Ebook307 pages3 hours
Philosophische Grundlagen der Psychoanalyse: Eine wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Analyse
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dieses Werk beleuchtet aus philosophischer Sicht die neuere Psychoanalyse, die zwischen der klinisch ausgerichteten Kleinianischen Theorie und der extraklinisch orientierten neueren Säuglingsforschung entstanden ist. Dabei zeigt sich ein therapeutisch und wissenschaftlich fruchtbarer Gegensatz zwischen dem klinisch rekonstruierten Unbewussten des Säuglings nach Melanie Klein und dem in direkter Beobachtung untersuchten Unbewussten nach Daniel Stern. Insbesondere für die psychoanalytische Lehre von der Abwehr zeichnen sich neue Perspektiven ab. Nicht zuletzt wird die Diskussion auch in die Wissenschaftsphilosophie und -geschichte eingeordnet.
Related to Philosophische Grundlagen der Psychoanalyse
Related ebooks
Zwischen Couch und Einwegspiegel: Systemisches für Psychoanalytiker - Psychoanalytisches für Systemiker. Ein Gespräch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychotherapie und Empowerment: Impulse für die psychosoziale Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychische Gewalt: Wie Sie versteckten Missbrauch heilen und zurück ins Leben finden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychotherapie in Stichworten: Ressourcen, Lösungen, Interventionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMentalisierungsbasierte Psychotherapie (MBT) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Deutung in der Psychoanalyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Neurochirurg, der sein Herz vergessen hatte: Eine wahre Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychotherapie an der Grenze des Machbaren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMultisystem-Erkrankungen erkennen und verstehen: Über die unterkomplexe Wahrnehmung und Versorgung komplexer Erkrankungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExistenzielle Themen in der Psychotherapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbout Shame Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJenseits des Lustprinzips Rating: 3 out of 5 stars3/5Psychopharmaka und Drogen: Fakten und Mythen in Frage und Antwort Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychopathen lassen lieben: Beziehungen mit Gestörten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeine Mutter ist perfekt: Der Umgang mit dem Lilith-Komplex Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSexueller Missbrauch an Kindern – Erkennung und Krisenintervention: Ein Leitfaden für Pädagogen des Elementarbereichs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErkenntnis und Irrtum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Allgemeine Psychotherapie und Seelsorge Rating: 5 out of 5 stars5/5Psychotherapeutisches Handeln zwischen Zumuten und Mut machen: Das Beziehungs- und Kommunikationskonzept der Kreditierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kunst, nicht zu lernen: Und andere Paradoxien in Psychotherapie, Management, Politik... Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsychotherapieschulen und ihre Schlüssel-Ideen: Gründer, Stories, Extrakte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Behandlung psychotischen Verhaltens: Psychoedukative Ansätze versus systemische Ansätze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraktat über die drei Betrüger: Zweisprachige Ausgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKursbuch 170: Krisen lieben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDepressionen im Alter: Diagnostik, Therapie, Angehörigenarbeit, Fürsorge, Gerontopsychiatrische Depressionsstationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFormen der Einsamkeit bei Friedrich Nietzsche: Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Dopamin-Nation: Balance finden im Zeitalter des Vergnügens Rating: 5 out of 5 stars5/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Adorno in 60 Minuten Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Gelassenheit - Die Kunst der Seelenruhe: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5