Ebook333 pages3 hours
Anspruch und Wirklichkeit: Österreichs Außenpolitik seit 1945
By Franz Cede and Christian Prosl
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Was sind die außenpolitischen Interessen Österreichs und auf welche Weise werden sie verfolgt? Gibt es ein "Alleinstellungsmerkmal" der österreichischen Außenpolitik, und wenn ja, wie wird es definiert?
Das vorliegende Buch beschreibt prägnant und mitreißend die wichtigsten Themen der Außenpolitik der Zweiten Republik und gibt einen Einblick in die diplomatische Praxis. Es richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für internationale Fragen im Allgemeinen und für die österreichische Außenpolitik im Besonderen interessieren, und bietet einen höchst informativen und gut lesbaren Überblick über die Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte - von der Wiedererrichtung des Auswärtigen Dienstes über Österreichs Rolle im "Kalten Krieg" bis hin zu den Veränderungen seit dem EU-Beitritt. Die Beziehungen zu den direkten geographischen Nachbarstaaten werden dabei ebenso beleuchtet wie das ambivalente Verhältnis zu den USA und die Auswirkungen des Zerfalls der UdSSR.
Die Autoren schöpfen aus der Erfahrung langjähriger Praxis im diplomatischen Dienst und möchten mit ihrer Analyse zu einem besseren Verständnis der Stellung des Landes im internationalen Kontext beitragen. Sie richten den Blick dabei nicht nur zurück in die Geschichte, sondern auf die Gegenwart und die Zukunft der österreichischen Außenpolitik und berücksichtigen vor allem die fundamentalen Veränderungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, die Österreich vor völlig neue Herausforderungen stellen.
Das vorliegende Buch beschreibt prägnant und mitreißend die wichtigsten Themen der Außenpolitik der Zweiten Republik und gibt einen Einblick in die diplomatische Praxis. Es richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für internationale Fragen im Allgemeinen und für die österreichische Außenpolitik im Besonderen interessieren, und bietet einen höchst informativen und gut lesbaren Überblick über die Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte - von der Wiedererrichtung des Auswärtigen Dienstes über Österreichs Rolle im "Kalten Krieg" bis hin zu den Veränderungen seit dem EU-Beitritt. Die Beziehungen zu den direkten geographischen Nachbarstaaten werden dabei ebenso beleuchtet wie das ambivalente Verhältnis zu den USA und die Auswirkungen des Zerfalls der UdSSR.
Die Autoren schöpfen aus der Erfahrung langjähriger Praxis im diplomatischen Dienst und möchten mit ihrer Analyse zu einem besseren Verständnis der Stellung des Landes im internationalen Kontext beitragen. Sie richten den Blick dabei nicht nur zurück in die Geschichte, sondern auf die Gegenwart und die Zukunft der österreichischen Außenpolitik und berücksichtigen vor allem die fundamentalen Veränderungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, die Österreich vor völlig neue Herausforderungen stellen.
Related to Anspruch und Wirklichkeit
Related ebooks
Die erste Stunde Null: Gründungsjahre der österreichischen Republik 1918-1922 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Irak-Krieg und die Zukunft Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas war die DDR wert? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInsel der Unseligen: Das autoritäre Österreich 1933–1938 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Die Stunde der Exekutive": Das Bundesinnenministerium und die Notstandsgesetze 1949-1968 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMinister Hans Frölicher: Der umstrittenste Schweizer Diplomat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnti-Israelismus und Anti-Semitismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropa verteidigen: Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHafen Hamburg: Geschichte - Zahlen - Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Fall Beluga: Ein Unglück auf der Ostsee und wie es vertuscht wurde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGnadenlos Deutsch: Fünf Dossiers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Kreuzfeuer: Am Balkan zwischen Brüssel und Belgrad Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWachablöse: Auf dem Weg in eine chinesische Weltordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlüchtlingskrise: Die Völkerwanderung des 21. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTodesursache: Flucht: Eine unvollständige Liste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZerfällt Europa: Die Europäische Union in Ihrer größten Krise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschpflicht auf dem Schulhof?: Warum wir Mehrsprachigkeit brauchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeit des Zweifels: Die USA und Europa 20 Jahre nach 9/11 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch bin so frei: Willkommen im Lügenland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürgerinnen im Kaiserreich: Biografie eines Lebensstils Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMilitarismus und Antimilitarismus: Eine Untersuchung des antihumanen Wesens des Militarismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLesereise Kroatien: Tausend Inseln und ein unentdecktes Hinterland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer verriet die Sowjetunion? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Europäische Union: Zukunft, Chancen, Risiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie letzten Zeugen: Vom Kaiserreich zum "Anschluss" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer "Islamische Staat": Historische und politische Dimension Rating: 5 out of 5 stars5/5Faschismus in Italien und Deutschland: Studien zu Transfer und Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpekulantenwahn: Zwischen ökonomischer Rationalität und medialer Imagination Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSymbiose: Der Biopunk-Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
International Relations For You
Rojava: Revolution, War and the Future of Syria's Kurds Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKein Frieden in Nahost: Warum mit Israel und den USA kein Palästinenserstaat zu machen ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Masterplan: Chinas Weg zur Hightech-Weltherrschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Dekonstruktion der Rasse: Sozialwissenschaften gegen die Biologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobal gescheitert?: Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNATO-Aufmarsch gegen Russland: oder wie ein neuer Kalter Krieg entfacht wird Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Chimäre einer Globalen Öffentlichkeit: Internationale Medienberichterstattung und die Legitimationskrise der Vereinten Nationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristentum und Moderne: Werte für die Zukunft Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCybersicherheit in Innen- und Außenpolitik: Deutsche und britische Policies im Vergleich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHalt! Stehenbleiben!: Grenze und Grenzregime der DDR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie verhassten Deutschen: 120 Jahre deutsche Geschichte neu geschrieben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Russland-Reflex: Einsichten in eine Beziehungskrise Rating: 1 out of 5 stars1/5Jenseits des Wachstums: Warum wir mit der Erde Frieden schließen müssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Türkei im Nahen und Mittleren Osten: Regionale Sicherheitspolitik nach den arabischen Aufständen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings