Ebook308 pages7 hours
Die Optimierung von Quellensteuerbelastungen bei Aktienindexfonds: aus Sicht eines Privatanlegers in Deutschland
By Gerd Kommer
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Gerd Kommer hat in seinen bisherigen Büchern (u.a. „Souverän Investieren“) ein für Privatanleger praktikables und auf den aktuellen Erkenntnissen der Forschung fußendes Konzept entwickelt, wie Kapitalmarktanlagen organisiert werden müssen, um langfristig mit einem hohen Sicherheitsgrad gute Ergebnisse zu erzielen. Das vorliegende Buch erweitert dieses Konzept um eine zusätzliche Perspektive, die die langfristige Rendite von Kapitalmarktanlagen für Privatanleger in ähnlich hohem Maße beeinflusst, wie die laufende Kostenbelastung durch Finanzdienstleister: die Steuerbelastungen.
Den meisten Privatanlegern in Deutschland ist nicht bewusst, dass sie durch ein international diversifiziertes Aktienfondsportfolio simultan Steuerpflichten in einer Vielzahl von Ländern begründen. Beteiligt sind typischerweise:
(1) Deutschland als Wohnsitzland des Anlegers,
(2) Deutschland, Luxemburg, Irland oder Liechtenstein als Domizilländer der Investmentfonds,
(3) bis zu 50 Zielländer, in welchen Quellensteuern z.B. auf Dividenden einbehalten werden und
(4) die Länder, in denen die Anleger ihr Bankdepot unterhalten, wie z.B. Deutschland, Österreich, Schweiz oder Liechtenstein.
Je nach Fallkonstellation erheben mehrere der hier beteiligten Staaten unabhängig voneinander den Maximalsatz derjenigen Steuern, die ihnen nach ihren nationalen Steuerrechten zustehen könnte; kumuliert kann sich durchaus eine effektive Steuerbelastung von bis zu 60% ergeben.
Steuererleichterungen und -rückzahlungen, etwa auf der Grundlage bestehender Abkommen zur Vermeidung von Doppelbesteuerungen (DBAs), werden typischerweise erst dann gewährt und vollzogen, wenn die Anspruchsgrundlagen seitens des Anlegers nachgewiesen wurden und sich jemand tatsächlich um die Rückholung „zu viel“ gezahlter, erstattungsfähiger Steuern in den betreffenden Ländern gekümmert hat.
Da diese Rückerstattung aus in der vorliegenden Arbeit analysierten Gründen normalerweise nicht erfolgt, zahlt der deutsche Privatanleger regelmäßig deutlich mehr Steuern auf seine internationalen Dividendeneinkünfte, als er eigentlich müsste und als ihm bewusst ist; langfristig kann dies die Anlageergebnisse erheblich beeinträchtigen.
Gerd Kommer quantifiziert in dieser Arbeit diese Effekte, beschreibt ihren steuerrechtlichen Hintergrund und zeigt konkrete, auch für Privatanleger praktikable Wege auf, wie die Anlagesituation deutlich verbessert werden kann.
Den meisten Privatanlegern in Deutschland ist nicht bewusst, dass sie durch ein international diversifiziertes Aktienfondsportfolio simultan Steuerpflichten in einer Vielzahl von Ländern begründen. Beteiligt sind typischerweise:
(1) Deutschland als Wohnsitzland des Anlegers,
(2) Deutschland, Luxemburg, Irland oder Liechtenstein als Domizilländer der Investmentfonds,
(3) bis zu 50 Zielländer, in welchen Quellensteuern z.B. auf Dividenden einbehalten werden und
(4) die Länder, in denen die Anleger ihr Bankdepot unterhalten, wie z.B. Deutschland, Österreich, Schweiz oder Liechtenstein.
Je nach Fallkonstellation erheben mehrere der hier beteiligten Staaten unabhängig voneinander den Maximalsatz derjenigen Steuern, die ihnen nach ihren nationalen Steuerrechten zustehen könnte; kumuliert kann sich durchaus eine effektive Steuerbelastung von bis zu 60% ergeben.
Steuererleichterungen und -rückzahlungen, etwa auf der Grundlage bestehender Abkommen zur Vermeidung von Doppelbesteuerungen (DBAs), werden typischerweise erst dann gewährt und vollzogen, wenn die Anspruchsgrundlagen seitens des Anlegers nachgewiesen wurden und sich jemand tatsächlich um die Rückholung „zu viel“ gezahlter, erstattungsfähiger Steuern in den betreffenden Ländern gekümmert hat.
Da diese Rückerstattung aus in der vorliegenden Arbeit analysierten Gründen normalerweise nicht erfolgt, zahlt der deutsche Privatanleger regelmäßig deutlich mehr Steuern auf seine internationalen Dividendeneinkünfte, als er eigentlich müsste und als ihm bewusst ist; langfristig kann dies die Anlageergebnisse erheblich beeinträchtigen.
Gerd Kommer quantifiziert in dieser Arbeit diese Effekte, beschreibt ihren steuerrechtlichen Hintergrund und zeigt konkrete, auch für Privatanleger praktikable Wege auf, wie die Anlagesituation deutlich verbessert werden kann.
Related to Die Optimierung von Quellensteuerbelastungen bei Aktienindexfonds
Related ebooks
Vermögensschutz durch privat- und gemeinnützige Stiftungen: in Deutschland, Österreich und Liechtenstein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles was sie über Derivate wissen müssen - simplified Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrading King - vom Anfänger zum Millionär Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie besten Dividendenstrategien - simplified: Mit den richtigen Werten Geld verdienen Rating: 4 out of 5 stars4/5Vermögensschutz durch vermögensverwaltende Kapitalgesellschaften: in Luxemburg und Liechtenstein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschlossene Fonds - simplified: Sachwert-Alternativen ohne Bank & Co. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Regeln der Kindererziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgsgesetze in sechzehn Lektionen: Band II - Das Vorstellungsvermögen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtschaftspolitik: 360 Grundbegriffe kurz erklärt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHin und Her macht Taschen leer?: Was die Börsenweisheiten von Kostolany, Buffett und Co. heute noch taugen – Teil 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Ertragsgesetz: Abnehmender Grenzertrag nach Ricardo und Marshall Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpin it!: Denken und überzeugen wie ein Spin-Doktor Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolg durch Willenskraft: Wie Sie mehr von dem erreichen, was Sie sich vornehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMut braucht eine Stimme: Wie Sie Ihrem Leben Wirkung geben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTrading Psychologie für Anfänger: Tradingstrategien lernen: Mit Tradingpsychologie zu mehr Erfolg beim Investieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie richtige Finanzplanung - simplified: Damit Sie morgen ohne Sorgen leben können! Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Selbstständigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Welt ist flach. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Thomas L. Friedman: Globalisierung und die Mechanismen dahinter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Underwood-Methode: Der inoffizielle HoC-Ratgeber rund um Macht, Erfolg und Intrigen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie unsichtbare Hand - Manager und Mächte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHayek für jedermann: Die Kräfte der spontanen Ordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeldRICHTIG – Der Krisenhelfer: Was du JETZT über Geld wissen musst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFinde dein Lebenstempo: Mit dem richtigen Tempo zu mehr Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5