Ebook52 pages23 minutes
Skalierbare Softwaresysteme: Design, Betrieb und Optimierungspotenziale
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Konstruktion von leistungsfähigen und skalierbaren Applikationen hängt natürlich von den eingesetzten Hardware-, Infrastruktur-, Betriebssystem- und Middleware-Plattformen ab. Trotzdem ist es keine reine Hardwarefrage, denn auch die installierten Softwaresysteme müssen so konstruiert sein, dass sie bei Einsatz von mehr Hardware tatsächlich skalierbar sind. Dieser shortcut behandelt drei wichtige Themenbereiche, auf die man beim Design eines skalierbaren Softwaresystems verstärkt achten sollte. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Softwaredesign, wobei auch auf Themen wie Datenhaltung und Betrieb eingegangen wird.
Related to Skalierbare Softwaresysteme
Titles in the series (40)
Einstieg in Google Go Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHTML5 Security Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsServiceorientierte Architektur: Anforderungen, Konzeption und Praxiserfahrungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHTML5 für Mobile Web Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJavaScript für Eclipse-Entwickler: Orion, RAP und GWT Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlgorithmen: Grundlagen und Implementierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiche Spieleentwicklung: OpenGL, OpenAL und KI Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSkalierbare Softwaresysteme: Design, Betrieb und Optimierungspotenziale Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT Wissensmanagement: Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJava EE Security Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiche Spieleentwicklung: OpenCL Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJava 7: Fork-Join-Framework und Phaser Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNFC: Near Field Communication für Android-Entwickler Rating: 5 out of 5 stars5/5Geolocation mit PHP: Foursquare-API, Google Places & Qype Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜberzeugende Präsentationen: Konzeption, Technik und Design Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUX Design für Tablet-Websites: Ein Überblick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmazon Web Services für .NET Entwickler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsF#: Ein praktischer Einstieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJavaScript auf dem Server Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTFS 2012 Anforderungsmanagement: Work Items und Prozessvorlagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTFS 2012 Versionskontrolle: Grundlagen, Check-In Policies und Branch-Modelle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQualitätssicherung mit JavaScript und PHP Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsApache Tapestry: Einstieg in die komponentenorientierte Webentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSharePoint-Entwicklung für Einsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZend Framework 2: Für Einsteiger und Umsteiger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBig Data: Technologiegrundlagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBig Data: Executive Briefing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNutzeraspekte in Suchmaschinen: Komponenten für eine gelungene Usability-Gestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBPM: Strategien und Anwendungsfälle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMobile Business: Was Entscheider morgen wissen müssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Java EE Security Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechnische Schulden: Identifizierung, Dokumentation und Management Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDatenbank-Tuning - Slow Queries und MySQL-Performance: Slow Queries und MySQL-Performance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeo4j 2.0: Eine Graphdatenbank für alle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsManagement von IT-Projekten: in der öffentlichen Verwaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutomatisiertes Testen: Testautomatisierung mit Geb und ScalaTest Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgiliät und Continuous Delivery Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT-Management: Strategie, Finanzen, Sicherheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgile Architektur mit .NET - Grundlagen und Best Practices Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSharePoint Kompendium - Bd. 16 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLogging: Schnelleinstieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMicroservices: Der Hype im Realitätscheck Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas ERP als Erfolgsfaktor für Unternehmen: Grundlagen, innerbetriebliche Funktionen, E-Business, Auswahlmethode Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJavaScript Performance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoftware Development Trends: Wegweisende Beiträge für eine neue IT: Wegweisende Beiträge für eine neue IT Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsResilience: Wie Netflix sein System schützt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSQL Server: Performanceprobleme analysieren und beheben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoftwaredesigndokumente - sinnvoller Einsatz im Projektalltag: Sinnvoller Einsatz im Projektalltag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsITIL konformes Incident Management im Bereich der Software-Entwicklung: Chancen im Einsatz von Open Source Software Rating: 0 out of 5 stars0 ratings