Ebook283 pages3 hours
Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande: Geschichte Gottes + Pelagianische und manichäische Ketzerei + Geschichte des Teufels + Abu Bekr ibn Tophail + Gottlosigkeit geistlicher und weltlicher Herrscher + Meister Eckhart + Hexenreligion...
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dieses eBook: "Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Aus dem Buch:
"Die meisten Beweise für die Unsterblichkeit der Seele sind, wie die für das Dasein Gottes, Zirkelschlüsse oder gar nur tautologische Definitionen. Der teleologische Beweis, nach dem die Anlagen des kurzlebigen Menschen irgendwie und irgendwo zur Entwicklung kommen müßten , setzt die Möglichkeit einer Fortdauer und eine moralische Weltordnung mit ihrem Sollen und Müssen voraus, die dann wieder durch die Unsterblichkeit der Seele bewiesen wird. Ähnlich ist der theologische Beweis aus den Absichten Gottes. Der moralische Beweis aus einer notwendigen Ausgleichung der irdischen Ungerechtigkeiten setzt wieder eine moralische Weltordnung voraus. Der billige analogische Beweis schließt auf die Unsterblichkeit der Seele daraus, daß auch in der Natur aus dem Tode immer neues Leben entstehe, also aus einer naturwissenschaftlichen Überzeugung, die den Ungläubigen gegen die persönliche Fortdauer einnehmen kann. Der kosmische Beweis ist eine bloße Träumerei über den möglichen Aufenthaltsort der abgeschiedenen Seelen. Der sogenannte historische Beweis ist entweder eine Berufung auf die Bibel oder behauptet fälschlich, wie der entsprechende Gottesbeweis, die Allgemeinheit des Glaubens, wobei auf die Verschiedenheit der Vorstellungen und auf die Vieldeutigkeit der Sprachworte gar keine Rücksicht genommen wird. Der gemeinsame Zirkelschluß aller dieser Beweise ist darin versteckt, daß die Seele als eine geistige Substanz, also gottähnlich aufgefaßt und dann aus dieser Ähnlichkeit von Gott auf die Seele und von der Seele auf Gott geschlossen wird."
Fritz Mauthner (1849-1923) war ein deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller.
Aus dem Buch:
"Die meisten Beweise für die Unsterblichkeit der Seele sind, wie die für das Dasein Gottes, Zirkelschlüsse oder gar nur tautologische Definitionen. Der teleologische Beweis, nach dem die Anlagen des kurzlebigen Menschen irgendwie und irgendwo zur Entwicklung kommen müßten , setzt die Möglichkeit einer Fortdauer und eine moralische Weltordnung mit ihrem Sollen und Müssen voraus, die dann wieder durch die Unsterblichkeit der Seele bewiesen wird. Ähnlich ist der theologische Beweis aus den Absichten Gottes. Der moralische Beweis aus einer notwendigen Ausgleichung der irdischen Ungerechtigkeiten setzt wieder eine moralische Weltordnung voraus. Der billige analogische Beweis schließt auf die Unsterblichkeit der Seele daraus, daß auch in der Natur aus dem Tode immer neues Leben entstehe, also aus einer naturwissenschaftlichen Überzeugung, die den Ungläubigen gegen die persönliche Fortdauer einnehmen kann. Der kosmische Beweis ist eine bloße Träumerei über den möglichen Aufenthaltsort der abgeschiedenen Seelen. Der sogenannte historische Beweis ist entweder eine Berufung auf die Bibel oder behauptet fälschlich, wie der entsprechende Gottesbeweis, die Allgemeinheit des Glaubens, wobei auf die Verschiedenheit der Vorstellungen und auf die Vieldeutigkeit der Sprachworte gar keine Rücksicht genommen wird. Der gemeinsame Zirkelschluß aller dieser Beweise ist darin versteckt, daß die Seele als eine geistige Substanz, also gottähnlich aufgefaßt und dann aus dieser Ähnlichkeit von Gott auf die Seele und von der Seele auf Gott geschlossen wird."
Fritz Mauthner (1849-1923) war ein deutschsprachiger Philosoph und Schriftsteller.
Read more from Fritz Mauthner
Beiträge zu einer Kritik der Sprache Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNach berühmten Mustern: Parodische Studien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Geisterseher: Ein humoristischer Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer neue Ahasver Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKritik der Sprache Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer neue Ahasver: Historischer Roman - Entwicklung des Antisemitismus um die Jahrhundertwende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom armen Franischko: Kleine Abenteuer eines Kesselflickers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSPINOZA - Lebensgeschichte, Philosophie und Theologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWörterbuch der Philosophie: Wörter, mit deren Hilfe wir eine Erkenntnis der Wirklichkeit fassen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWörterbuch der Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNach berühmten Mustern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFritz Mauthner: Gesammelte Werke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHypatia von Alexandria: Historischer Roman: Lebensgeschichte der berühmten Mathematikerin, Astronomin und Philosophin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer letzte Tod des Gautama Buddha Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpinoza: Ein Umriss seines Lebens und Wirkens (Biografie): Baruch de Spinoza - Lebensgeschichte, Philosophie und Theologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHypatia von Alexandria Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer neue Ahasver: Ein Roman aus Jung-Berlin: Historischer Roman - Entwicklung des Antisemitismus um die Jahrhundertwende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpinoza Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom armen Franischko Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeiträge zu einer Kritik der Sprache: Wesen der Sprache + Zur Psychologie + Zur Sprachwissenschaft + Grammatik und Logik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Atheismus und seine Geschichte im Abendlande Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande
Related ebooks
Die Theologie als Abenteuer: Gespräche mit Veit Neumann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Glaube der Christen Rating: 1 out of 5 stars1/5Barmherzigkeit leben: Eine Neuentdeckung der christlichen Berufung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleine Geschichte der Kirche in Daten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit der Bibel die Messe verstehen: Band 2 Die Feier der Eucharistie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJesus, der Lebensspender: Vom spirituellen Reichtum des Johannesevangeliums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGottes Geist im Handeln der Menschen: Praktische Pneumatologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristus in der Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Laie über die Weisheit: Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 1) Rating: 2 out of 5 stars2/5Reformen in der Kirche: Historische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin anderes Leben: Was ein Mönch erfährt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Kamel durchs Nadelöhr?: Der Humor Jesu Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprache des Glaubens – Sprache des Lehramts – Sprache der Theologie: Eine geschichtliche Orientierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Philosophie des Mittelalters: Hauptprobleme und Lösungen dargelegt anhand der Quellentexte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Konzilien und der Papst: Von Pisa (1409) bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-65) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa christlich?!: Zum Gespräch von Glaube und säkularer Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist Zeit?: Confessiones XI / Bekenntnisse 11. Zweisprachige Ausgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche Rating: 4 out of 5 stars4/5Gemeinsame Hoffnung - über den Tod hinaus: Eschatologie im ökumenischen Gespräch Rating: 0 out of 5 stars0 ratings