Ebook360 pages4 hours
War das die Wende, die wir wollten?: Gespräche mit Zeitgenossen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
War das die Wende, die wir wollten? Diese Frage bewegt bis heute die Menschen im Osten. Aus den Anworten darauf ist ein ungewöhnliches Buch entstanden - kritisch, nachdenklich, zornig. Ehrlich.
Mit dabei Jutta Wachowiak (Schauspielerin), Ronald Paris (Maler und Grafiker), Rainer Kirsch (Schriftsteller), Hans-Eckardt Wenzel (Musiker und Regisseur), Peter Bause (Schauspieler), Daniel Rapoport (Wissenschaftler), Victor Grossman (Journalist), Gisela Oechelhaeuser (Kabarettistin), Peter-Michael Diestel (Anwalt), Walfriede Schmitt (Schauspielerin), Gerd Fehres (1989/1990 Botschafter in Ungarn), Manfred Stolpe (Ministerpräsident a. D.), Nico Hollmann (Musiker), Willibald Nebel (Kalikumpel Bischofferode), Alicia Garate (chilenische Emigrantin)
Mit dabei Jutta Wachowiak (Schauspielerin), Ronald Paris (Maler und Grafiker), Rainer Kirsch (Schriftsteller), Hans-Eckardt Wenzel (Musiker und Regisseur), Peter Bause (Schauspieler), Daniel Rapoport (Wissenschaftler), Victor Grossman (Journalist), Gisela Oechelhaeuser (Kabarettistin), Peter-Michael Diestel (Anwalt), Walfriede Schmitt (Schauspielerin), Gerd Fehres (1989/1990 Botschafter in Ungarn), Manfred Stolpe (Ministerpräsident a. D.), Nico Hollmann (Musiker), Willibald Nebel (Kalikumpel Bischofferode), Alicia Garate (chilenische Emigrantin)
Related to War das die Wende, die wir wollten?
Related ebooks
Das Morgen im Gestern: Erkundungen eines Wessis im Osten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBuch der Erinnerungen: Die Fans der Böhsen Onkelz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSind wir uns wirklich einig?: Geschichten einer deutsch-deutschen Beziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine Epoche Ost: Eine autobiografische Erzählung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum war so einer Kommunist?: Jungkommunist in den 80er-Jahren in der BRD Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBöhse Onkelz: Gehasst, geliebt, vergöttert. Die Geschichte einer deutschen Band Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie letzte Fahrt mit dem Fahrrad: 19 Gespräche mit Matteo über Mut, Glück und Aufbegehren in der DDR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber die Jugend und andere Krankheiten: Essays, Interviews und Reden 1985–2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerlorene Zeiten?: DDR-Lebensgeschichten im Rückblick - eine Interviewsammlung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Frage bleibt: 88 Lern- und Wanderjahre. Im Gespräch mit Gert Dressel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrogen, Sex und gute Laune: 30 Jahre Jugend und wie man sie überlebt, Teil 1: 60er Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeben in der DDR: Vergessenes aus der Geschichte in 111 Fragen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUntergrund war Strategie - Punk in der DDR: Zwischen Rebellion und Repression Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJäger des verlorenen Zeitgeists: Frank Jöricke erklärt die Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Mauergewinner oder ein Wessi des Ostens: 30 vergnügliche Geschichten aus dem Alltag der DDR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFünf Jahre der Entscheidung - Deutschland nach dem Kriege. 1945-1949 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchmerzwach - 5 Jahre Heartcore Blogging Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFriedenskinder: Von Angst, Liebe und Tod in der längsten Zeit der unwahrscheinlichen Abwesenheit von Krieg (bislang) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie wilden Jahre und wir: Pop, Protest und Politik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTanz der Lemminge: AMON DÜÜL und die Anfänge deutscher Rockmusik in der Protestbewegung der 60er- und 70er-Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf einmal ein Verräterkind Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit der Stasi ins Bett: Die kurze Karriere eines Romeos Rating: 0 out of 5 stars0 ratings2x Deutschland: Zeitzeugen erinnern sich an zwei deutsche Staaten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErinnerungen: Erlebt - Gelebt - Überlebt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnd es bleibt, wie es gewesen: Eine "Hermann-Saga der Zeitgeschichte" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindheit auf dem Dorf: Jugend in wechselvoller Zeit 1933-1950 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie ich zu den Kranken kam: Erinnerungen eines Älteren - Teil 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Niete zwischen Hammer und Zirkel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Hitlerjungen zum Liberalen – von Ostpreußen nach Bremen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFiebach: Theater. Wissen. Machen. Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5