Ebook145 pages1 hour
Vom Parteienstaat zum Bürgerstaat – 4.2 Das Recht
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Im Band „4.1 Die Geschichte“ sahen wir, dass alles dem Wandel unterworfen ist: die Inhalte von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, auch Recht und Gerechtigkeit, Sitte und Moral. Wir suchen in diesem Band überzeitliche Begriffsbestimmungen und dann zeitgemäße Inhalte für Recht und Gerechtigkeit, Ethik und Moral im Bürgerstaat.
Dabei muss sich das Recht aus einer Gerechtigkeit ableiten, die die Bürger überzeugt. Das Ziel der Gerechtigkeit im Bürgerstaat heißt „Mittelstand für alle Bürger“. Wir erarbeiten dazu ein Fünf-Punkte-Programm. Dem entsprechen unser heutiges Recht und die gesellschaftliche Entwicklung nicht. Sie laufen in die genau entgegengesetzte Richtung. Die Reichen werden reicher, die Armen immer mehr, der Mittelstand zerrieben. Es droht die Spaltung der Gesellschaft.
Wir suchen die Gründe, warum das Recht heute so umständlich und unverständlich, so unberechenbar und damit ungerecht geworden ist. Wir überlegen, wie die Hauptursachen, nämlich die Expertenfalle, der Einfluss der Machtgruppen (Lobby) und der Gewaltenteilungsmangel, überwunden werden können. Sie alle verhindern das Gemeinwohl, den gesamtgesellschaftlichen Nutzenausgleich.
Danach denken wir über Ethik und Ehrbarkeit, Sittlichkeit und Moral nach. Der Wandel der Moral ist normal, der Verlust eine Katastrophe. Denn die Folgen sind Kriminalität und Proletarisierung. Wir sind auf dem Weg dahin. Das organisierte Verbrechen ist überall, Betrug und Bestechlichkeit auch. Der Wandel von Recht und Gerechtigkeit, Ethik und Moral ist noch nicht geglückt. Hier ist die Politik gefordert. Denn deren Aufgabe ist es, den notwendigen und zeitgemäßen Wandel durchzuführen – und zwar erfolgreich. Wir zeigen, warum die heutigen Volksvertreter nicht für die Gerechtigkeit und ein klares, gerechtes Recht kämpfen, sondern um „den Erwerb und Erhalt ihrer Macht“ (Machiavelli). Regierungsmacht und Gesetzgebung müssen wieder getrennt werden. Das ist ein Grundprinzip im Rechtsstaat – und erst recht im Bürgerstaat.
Dabei muss sich das Recht aus einer Gerechtigkeit ableiten, die die Bürger überzeugt. Das Ziel der Gerechtigkeit im Bürgerstaat heißt „Mittelstand für alle Bürger“. Wir erarbeiten dazu ein Fünf-Punkte-Programm. Dem entsprechen unser heutiges Recht und die gesellschaftliche Entwicklung nicht. Sie laufen in die genau entgegengesetzte Richtung. Die Reichen werden reicher, die Armen immer mehr, der Mittelstand zerrieben. Es droht die Spaltung der Gesellschaft.
Wir suchen die Gründe, warum das Recht heute so umständlich und unverständlich, so unberechenbar und damit ungerecht geworden ist. Wir überlegen, wie die Hauptursachen, nämlich die Expertenfalle, der Einfluss der Machtgruppen (Lobby) und der Gewaltenteilungsmangel, überwunden werden können. Sie alle verhindern das Gemeinwohl, den gesamtgesellschaftlichen Nutzenausgleich.
Danach denken wir über Ethik und Ehrbarkeit, Sittlichkeit und Moral nach. Der Wandel der Moral ist normal, der Verlust eine Katastrophe. Denn die Folgen sind Kriminalität und Proletarisierung. Wir sind auf dem Weg dahin. Das organisierte Verbrechen ist überall, Betrug und Bestechlichkeit auch. Der Wandel von Recht und Gerechtigkeit, Ethik und Moral ist noch nicht geglückt. Hier ist die Politik gefordert. Denn deren Aufgabe ist es, den notwendigen und zeitgemäßen Wandel durchzuführen – und zwar erfolgreich. Wir zeigen, warum die heutigen Volksvertreter nicht für die Gerechtigkeit und ein klares, gerechtes Recht kämpfen, sondern um „den Erwerb und Erhalt ihrer Macht“ (Machiavelli). Regierungsmacht und Gesetzgebung müssen wieder getrennt werden. Das ist ein Grundprinzip im Rechtsstaat – und erst recht im Bürgerstaat.
Read more from Gerhard Pfreundschuh
Vom Parteienstaat zum Bürgerstaat – 2.2 Die Mittelschule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziale Volkswirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Parteienstaat zum Bürgerstaat – 4.5 Die Hochschulreform Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Mittelschule – Reform der Sekundarstufe I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Parteienstaat zum Bürgerstaat – 1 Elternhaus u. Kitazeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Parteienstaat zum Bürgerstaat – 4.3 Die Wirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Parteienstaat zum Bürgerstaat – 2.1 Die Grundschule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Parteienstaat zum Bürgerstaat – 3 Das Militär Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Parteienstaat zum Bürgerstaat – 4.1 Die Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Vom Parteienstaat zum Bürgerstaat – 4.2 Das Recht
Related ebooks
Mein Weltbild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiderworte: Gedanken über Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWenn das die Deutschen wüssten...: ...dann hätten wir morgen eine (R)evolution! Rating: 5 out of 5 stars5/5Karma-Coaching 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristentum und Moderne: Werte für die Zukunft Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHoppe Unplugged: Ansichten, Einsichten und Provokationen aus Interviews und Reden von Hans-Hermann Hoppe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGehört werden: Neue Wege der Bürgerbeteiligung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Fallen des Multikulturalismus: Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVölkerrecht: Geschichte und Grundlagen. Mit Seitenblicken auf die Schweiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErklär mir die Finanzkrise!: Wie wir da reingerieten und wie wir wieder rauskommen Rating: 5 out of 5 stars5/5Verfassungsgerichtsbarkeit in der Bundesrepublik Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnleitung zum Populismus: oder: Ergreifen Sie die Macht! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSterbehilfe oder Sterbebegleitung?: Die Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender Mainstreaming: Auflösung der Geschlechter? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKursbuch 176: Ist Moral gut? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPOLITIKER MÜSSEN HAFTEN: eHandbuch für verantwortungsvolle Demokraten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Staat als Räuberbande: Der Staat ist die größte Gefahr für Ihre Freiheit und Ihren Wohlstand Band I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerspielte Erbschaften: Gedanken um unseren Sozialstaat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTschüss, ihr da oben.: Vom baldigen Ende des Kapitalismus Rating: 4 out of 5 stars4/5Das Gericht des gelobten Rechtsstaates: Tatsachenberichte Sachbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNaturrecht - Menschenrechte - Menschenrechtspolitik: Taipeier Vorträge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschlechterrecht: Aufsätze zu Recht und Geschlecht - vom Tabu der Intersexualität zur Dritten Option Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Parteienstaat zum Bürgerstaat – 4.1 Die Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundriss der Philosophie XIII - Politische Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGemeinwohl in schwerer See: Unsere Zukunft war gestern - oder? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch seh das so: Warum Freiheit, Feminismus und Demokratie nicht verhandelbar sind Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie sterbliche Seele der Freiheit: Zur Verteidigung der liberalen Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland: Verfassung und Verfassungsrecht als Gegenstand politischer Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5