Ebook103 pages39 minutes
SharePoint-Entwicklung für Einsteiger
By Bernd Pehlke
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der Microsoft SharePoint Server ist die Plattform von Microsoft mit den höchsten Zuwachsraten weltweit. Das unterstreicht den hohen Stellenwert von SharePoint in Unternehmen. Doch was macht diese Plattform so erfolgreich? Es ist ein flexibles Baukastensystem, das sich individuell in die (Microsoft-) Systemlandschaft integrieren lässt. Die Anbindung und Integration von Office, Exchange, Lync, BizTalk, Datenbanken oder Active Directory ist ebenso einfach wie der Einsatz der Plattform in verschiedenen Anwendungsszenarien. Das Multitalent SharePoint kann als Portalumgebung, Web-Content-Management-System, Dokumentenmanagement, Kollaborationsplattform, Berichtcenter oder Geschäftsprozess-Engine auftreten - ganz ohne Programmierung, sondern einfach und intuitiv über die Weboberfläche konfigurierbar.
Bernd Pehlke gibt in diesem shortcut eine hervorragende Anleitung für Einsteiger in die SharePoint-Entwicklung. Es werden die wesentlichen Grundlagen beschrieben, um mit Sharepoint warm zu werden. Angefangen mit der Entwicklungsumgebung und dem Visual Studio 2010 SharePoint Support bis hin zu verschiedenen Building Blocks. Das sind Bausteine, mit denen man SharePoint-Erweiterungen oder ganze Applikationen aufbauen kann (SharePoint-API, Application Pages, Web Parts, Event Receiver, Templates). Der letzte Teil des shortcuts beschreibt erweiterte Konzepte wie den Umgang mit der FluentUI (Ribbons) und dem Dialogframework. Durch den Einsatz von einfachen Beispielen ist dieser shortcut ein idealer Begleiter für alle Sharepoint-Einsteiger, die die wichtigsten Basisfähigkeiten erlernen möchten.
Bernd Pehlke gibt in diesem shortcut eine hervorragende Anleitung für Einsteiger in die SharePoint-Entwicklung. Es werden die wesentlichen Grundlagen beschrieben, um mit Sharepoint warm zu werden. Angefangen mit der Entwicklungsumgebung und dem Visual Studio 2010 SharePoint Support bis hin zu verschiedenen Building Blocks. Das sind Bausteine, mit denen man SharePoint-Erweiterungen oder ganze Applikationen aufbauen kann (SharePoint-API, Application Pages, Web Parts, Event Receiver, Templates). Der letzte Teil des shortcuts beschreibt erweiterte Konzepte wie den Umgang mit der FluentUI (Ribbons) und dem Dialogframework. Durch den Einsatz von einfachen Beispielen ist dieser shortcut ein idealer Begleiter für alle Sharepoint-Einsteiger, die die wichtigsten Basisfähigkeiten erlernen möchten.
Read more from Bernd Pehlke
Nintex Workflow: Konzepte und Strategien für leistungsfähige SharePoint-Workflows Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHTML5 für Mobile Web Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to SharePoint-Entwicklung für Einsteiger
Titles in the series (40)
Einstieg in Google Go Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHTML5 Security Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsServiceorientierte Architektur: Anforderungen, Konzeption und Praxiserfahrungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHTML5 für Mobile Web Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJavaScript für Eclipse-Entwickler: Orion, RAP und GWT Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlgorithmen: Grundlagen und Implementierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiche Spieleentwicklung: OpenGL, OpenAL und KI Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSkalierbare Softwaresysteme: Design, Betrieb und Optimierungspotenziale Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT Wissensmanagement: Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJava EE Security Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiche Spieleentwicklung: OpenCL Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJava 7: Fork-Join-Framework und Phaser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNFC: Near Field Communication für Android-Entwickler Rating: 5 out of 5 stars5/5Geolocation mit PHP: Foursquare-API, Google Places & Qype Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberzeugende Präsentationen: Konzeption, Technik und Design Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUX Design für Tablet-Websites: Ein Überblick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmazon Web Services für .NET Entwickler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsF#: Ein praktischer Einstieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJavaScript auf dem Server Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTFS 2012 Anforderungsmanagement: Work Items und Prozessvorlagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTFS 2012 Versionskontrolle: Grundlagen, Check-In Policies und Branch-Modelle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQualitätssicherung mit JavaScript und PHP Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsApache Tapestry: Einstieg in die komponentenorientierte Webentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSharePoint-Entwicklung für Einsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZend Framework 2: Für Einsteiger und Umsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBig Data: Technologiegrundlagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBig Data: Executive Briefing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNutzeraspekte in Suchmaschinen: Komponenten für eine gelungene Usability-Gestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBPM: Strategien und Anwendungsfälle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMobile Business: Was Entscheider morgen wissen müssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
PowerShell: Grundlagen für .NET-Entwickler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsASP.NET Core: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoftware Development Trends: Wegweisende Beiträge für eine neue IT: Wegweisende Beiträge für eine neue IT Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Serverwelt von Node.js Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWordPress-Tricks und -Tweaks: Bohren Sie WordPress mit selbst programmierten Funktionen auf! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSharePoint Kompendium - Bd. 18 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLogging: Schnelleinstieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBootstrap kurz & gut Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWindows-Befehle für Server 2012 & Windows 8 kurz & gut Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSharePoint Kompendium - Bd. 13 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings.NET-Praxis: Tipps und Tricks zu .NET und Visual Studio Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNumbers: Die iWork-App im Büro und unterwegs nutzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTypo 3: Das Praxisbuch für Entwickler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOpenOffice kurz & gut Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSharePoint Kompendium - Bd. 16 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsF#: Ein praktischer Einstieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratings