Ebook700 pages13 hours
Der Dogmenwahn: Scheinprobleme der Theologie. Holzwege einer angemaßten Wissenschaft
Rating: 1 out of 5 stars
1/5
()
About this ebook
Die Theologie steht an Universitäten unter Denkmalschutz. Und wenig hilfreich scheinen auch die Beiträge zu sein, die die Theologie zu einer modernen Weltsicht beisteuern kann. Denn wo andere Fakultäten seit der Aufklärung die Welt real verändert haben, wird es in der Theologie schon als Innovation gefeiert, wenn ein alter Holzweg von Zeit zu Zeit mit viel verbalem Aufwand wieder frei geräumt oder eine neue Schule begründet wird. Ist die Theologie als "gläubige Wissenschaft" nicht eigentlich ein Relikt aus längst vergangener Zeit? Und was bedeutet es für das Ansehen einer Universität, wenn sie ein Fachgebiet in ihren Reihen duldet, dessen Vertreter nicht einmal in der Lage sind, ihren Gegenstand nachzuweisen? Womit beschäftigen sich Theologen an staatlichen Universitäten überhaupt? Heinz-Werner Kubitza, selbst "gelernter Theologe", macht sich auf in die Parallelwelten aktueller Dogmatiken und spürt den verschlungenen Denkwegen "moderner" Universitätstheologen hinterher. Kubitza benennt das Elend der Theologie, die Scheinprobleme und Scheinlösungen einer an Bibel und theologische Tradition gefesselten und selbsternannten Wissenschaft, die sich zwangsläufig immer wieder in innere Widersprüche verstricken muss und der es unmöglich ist, sich aus den theologischen Fesselspielen aus eigener Kraft wieder zu befreien. Und der Leser staunt, welche absurden Denkwege hoch gehandelte Theologen auch heute noch weitgehend kritiklos beschreiten, und wie sie verzweifelt versuchen, den löcherigen Kahn der Theologie schwimmfähig zu halten.
Read more from Heinz Werner Kubitza
Der Glaubenswahn: Von den Anfängen des religiösen Extremismus im Alten Testament Rating: 1 out of 5 stars1/5Verführte Jugend: Eine Kritik am Jugendkatechismus Youcat. Vernünftige Antworten auf katholische Fragen Rating: 1 out of 5 stars1/5Jesus ohne Kitsch: Irrtümer und Widersprüche eines Gottessohns Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Der Dogmenwahn
Related ebooks
Wofür mein Herz schlägt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReich werden auf die gute Art: Vermögenstipps eines Geistlichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Legende von der christlichen Moral: Warum das Christentum moralisch orientierungslos ist Rating: 1 out of 5 stars1/5Kernthemen neutestamentlicher Theologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas fehlt der evangelischen Kirche?: Reformatorische Denkanstöße Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFollower: Wie Gott dein Leben verändert, wenn du ihn lässt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophische Gotteslehre: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAm Ende des Tages: 365 Gebete und Impulse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Theologie als Abenteuer: Gespräche mit Veit Neumann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie gewiss ist das Gewissen?: Eine ethische Orientierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandkommunion oder Mundkommunion: Ein Denkanstoß zum Empfang der heiligen Eucharistie! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Evangelikalen: Weder einzig noch artig. Eine biografisch-theologische Innenansicht. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Liste der Listen zum Buch der Bücher: 133 Mal Lustiges, Skurriles und Interessantes aus der Bibel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAllein die Schrift?: Neue Perspektiven auf eine Hermeneutik für Kirche und Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetrachtung über die Offenbarung: "Die Zeit ist nahe" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum glaubst Du noch?: Lehren der christlichen Kirchen unter dem Gesichtspunkt der Logik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthik III: Die bessere Gerechtigkeit: spezifisch christliche Materialethik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDieses Kreuz: Weil die Liebe stärker ist Rating: 1 out of 5 stars1/5Petrus und Paulus: Die Apostelfürsten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerfassung ohne Grund?: Die Rede des Papstes im Bundestag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSternstunden und Schandflecke der Kirchengeschichte: Licht- und Schattenseiten in 36 Episoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Ethik: Grund und Norm sittlichen Handelns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGott los werden?: Wenn Glaube und Unglaube sich umarmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bergpredigt aus jüdischer Sicht: Was Juden und Christen gemeinsam von Jesus lernen können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntschieden Christ sein: Dietrich Bonhoeffers Zeugnis für heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrei Päpste: Mein Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeistlicher und sexueller Machtmissbrauch in der katholischen Kirche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeute christlich glauben: Der Leitfaden für die Ökumene im Alltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiktatur Europa?: Was darf man in Europa noch sagen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnd jetzt?: Ökumene nach dem Reformationsjubiläum Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5