Ebook91 pages45 minutes
Zend Framework 2: Für Einsteiger und Umsteiger
By Ralf Eggert, Andreas Baumgart and Jan Burkl
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Nach mehrjähriger Arbeit ist im September 2012 die erste stabile Version vom Zend Framework 2 erschienen. Auch wenn viele der Komponenten noch vom Vorgänger bekannt sind, dürfte den meisten Entwicklern schnell klar werden, dass sich einiges geändert hat. Dieser shortcut hilft Ihnen, leicht den Überblick zu behalten, indem er in kompakter Form wichtige Einblicke in das neue Framework vermittelt.
Ralf Eggert fasst in Kapitel 1 die wesentlichen Änderungen zusammen und gibt wertvolle Hilfestellung beim Einstieg. Es geht um das zugrundeliegende ZF2-Ecosystem, die Installation der Skeleton Application und die neuen Konzepte des Zend Framework 2. Im zweiten Kapitel geht Andreas Baumgart auf die Entwurfsmuster Dependency Injection und Service Locators ein. Diese sind im ZF2 das Mittel der Wahl, wenn es um die Verwaltung von Abhängigkeiten geht. Zum Abschluss bietet Jan Burkl mit seinem Cookbook eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem neuen Framework. Er ermöglicht damit einen schnellen Einstieg, der mögliche Hürden direkt verhindert und einen Eindruck davon vermittelt, wie angenehm und vorteilhaft ein Projekt mit ZF2 funktionieren kann.
Dieser shortcut entstand in Kooperation von entwickler.press und dem PHP Magazin.
Ralf Eggert fasst in Kapitel 1 die wesentlichen Änderungen zusammen und gibt wertvolle Hilfestellung beim Einstieg. Es geht um das zugrundeliegende ZF2-Ecosystem, die Installation der Skeleton Application und die neuen Konzepte des Zend Framework 2. Im zweiten Kapitel geht Andreas Baumgart auf die Entwurfsmuster Dependency Injection und Service Locators ein. Diese sind im ZF2 das Mittel der Wahl, wenn es um die Verwaltung von Abhängigkeiten geht. Zum Abschluss bietet Jan Burkl mit seinem Cookbook eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem neuen Framework. Er ermöglicht damit einen schnellen Einstieg, der mögliche Hürden direkt verhindert und einen Eindruck davon vermittelt, wie angenehm und vorteilhaft ein Projekt mit ZF2 funktionieren kann.
Dieser shortcut entstand in Kooperation von entwickler.press und dem PHP Magazin.
Related to Zend Framework 2
Titles in the series (40)
Einstieg in Google Go Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHTML5 Security Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsServiceorientierte Architektur: Anforderungen, Konzeption und Praxiserfahrungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHTML5 für Mobile Web Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJavaScript für Eclipse-Entwickler: Orion, RAP und GWT Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlgorithmen: Grundlagen und Implementierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiche Spieleentwicklung: OpenGL, OpenAL und KI Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSkalierbare Softwaresysteme: Design, Betrieb und Optimierungspotenziale Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT Wissensmanagement: Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJava EE Security Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiche Spieleentwicklung: OpenCL Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJava 7: Fork-Join-Framework und Phaser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNFC: Near Field Communication für Android-Entwickler Rating: 5 out of 5 stars5/5Geolocation mit PHP: Foursquare-API, Google Places & Qype Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberzeugende Präsentationen: Konzeption, Technik und Design Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUX Design für Tablet-Websites: Ein Überblick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmazon Web Services für .NET Entwickler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsF#: Ein praktischer Einstieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJavaScript auf dem Server Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTFS 2012 Anforderungsmanagement: Work Items und Prozessvorlagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTFS 2012 Versionskontrolle: Grundlagen, Check-In Policies und Branch-Modelle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQualitätssicherung mit JavaScript und PHP Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsApache Tapestry: Einstieg in die komponentenorientierte Webentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSharePoint-Entwicklung für Einsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZend Framework 2: Für Einsteiger und Umsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBig Data: Technologiegrundlagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBig Data: Executive Briefing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNutzeraspekte in Suchmaschinen: Komponenten für eine gelungene Usability-Gestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBPM: Strategien und Anwendungsfälle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMobile Business: Was Entscheider morgen wissen müssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Migration von ZF1 nach ZF2 - ein Überblick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWebentwicklung mit dem Play Framework Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJava EE 6: Enterprise-Anwendungsentwicklung leicht gemacht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCDI - Dependency Injection in Java EE 7: Dependency Injection in Java EE 7 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDocker: Webseiten mittels Containerarchitektur erstellen Rating: 3 out of 5 stars3/5Deep Learning kompakt für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoftwarequalität in PHP-Prozessen: Installation und Betrieb eines Jenkins-Servers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDNX: Grundlagen, Design und Compile Time Rating: 0 out of 5 stars0 ratings.NET Core 1.0 und 1.1: Entwicklung mit den Core-Produkten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBenutzerhandbuch zu ProjectLibre 1.9.3 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpring Boot und Spring Cloud Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Serverwelt von Node.js Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDocker und die Containerwelt: Einstieg und Expertentipps rund um Docker-Container Rating: 1 out of 5 stars1/5Erfahrungen mit Eclipse 4: aus der Praxis für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsApache OFBiz: Schnellstarterbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTFS 2012 Versionskontrolle: Grundlagen, Check-In Policies und Branch-Modelle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsShare Point Server 2010: Das Entwicklerbuch Rating: 3 out of 5 stars3/5Vaadin mit Eclipse, Clojure und OSGi Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAndroid-Programmierung kurz & gut Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsApache Tapestry: Einstieg in die komponentenorientierte Webentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings