Daten und Handlungskonzepte für eine integrative Stadtpolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2013 / 2014 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürgerbeteiligung - Politik und Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Plädoyer für die Mehrheit (SPIEGEL-Bestseller): Innovation oder Ideologie: In welchem Deutschland wollen wir leben? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAltes Einbeck: Porträt einer Kleinstadt im demografischen Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnterwegs: Älterwerden in dieser Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2018/2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Neuerfindung der Städte: Metropolen sichern unsere Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVielfältiges Deutschland: Bausteine für eine zukunftsfähige Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer, wo, wie viele? - Bevölkerung in Deutschland 2025: Praxiswissen für Kommunen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTypisch Stadt, typisch Land?: Analysen und Perspektiven für Kommunen im demografischen Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Rating: 5 out of 5 stars5/5101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Dopamin-Nation: Balance finden im Zeitalter des Vergnügens Rating: 5 out of 5 stars5/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratings