Ebook312 pages4 hours
Literatur kompakt: Arthur Schnitzler
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Arthur Schnitzler - einer der wichtigsten Autoren der Wiener Moderne.
Corinna Schlicht legt mit diesem Literatur kompakt-Band einen differenzierten Überblick über Schnitzlers breites, literarisches Schaffen vor. Sie steckt den literarhistorischen und kulturgeschichtlichen Horizont ab, vor dem Schnitzlers Arbeiten entstanden sind. Zudem werden auch wesentliche biografische Ereignisse beleuchtet. Anhand von Einzelanalysen zentraler Prosa- und Dramentexte zeigt der Band sowohl gestalterische Besonderheiten als auch die Themen auf, die den Wiener Autor seit seinen literarischen Anfängen in besonderem Maße beschäftigen: Sexualität, Psychologie, Kommunikation und Antisemitismus. Vor allem Schnitzlers kritische Haltung zur Ehe steht im Zentrum seiner Werke. Seine psychologischen Reflexionen über menschliche Sexualität und ihre kulturelle Bewertung werden ebenso aufgezeigt wie seine literarische Hinterfragung geltender Geschlechterbilder, die mit der Kritik bürgerlicher Konventionen verbunden ist.
Schnitzlers Texte beleuchten vor allem die Innenwelten der Figuren, wodurch verborgene Einstellungen, Wünsche und Ängste zu Tage treten, die das kulturelle Klima ihrer Entstehungszeit offenlegen. Dazu gehört vor allem die Bildung von Vorurteilen, sei es gegenüber Juden oder gegenüber weiblichen Emanzipationsversuchen. Schnitzler erweist sich mit seinen kritischen Reflexionen bürgerlicher Lebenskonzepte als kluger Diagnostiker seiner Zeit. Darüber hinaus macht der Band deutlich, wie aktuell seine psychologischen Analysen menschlichen Verhaltens sind.
Corinna Schlicht legt mit diesem Literatur kompakt-Band einen differenzierten Überblick über Schnitzlers breites, literarisches Schaffen vor. Sie steckt den literarhistorischen und kulturgeschichtlichen Horizont ab, vor dem Schnitzlers Arbeiten entstanden sind. Zudem werden auch wesentliche biografische Ereignisse beleuchtet. Anhand von Einzelanalysen zentraler Prosa- und Dramentexte zeigt der Band sowohl gestalterische Besonderheiten als auch die Themen auf, die den Wiener Autor seit seinen literarischen Anfängen in besonderem Maße beschäftigen: Sexualität, Psychologie, Kommunikation und Antisemitismus. Vor allem Schnitzlers kritische Haltung zur Ehe steht im Zentrum seiner Werke. Seine psychologischen Reflexionen über menschliche Sexualität und ihre kulturelle Bewertung werden ebenso aufgezeigt wie seine literarische Hinterfragung geltender Geschlechterbilder, die mit der Kritik bürgerlicher Konventionen verbunden ist.
Schnitzlers Texte beleuchten vor allem die Innenwelten der Figuren, wodurch verborgene Einstellungen, Wünsche und Ängste zu Tage treten, die das kulturelle Klima ihrer Entstehungszeit offenlegen. Dazu gehört vor allem die Bildung von Vorurteilen, sei es gegenüber Juden oder gegenüber weiblichen Emanzipationsversuchen. Schnitzler erweist sich mit seinen kritischen Reflexionen bürgerlicher Lebenskonzepte als kluger Diagnostiker seiner Zeit. Darüber hinaus macht der Band deutlich, wie aktuell seine psychologischen Analysen menschlichen Verhaltens sind.
Related to Literatur kompakt
Titles in the series (12)
Literatur Kompakt: Heinrich Heine Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur Kompakt: Theodor Fontane Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur kompakt: Arthur Schnitzler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur Kompakt: Friedrich Schiller Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur kompakt: Friedrich Dürrenmatt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur Kompakt: Hermann Hesse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur kompakt: Günter Grass Rating: 4 out of 5 stars4/5Literatur Kompakt: Botho Strauß Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur Kompakt: Gottfried Keller Rating: 4 out of 5 stars4/5Literatur Kompakt: Christa Wolf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteratur Kompakt: E. T. A. Hoffmann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElfriede Jelinek Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Das schweigende Tier Sprachphilosophie und Ethologie: Sprachphilosophie und Ethologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kultur der Renaissance in Italien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGoethe und der liebe Gott.: Vom Verhältnis des Johann Wolfgang von Goethe zum Christentum, zur Kirche und zur Religion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeflügelte Worte Der Citatenschatz des deutschen Volkes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wiederholung und die Bilder: Zur Philosophie des Erinnerungsbewußtseins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGespräche mit Kafka: Aufzeichnungen und Erinnerungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Krone der Schöpfung: Essays Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie sozial waren die Nationalsozialisten?: Der vermeintliche nationalsozialistische Wohlfahrtsstaat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZuschauer des Lebens: Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Steine in Hitlers Fenster": Thomas Manns Radiosendungen Deutsche Hörer! 1940-1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSamuel Beckett und die deutsche Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTonio Kröger [Erstausgabe; Illustrationen von Erich M. Simon] Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie großen deutschen Dichter und Schriftsteller Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Kunst, ein Schriftsteller zu sein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTeresa von Ávila: Mystikerin, Ordensgründerin, Vagabundin Gottes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchriften zur Kritischen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHochzeit in Brooklyn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThomas Bernhard, Gerhard Fritsch: Der Briefwechsel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kolonialismus: Geschichte der europäischen Expansion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kampf mit dem Dämon: Biographien von Hölderlin, Kleist und Nietzsche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLion Feuchtwanger: Münchner - Emigrant - Weltbürger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSühnewerk und Opferleben: Kunstreligion bei Walter Kempowski Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDionysius Areopagita: Schriften, ausgewählt und kommentiert von Gerhard Wehr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDenken, um zu leben: Philosophinnen vorgestellt von Marit Rullmann und Werner Schlegel Rating: 0 out of 5 stars0 ratings107. Ausgabe der allmende – Zeitschrift für Literatur: Alles nur Kinderkram? Kinder- und Jugendliteratur heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn den Nachmittag geflüstert: Sämtliche Gedichte 1909 - 1914 Rating: 5 out of 5 stars5/5Im Bergwerk der Sprache: Eine Geschichte des Deutschen in Episoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Meister: Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Teaching Methods & Materials For You
Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Sprachen Lernen Kreativ Rating: 2 out of 5 stars2/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Stichwort Schule: Trotz Schule lernen! Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5