Ebook429 pages4 hours
Reenacting History: Theater & Geschichte
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
The Battle of Gettysburg und das historische Gefecht der Völkerschlacht bei Leipzig, die Reenactments von Milo Rau und Janez Janša, Marina Abramović' "Seven Easy Pieces", "Gob Squad's Kitchen" und "Silent Walk" von Wirthmüller/Zanki: Mit dem Geschichtsboom seit der Jahrtausendwende ist die Wiederaufführung der Geschichte zu einem Paradigma der Erinnerungskultur und des Gegenwartstheaters geworden. Als populärkulturelle und künstlerische Praxis rückt das Reenactment in den Fokus der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit.
"Reenacting History: Theater und Geschichte" stellt die Frage nach der Erscheinung und Erfahrung der Vergangenheit in den vielfältigen Formen des künstlerischen Reenactments und blickt dabei umfassend auf das Verhältnis von Theater und Geschichte. An zeitgenössischen Theaterproduktionen, Stücken sowie populären und künstlerischen Reenactments, an historischen Dramen und Aufführungspraktiken sowie philosophischen Konzepten untersuchen die Autorinnen und Autoren die prekäre Figur des "Dramas der Geschichte", gehen dem Verhältnis von Lebens- Geschichte und Szene nach und analysieren die Aufführung der Geschichte im Horizont eines Theaters der Wiederholung. Sie begreifen Theater als einzigartigen Ort der Aushandlung und Aneignung der Vergangenheit und erkunden "Geschichte in Zukunft" im Medium des Theaters. Der Band erscheint im Rahmen des DFG-Forschungsprojekt "Das Theater der Wiederholung" und einer Kooperation mit dem Theater an der Ruhr.
"Reenacting History: Theater und Geschichte" stellt die Frage nach der Erscheinung und Erfahrung der Vergangenheit in den vielfältigen Formen des künstlerischen Reenactments und blickt dabei umfassend auf das Verhältnis von Theater und Geschichte. An zeitgenössischen Theaterproduktionen, Stücken sowie populären und künstlerischen Reenactments, an historischen Dramen und Aufführungspraktiken sowie philosophischen Konzepten untersuchen die Autorinnen und Autoren die prekäre Figur des "Dramas der Geschichte", gehen dem Verhältnis von Lebens- Geschichte und Szene nach und analysieren die Aufführung der Geschichte im Horizont eines Theaters der Wiederholung. Sie begreifen Theater als einzigartigen Ort der Aushandlung und Aneignung der Vergangenheit und erkunden "Geschichte in Zukunft" im Medium des Theaters. Der Band erscheint im Rahmen des DFG-Forschungsprojekt "Das Theater der Wiederholung" und einer Kooperation mit dem Theater an der Ruhr.
Related to Reenacting History
Titles in the series (25)
Das Politische Schreiben: Essays zu Theatertexten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTanz Körper Politik: Texte zur zeitgenössischen Tanzgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie andere Szene: Theaterarbeit und Theaterproben im Dokumentarfilm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdolf Dresen - Der Einzelne und das Ganze: Zur Kritik der Marxschen Ökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeiner Goebbels - Ästhetik der Abwesenheit: Texte zum Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWozu Theater? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRimini Protokoll: ABCD Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLabor oder Fließband?: Produktionsbedingungen freier Musiktheaterprojekte an Opernhäusern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer offene Mund: Über ein zentrales Phänomen des Pathischen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErnst Schumacher: Tagebücher 1992 - 2011 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie? Wofür? Wie weiter?: Ausbildung für das Theater von morgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRoland Schimmelpfennig - Ja und Nein: Vorlesungen über Dramatik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHorst Hawemann - Leben üben: Improvisationen und Notate Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReenacting History: Theater & Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zukunft der Oper: Zwischen Hermeneutik und Performativität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFiebach: Theater. Wissen. Machen. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuftreten: Wege auf die Bühne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie falsche Frage: Theater, Politik und die Kunst, das Fürchten nicht zu verlernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrecht lesen Rating: 4 out of 5 stars4/5Darstellende Künste im öffentlichen Raum: Transformationen von Unorten und ästhetische Interventionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOper in performance: Analysen zur Aufführungsdimension von Operninszenierungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlucht und Szene: Perspektiven und Formen eines Theaters der Fliehenden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRecycling Brecht: Materialwert, Nachleben, Überleben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie aufhaltsame Wirkungslosigkeit eines Klassikers: Brecht-Studien Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Lob des Realismus – Die Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Deutschen und ihr Theater: Kleine Geschichte der »moralischen Anstalt« - oder: Ist das Theater überfordert? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWozu Theater? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostdramaturgien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchauspielen - Theorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitisch Theater machen: Neue Artikulationsformen des Politischen in den darstellenden Künsten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKritik und Reproduktion der Ideologie im Theater der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWelt Theater Geschichte: Eine Kulturgeschichte des Theatralen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKostümbild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Drama des Prekären: Über die Wiederkehr der Ethik in Theater und Performance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ausstellung als Drama: Wie das Museum aus dem Theater entstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÄsthetik der Wiederholung: Die US-amerikanische Neo-Avantgarde und ihre Performances Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos Tragödie: Zur Aktualität und Geschichte einer theatralen Wirkungsweise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFilmgeschichte als Krisengeschichte: Schnitte und Spuren durch den deutschen Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchauspielen heute: Die Bildung des Menschen in den performativen Künsten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeiner Müller – Anekdoten: Gesammelt und herausgegeben von Thomas Irmer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRepublik Castorf: Die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz seit 1992 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZivile Helden: Theaterverhältnisse und kulturelle Hegemonie in der französischen und spanischen Aufklärung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEpisteme des Theaters: Aktuelle Kontexte von Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOper sinnlich: Die Opernwelten des Nikolaus Harnoncourt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zukunft der Oper: Zwischen Hermeneutik und Performativität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpielräume des Anderen: Geschlecht und Alterität im postdramatischen Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPerformance: Positionen zur zeitgenössischen szenischen Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratings