Ebook347 pages9 hours
Tierethik als Ethik des Artenschutzes: Chancen und Grenzen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Gegenwärtig vorherrschenden tierethischen Diskursen wird ein theologisch eigenständiges, verantwortungsethisches Konzept entgegengestellt, das einen Richtungswechsel intendiert: Die Frage stellt sich dann nicht mehr nach der Personalität des Tiers als Individuum, sondern nach Begründungszusammenhängen und Möglichkeiten zum Erhalt von Biodiversität. Ziel ist es somit, Bewahrung der Schöpfung in dem Maß zu gestalten, dass Ökosysteme und genetische Varianz in möglichst großer Zahl erhalten bleiben.
Anschließend wird nach bereichsethischen Konkretionen gefragt und aufgezeigt, wie auf Grundlage des zuvor entwickelten Ansatzes eine Urteilsbildung in verschiedenen Konfliktsituationen möglich ist. Abschließend wird die Arbeit im größeren kulturwissenschaftlichen Kontext des "Animal Turn" verortet.
Anschließend wird nach bereichsethischen Konkretionen gefragt und aufgezeigt, wie auf Grundlage des zuvor entwickelten Ansatzes eine Urteilsbildung in verschiedenen Konfliktsituationen möglich ist. Abschließend wird die Arbeit im größeren kulturwissenschaftlichen Kontext des "Animal Turn" verortet.
Related to Tierethik als Ethik des Artenschutzes
Related ebooks
Der Mensch als antwortendes Wesen: Gedanken zur gegenwärtigen Verantwortungsethik. Mit einem Vortrag von H. Richard Niebuhr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthik der Konflikte: Über den angemessenen Umgang mit ethischem Dissens und moralischen Dilemmata Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierrechte: Wider den Speziesismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerkörperungen des Sozialen: Neophänomenologische Grundlagen und soziologische Analysen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebendige Seelsorge 3/2015: Vergebung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch interkulturelle Gruppenarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Mensch und das liebe Vieh: Ethische Fragen im Umgang mit Tieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultursensible Hospiz- und Palliativarbeit: Konzepte und Kompetenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Paar: Eine erotische Rechtfertigung des Menschen. Ein Beitrag zur philosophischen Anthropologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirche, wo Not ist - wo Kirche not ist: Notfall-Seelsorge als parochiale Aufgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPartizipation – Teilhabe – Mitgestaltung: Interdisziplinäre Zugänge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierethik transdisziplinär: Literatur - Kultur - Didaktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGottesglaube und Religionskritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnterwegs: Biblische Weggeschichten heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender als interdependente Kategorie: Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität und Heterogenität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen der interkulturellen Religionswissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremde Bürger: Ethische Überlegungen zu Migration, Flucht und Asyl Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas dürfen wir hoffen?: Eschatologie in ökumenischer Verantwortung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Geisteswissenschaften: Metaphysik als Grundlage der Geisteswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiterarische Fallgeschichten: Zur Poetik einer epistemischen Schreibweise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMigration, Kultur und psychische Gesundheit: Dem Fremden begegnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModerne Philosophiedidaktik: Basistexte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNormative Erinnerung: Der biblische Kanon zwischen Tradition und Konstruktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArmut und Umweltschutz: Potenziale und Barrieren im urbanen Raum Westafrikas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen zwei Welten - Osten und Westen: Eine interkulturell-philosophisch-autobiographische Reise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSinn gesucht – Gott erfahren 3: Erlebnispädagogik in zeitbegrenzten Räumen mit christlichem Kontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbstbestimmte Norm. Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung: Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterreligiöses Lernen im öffentlichen Bildungskontext Schule: Eine theologisch-religionspädagogische Annäherung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsResozialisierung neu denken: Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Religious Essays & Ethics For You
17 Essays über den aktuellen Zeitgeist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilmverrückter und Serienjunkie: Stars, Filme und Serien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundkurs Ethik: Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles Eins: Wegweiser durch das »System Gott« Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeere und Form Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIst das Arbeit oder kann das weg?: Gesammelte New Work - Kolumnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings2084: Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Menschheit: Wie unsere Zukunft menschlich bleiben kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFür die Vernunft: Wider Moralisierung und Emotionalisierung in Politik und Kirche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Götter der Menschen: Ein Abriss über Religionen und Göttermysterien Rating: 0 out of 5 stars0 ratings