Ebook341 pages2 hours
Ex-Yugos: Junge MigrantInnen aus Jugoslawien und seinen Nachfolgestaaten in Deutschland
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Seit dem Ende Jugoslawiens 1991 beschäftigt der zerfallende Staat den Westen und besonders Europa: Krieg in Slowenien, Krieg in Kroatien, Krieg in Bosnien, der Krieg der Nato gegen Serbien wegen Kosovo ... und immer wieder: Flüchtlinge. Rüdiger Rossig, Redakteur der Berliner tageszeitung und der englischsprachigen Monatszeitung The German Times, lebte in den 90er Jahren als Mitarbeiter von UN und OSZE in Kroatien und Bosnien-Herzegowina. Der studierte Balkan-Historiker analysiert die Hintergründe des Konfliktes, erzählt aber vor allem von den vielfältigen sub- und jugendkulturellen Blüten im einstigen Jugoslawien.
Er berichtet, wie die ersten "Jugos" als "Gastarbeiter" nach Deutschland kamen und zugleich Rockmusik und damit westliche Popkultur die jugoslawische Jugend eroberte, wie schließlich aus Jugos Bosnier, Kroaten, Serben, vor allem aber Deutsche wurden und aus Deutschen Jugos, und porträtiert zahlreiche junge, kulturschaffende (Ex-)Jugos in der Bundesrepublik Deutschland.
Rossig, Jahrgang 1967, war für die Uno in Sarajewo tätig, er spricht Serbokroatisch, hat wissenschaftlich über Popmusikkultur in Südosteuropa gearbeitet und legt jetzt eine überbordend reiche Studie zu den so wichtigen und weitgehend von der Diplomatie unterschätzten oder komplett ignorierten Strömungen der Jugend- und Subkultur des Balkan vor. Eine Studie, wie sie kaum ein anderer hätte verfassen können.
Rossigs Streifzüge durch die komplexe, widersprüchliche, verwundete und teils wieder wundersame Geschichte der Ex-Yugo-Kulturen und ihrer Ausprägungen - besonders in Deutschland - verdanken ihre Faszination der nahezu schlafwandlerischen Sicherheit, mit der Subkulturexperte Rossig sich bei seinem Thema auskennt - nur 'aficionados' bringen das zuwege. Hier findet man Songtexte und Plattencover, Speisekarten und Sportereignisse, Filmszenen, Werbeplakate, die Musikszenen von Belgrad, Sarajevo, Ljubljana und Zagreb, auch die Veranstaltungen zu Traumata und Flucht. Nichts, rein gar nichts, so scheint es, ist Rossig in all den Jahren entgangen.
Er berichtet, wie die ersten "Jugos" als "Gastarbeiter" nach Deutschland kamen und zugleich Rockmusik und damit westliche Popkultur die jugoslawische Jugend eroberte, wie schließlich aus Jugos Bosnier, Kroaten, Serben, vor allem aber Deutsche wurden und aus Deutschen Jugos, und porträtiert zahlreiche junge, kulturschaffende (Ex-)Jugos in der Bundesrepublik Deutschland.
Rossig, Jahrgang 1967, war für die Uno in Sarajewo tätig, er spricht Serbokroatisch, hat wissenschaftlich über Popmusikkultur in Südosteuropa gearbeitet und legt jetzt eine überbordend reiche Studie zu den so wichtigen und weitgehend von der Diplomatie unterschätzten oder komplett ignorierten Strömungen der Jugend- und Subkultur des Balkan vor. Eine Studie, wie sie kaum ein anderer hätte verfassen können.
Rossigs Streifzüge durch die komplexe, widersprüchliche, verwundete und teils wieder wundersame Geschichte der Ex-Yugo-Kulturen und ihrer Ausprägungen - besonders in Deutschland - verdanken ihre Faszination der nahezu schlafwandlerischen Sicherheit, mit der Subkulturexperte Rossig sich bei seinem Thema auskennt - nur 'aficionados' bringen das zuwege. Hier findet man Songtexte und Plattencover, Speisekarten und Sportereignisse, Filmszenen, Werbeplakate, die Musikszenen von Belgrad, Sarajevo, Ljubljana und Zagreb, auch die Veranstaltungen zu Traumata und Flucht. Nichts, rein gar nichts, so scheint es, ist Rossig in all den Jahren entgangen.
Related to Ex-Yugos
Related ebooks
Im Kreuzfeuer: Am Balkan zwischen Brüssel und Belgrad Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNaher Osten 01: Themenzusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlaus Mann: Sämtliche Romane: Neue überarbeitete Auflage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuer Nationalismus im östlichen Europa: Kulturwissenschaftliche Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPostkoloniale Schweiz: Formen und Folgen eines Kolonialismus ohne Kolonien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine angebetete Louise!: Das Tagebuch des Architekten 1915-1918 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuden auf Wanderschaft: Essay Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKanakCultures: Kultur und Kreativität junger MigrantInnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWann, wenn nicht jetzt?: Versuch über die Gegenwart des Judentums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBELARUS!: Das weibliche Gesicht der Revolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlugzeugentführungen: Eine Kulturgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Aber ich will etwas getan haben dagegen!": Die RAF als postfaschistisches Phänomen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonzepte des Kollektiven: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Nationalsozialistischer Untergrund": Zehn Jahre danach und kein Schlussstrich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kapuzinergruft Rating: 3 out of 5 stars3/5Tinte ist bitter: Literarische Porträts aus Barbaropa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Pogrom in den Widerstand: Walter Felix Suess (1912–1943): Musiker – Arzt – Gestapo-Opfer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer allgegenwärtige Antisemit: oder die Angst der Deutschen vor der Vergangenheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesperrte Ablage: Unterdrückte Literaturgeschichte in Ostdeutschland 1945-1989 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMartin Broszat, der "Staat Hitlers" und die Historisierung des Nationalsozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCHINA. Wie ich es sehe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReden, die die Welt veränderten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBruchlinien Band 1: Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 1990 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn eigenem Auftrag: Bekenntnisse und Einsichten. Tagebuch 1989 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerena Becker und der Verfassungsschutz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgentin in der BND-Zentrale: Gabriele Gast im westdeutschen Spionagezentrum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Mord, der keiner sein durfte: Der Fall Uwe Barschel und die Grenzen des Rechtsstaates Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMajdanek: Verloschene Lichter I. Ein früher Zeitzeugenbericht vom Todeslager Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForschendes Lernen in Majdanek: Erfahrungen aus der Projektarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrennpunkt Balkan: Blutige Vergangenheit - Ungewisse Zukunft Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Rating: 4 out of 5 stars4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5