Ebook123 pages1 hour
Die Kunst, Recht zu behalten: und Philosophische Beleidigungen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Jemand sagte einmal: "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation.". Das bedeutet wohl, dass der Umgang mit dem Schimpfwort, die Rhetorik und die Kunst des Streitens, in gewisser Weise zu den Kriegskünsten der modernen Zivilisation zählen. Leider lernen wir auch nur entweder viel zu spät oder zu selten, dass es nicht immer kühle Logik und Rationalität sind, die über den Ausgang einer Debatte oder eines Streits entscheiden. Arthur Schopenhauer lehrt uns in diesem kleinen, aber feinen Buch die schmutzigen - aber wohl notwendigen - Tricks und Kniffe der Streitkunst.
Es gehört wohl zu den schmerzlichsten Erfahrungen im intellektuellen Leben, dass man einsehen muss, das Logik und kühle Rationalität allein wenig ausrichten. Immer wieder macht man die Erfahrung, dass nicht immer derjenige auch die Diskussion gewinnt, der die besten Argumente vorbringt. Manchmal muss man rhetorische Tricks und Kniffe anwenden, das Publikum auf seine Seite ziehen, seinen Gegenüber in Wut versetzen, abschweifen, vergessen machen, was eigentlich wichtig war, um in einer Diskussion die Oberhand zu behalten. Wer diese "Waffen" nicht einsetzt, oder zumindest nichts von ihrer Existenz weiß, wird dort ins Hintertreffen geraten und seinen Standpunkt nicht verteidigen können, wo dieser vielleicht sogar der richtige oder bessere ist.
Schopenhauers kleines, aber umso lehrreicheres Buch über die Kunst zu Streiten stellt hierzu eine unverzichtbare Hilfe und eines der wichtigsten Werke der philosophischen Rhetorik und Argumentationstheorie dar. Unterhaltsam und pointiert verrät uns der wohl streitlustigste und polemischste Denker der Philosophiegeschichte, wie man auch ohne gute Argumente als Sieger vom Platz geht. Vor allem sei dabei eine Sache nicht vergessen: Streiten kann und soll auch Spaß
Es gehört wohl zu den schmerzlichsten Erfahrungen im intellektuellen Leben, dass man einsehen muss, das Logik und kühle Rationalität allein wenig ausrichten. Immer wieder macht man die Erfahrung, dass nicht immer derjenige auch die Diskussion gewinnt, der die besten Argumente vorbringt. Manchmal muss man rhetorische Tricks und Kniffe anwenden, das Publikum auf seine Seite ziehen, seinen Gegenüber in Wut versetzen, abschweifen, vergessen machen, was eigentlich wichtig war, um in einer Diskussion die Oberhand zu behalten. Wer diese "Waffen" nicht einsetzt, oder zumindest nichts von ihrer Existenz weiß, wird dort ins Hintertreffen geraten und seinen Standpunkt nicht verteidigen können, wo dieser vielleicht sogar der richtige oder bessere ist.
Schopenhauers kleines, aber umso lehrreicheres Buch über die Kunst zu Streiten stellt hierzu eine unverzichtbare Hilfe und eines der wichtigsten Werke der philosophischen Rhetorik und Argumentationstheorie dar. Unterhaltsam und pointiert verrät uns der wohl streitlustigste und polemischste Denker der Philosophiegeschichte, wie man auch ohne gute Argumente als Sieger vom Platz geht. Vor allem sei dabei eine Sache nicht vergessen: Streiten kann und soll auch Spaß
Related to Die Kunst, Recht zu behalten
Related ebooks
Arthur Schopenhauer: Die Geschichte der Philosophie: Vorsokratische Philosophie + Sokrates + Platon + Aristoteles + Stoiker + Neuplatoniker… Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWunsch und Bedeutung: Grundzüge einer naturalistischen Bedeutungstheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJenseits der Ordnung: Versuch einer philosophischen Ataxiologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Gut und Böse: Philosophie der radikalen Mitte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFührende Denker: Geschichtliche Einleitung in die Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchopenhauer - Die Kunst, Recht zu behalten: 38 Kunstgriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnthroposophie im Umriss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKraft und Stoff Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kunst, Recht zu Behalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMinimalinvasiv: Acht kritische Nachträge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPLATON - Gesammelte Werke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Formen des Vergessens Rating: 3 out of 5 stars3/5Landecker Handbüchlein - Lebensklugheit in der Sorge: Ermahnungen an mich selbst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthik und interkulturelle Vernunft: Strukturen des universalen Diskurses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnalytische Philosophie? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImmanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft: Grundriss eines philosophischen Meisterwerks Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen kultureller Symbolik und allgemeiner Wahrheit: Paul Ricoeur interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophen und Werke für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie in Experimenten: Versuche explorativen Denkens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kunst, recht zu behalten: Wie man in Diskussionen die Oberhand gewinnt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKurze Einführung in die Neue Phänomenologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiderständige Theorie: Kritisches Lesen und Schreiben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJosef Dietzgens philosophische Lehren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDialektik Quantität und Qualität II: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde Rating: 5 out of 5 stars5/5Eros: Weg und Vollendung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMoral Bricolage - über das Gute sprechen: Das paradoxe Drehmoment in der Frage nach dem guten Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWortwechsel: Zehn philosophische Dialoge Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5