Ebook696 pages13 hours
Die Geisteswissenschaften - Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und ihrer Geschichte: Metaphysik als Grundlage der Geisteswissenschaften Ihre Herrschaft und ihr Verfall, Das religiöse Leben als Unterlage der Metaphysik, Sokrates, Plato, Aristoteles, Erkenntnistheorie, Augustinus...
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dieses eBook: "Die Geisteswissenschaften - Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und ihrer Geschichte" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Inhalt:
Metaphysik als Grundlage der Geisteswissenschaften Ihre Herrschaft und ihr Verfall
Das mythische Vorstellen und die Entstehung der Wissenschaft in Europa
Das religiöse Leben als Unterlage der Metaphysik
Anaxagoras und die Entstehung der monotheistischen Metaphysik in Europa
Die mechanische Weltansicht durch Leukipp und Demokrit begründet
Zeitalter der Sophisten und des Sokrates
Plato
Aristoteles und die Aufstellung einer abgesonderten metaphysischen Wissenschaft
Zersetzung der Metaphysik im Skeptizismus
Christentum, Erkenntnistheorie und Metaphysik
Augustinus
Die neue Generation von Völkern und ihr metaphysisches Stadium
Erster Zeitraum des mittelalterlichen Denkens
Die Theologie wird mit der Naturerkenntnis und der aristotelischen Wissenschaft vom Kosmos verknüpft
Die Geisteswissenschaften ein selbständiges Ganzes neben den Naturwissenschaften
Das Verhältnis dieses Ganzen zu dem der Naturwissenschaften
...
Aussonderung der Einzelwissenschaften aus der geschichtlich - gesellschaftlichen Wirklichkeit....
Wilhelm Dilthey (1833-1911) war ein deutscher Theologe, Gymnasiallehrer und Philosoph. Entgegen dem zu seiner Zeit stark verbreiteten Naturalismus entwickelte Dilthey ein lebensphilosophisches Fundament, welches das menschliche Leben und die Formen seines Ausdrucks nicht mehr nur nach Naturgesetzlichkeiten erklärte, sondern vielmehr die Eigengesetzlichkeit des menschlichen Geisteslebens zu verstehen suchte. Dilthey baute diesen Ansatz wissenschaftstheoretisch aus und formulierte in Abgrenzung zu den Naturwissenschaften eine Theorie der Geisteswissenschaften, als deren Begründer er gilt. Als deren Methode entwickelte er die Hermeneutik und die verstehende Psychologie in wesentlicher Weise weiter.
Inhalt:
Metaphysik als Grundlage der Geisteswissenschaften Ihre Herrschaft und ihr Verfall
Das mythische Vorstellen und die Entstehung der Wissenschaft in Europa
Das religiöse Leben als Unterlage der Metaphysik
Anaxagoras und die Entstehung der monotheistischen Metaphysik in Europa
Die mechanische Weltansicht durch Leukipp und Demokrit begründet
Zeitalter der Sophisten und des Sokrates
Plato
Aristoteles und die Aufstellung einer abgesonderten metaphysischen Wissenschaft
Zersetzung der Metaphysik im Skeptizismus
Christentum, Erkenntnistheorie und Metaphysik
Augustinus
Die neue Generation von Völkern und ihr metaphysisches Stadium
Erster Zeitraum des mittelalterlichen Denkens
Die Theologie wird mit der Naturerkenntnis und der aristotelischen Wissenschaft vom Kosmos verknüpft
Die Geisteswissenschaften ein selbständiges Ganzes neben den Naturwissenschaften
Das Verhältnis dieses Ganzen zu dem der Naturwissenschaften
...
Aussonderung der Einzelwissenschaften aus der geschichtlich - gesellschaftlichen Wirklichkeit....
Wilhelm Dilthey (1833-1911) war ein deutscher Theologe, Gymnasiallehrer und Philosoph. Entgegen dem zu seiner Zeit stark verbreiteten Naturalismus entwickelte Dilthey ein lebensphilosophisches Fundament, welches das menschliche Leben und die Formen seines Ausdrucks nicht mehr nur nach Naturgesetzlichkeiten erklärte, sondern vielmehr die Eigengesetzlichkeit des menschlichen Geisteslebens zu verstehen suchte. Dilthey baute diesen Ansatz wissenschaftstheoretisch aus und formulierte in Abgrenzung zu den Naturwissenschaften eine Theorie der Geisteswissenschaften, als deren Begründer er gilt. Als deren Methode entwickelte er die Hermeneutik und die verstehende Psychologie in wesentlicher Weise weiter.
Read more from Wilhelm Dilthey
Philosophische Bibliothek Die Geisteswissenschaften: Metaphysik als Grundlage der Geisteswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Die Geisteswissenschaften - Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und ihrer Geschichte
Related ebooks
Der Wille zur Macht (vollständige ausgabe / I - II) Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»Guter Geist ist trocken«: Zitate von Niklas Luhmann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie der symbolischen Formen. Erster Teil: Die Sprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Wörterbuch der Philosophie: Wörter, mit deren Hilfe wir eine Erkenntnis der Wirklichkeit fassen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie der symbolischen Formen. Zweiter Teil: Das mythische Denken Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Philosophie. Ein Dialog Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Eigensinn der Dinge: Für eine neue Perspektive auf die Welt des Materiellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbhandlung über die Verbesserung des Verstandes: Sämtliche Werke, Band 5a. Zweisprachige Ausgabe Rating: 4 out of 5 stars4/5Philosophie als strenge Wissenschaft Rating: 4 out of 5 stars4/5Unser Wissen von der Außenwelt Rating: 3 out of 5 stars3/5Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (1830) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbfall: Das alternative ABC der neuen Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaterie und Gedächtnis: Versuch über die Beziehung zwischen Körper und Geist Rating: 3 out of 5 stars3/5Grundlagentexte Kulturphilosophie: Benjamin, Blumenberg, Cassirer, Foucault, Lévi-Strauss, Simmel, Valéry u.a. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInkonsistenzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlasse, Geschichte, Bewusstsein: Was bleibt von Georg Lukács' Theorie? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDisziplinen der Philosophie: Ein Kompendium Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIdeen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie Rating: 3 out of 5 stars3/5Neo-Existentialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthik in geometrischer Ordnung dargestellt: Sämtliche Werke, Band 2. Zweisprachige Ausgabe Rating: 4 out of 5 stars4/5Freiheit oder Tod Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Grundlagen der Arithmetik: Eine logisch mathematische Untersuchung über den Begriff der Zahl Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUntergangsprophet und Lebenskünstlerin: Über die Ökologisierung der Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur Phänomenologie des inneren Zeitbewußtseins: Mit den Texten aus der Erstausgabe und dem Nachlaß Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkologie der Angst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrei Dialoge zwischen Hylas und Philonous Rating: 3 out of 5 stars3/5Traut den Weißen nicht! Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Grammatik: Die unverzichtbaren Grundlagen der Schriftsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5