Ebook169 pages1 hour
Mindestanforderungen an das Risikomanagement - MaRisk: Fassung vom 14. Dezember 2012 mit Erläuterungen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das praktische Ringbuch beinhaltet die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) in der derzeit gültigen Fassung vom 14. Dezember 2012 inklusive der Erläuterungen der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht).
Es dient als Nachschlagewerk in der täglichen Arbeit.
Es dient als Nachschlagewerk in der täglichen Arbeit.
Author
Jörg Gogarn
Jörg Gogarn ist Management Consultant und Geschäftsführer der JG BC Projekt & Service GmbH, Trebur. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Umfeld von Banken, Finanzdienstleistern und mittelständischen Unternehmen mit den Schwerpunkten - Risk Management & Financial Accounting - Unternehmens- und Banksteuerung - Transformation regulatorischer Anforderungen - Informationslogistik und - Geschäftsprozessmanagement
Read more from Jörg Gogarn
IFRS 3.0:: Neuer Bilanzierungsstandard für Leasingverträge: Leitfaden zum Exposure Draft ES/2013/6 Lease aus Sicht des Leasingnehmers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrüfungsberichtsverordnung – PrüfbV für Institute: Fassung vom 19. Juni 2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensbewertung: Grundlagen, Methoden, Beispiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmenssteuerung im Überblick: Themen und Trends: Unternehmenssteuerung - Band 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch MaRisk: Hinweise zu einer konformen Ausgestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerbriefungen kompakt: Grundlagen, Bilanzierung und aufsichtsrechtliche Behandlung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Pfandbriefgesetz in der Fassung vom November 2014: und Verordnungen zum Pfandbriefgsetz Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Mindestanforderungen an das Risikomanagement - MaRisk
Related ebooks
Erfahrungen mit Value Based Management: Praxislösungen auf dem Prüfstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMöglichkeiten und Grenzen der Portfolio-Methode im Rahmen der strategischen Unternehmensplanung: Vortrag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch MaRisk: Hinweise zu einer konformen Ausgestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie risikoorientierte Prüfungsplanung am Beispiel des Rechnungsprüfungsamts der Stadt Achern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorstandsvergütung in deutschen (DAX-) Unternehmen: Anforderungen - Modelle - Analyse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternationale Verrechnungspreise: Handbuch für Praktiker Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensbewertung im Mittelstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVertragsmanagement: Grundlagen zum gesteuerten Umgang mit Verträgen in Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie neue Banksteuerung: Wege zu zukunftsfähigen Strategien und Geschäftsmodellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLean Project Management – Wie man den Lean-Gedanken im Projektmanagement einsetzen kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRisk Tracking and Reporting: Unternehmerisches Chancen- und Risikomanagement nach dem KonTraG Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBankaufsichtliche Anforderungen an die IT (BAIT): Konzepte zur Implementierung der neuen Vorgaben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsShareholder Value: Eine Controlling-Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCloud Computing: Die Infrastruktur der Digitalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die agile Business-Analyse: Herausforderungen und Lösungsansätze für die Business-Analyse in Scrum, DSDM und Prince2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDynamische Disposition: Strategien, Algorithmen und Werkzeuge zur optimalen Auftrags-, Bestands- und Fertigungsdisposition Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Organisation der Zukunft: Neue Konzepte zur Organisationsgestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuswirkungen von Logistik 4.0 auf das Controlling Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganisation 4.0: MITO-Konfigurationsmanagement: Masterplan zur prozessorientierten Organisation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPersonalbilanz Lesebogen 56 StartUp und Beziehungsfaktoren: Kommunikation und Kooperation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie externe Risikoberichterstattung der Unternehmen und Konzerne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehr Fakten. Weniger Bauchgefühl.: Die Balanced Scorecard für kleine und mittelständische Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPortfolio-Management in Stadtwerken: Effiziente Bewirtschaftung von Strom- und Gasportfolios Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterne Revision und Compliance: Operative Grundlagen und Recht Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5