Ebook166 pages45 minutes
Social Software - Nutzung des Mikroblogging-Dienstes Twitter durch filialisierte Augenoptik Unternehmen: Studienarbeit
By T.M. Boss
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Augenoptiker belegen seit Jahren Spitzenplätze beim Kundenmonitor Deutschland. Besonders bei der Freundlichkeit der Mitarbeiter, fachlicher Kompetenz und Produktqualität punkten die Unternehmen. Aber wie präsentieren sich die Unternehmen im Soical Web ?
Heutzutage sind das Internet und der mobile Datenaustausch nahezu immer und überall möglich. Die Informationsflut erhöht sich ständig. Meinungen, als auch persönliche Erfahrungen stehen innerhalb von Sekunden einer großen Vielzahl an Menschen durch Social Media Plattformen zur Verfügung. Besonders internationale Unternehmen und Marktführer sind dabei ständig im Focus der Öffentlichkeit. Umso verwunderlich ist es daher, dass im November 2010 der augenoptische Branchenbrief markt intern berichtet: „... das selbst von Fielmann ein noch vernachlässigtes Marketingmedium Internet-Netzwerke und Plattformen sind.“ Ferner wird sogar festgestellt, dass die Augenoptiker allgemein die Möglichkeiten des Social Media noch nicht wirklich wahrnehmen.
Am Beispiel des Social-Mikroblogging Dienstes TWITTER, der selbst unter dem Motto „Wissen Sie was gerade passiert, überall auf der Welt?“ auftritt, soll daher diese Aussage anhand einer quantitativen und qualitativen Nutzungsgrad-Analyse für die 14 größten in Deutschland ansässigen augenoptischen Betrieb überprüft werden.
Neben einer Übersicht über den augenoptischen Markt in Deutschland, werden zunächst alle für dieses Thema wichtigen Begriffe definiert und erläutert. Eine Auseinandersetzung mit den Vorteilen und Risiken des Einsatzes von Social Media Marketing, gibt zudem Überblick über die Potentiale der aktiven Nutzung von Social Media Software.
Um ferner erkennen zu können inwieweit die Unternehmen eine kontinuierliche Nutzung sicherstellen und zur Erfolgsmessung der Social Media Aktivität auf Twitter, werden die erfassten Daten im Vergleich zu einer weiteren Erhebung nach Ablauf von 10 Monaten verglichen. Abschließend wird überprüft ob das Nutzungsverhalten, der deutschen Augenoptiker Betriebe Allgemeingültigkeit für den europäischen Markt hat. Hierzu werden die Ergebnisse mit denen international führender Wettbewerber verglichen. Anhand von Best Practice Beispiele wird veranschaulicht, wie international führende augenoptische Unternehmen Twitter bereits in Ihrer täglichen Praxis Nutzen.
Heutzutage sind das Internet und der mobile Datenaustausch nahezu immer und überall möglich. Die Informationsflut erhöht sich ständig. Meinungen, als auch persönliche Erfahrungen stehen innerhalb von Sekunden einer großen Vielzahl an Menschen durch Social Media Plattformen zur Verfügung. Besonders internationale Unternehmen und Marktführer sind dabei ständig im Focus der Öffentlichkeit. Umso verwunderlich ist es daher, dass im November 2010 der augenoptische Branchenbrief markt intern berichtet: „... das selbst von Fielmann ein noch vernachlässigtes Marketingmedium Internet-Netzwerke und Plattformen sind.“ Ferner wird sogar festgestellt, dass die Augenoptiker allgemein die Möglichkeiten des Social Media noch nicht wirklich wahrnehmen.
Am Beispiel des Social-Mikroblogging Dienstes TWITTER, der selbst unter dem Motto „Wissen Sie was gerade passiert, überall auf der Welt?“ auftritt, soll daher diese Aussage anhand einer quantitativen und qualitativen Nutzungsgrad-Analyse für die 14 größten in Deutschland ansässigen augenoptischen Betrieb überprüft werden.
Neben einer Übersicht über den augenoptischen Markt in Deutschland, werden zunächst alle für dieses Thema wichtigen Begriffe definiert und erläutert. Eine Auseinandersetzung mit den Vorteilen und Risiken des Einsatzes von Social Media Marketing, gibt zudem Überblick über die Potentiale der aktiven Nutzung von Social Media Software.
Um ferner erkennen zu können inwieweit die Unternehmen eine kontinuierliche Nutzung sicherstellen und zur Erfolgsmessung der Social Media Aktivität auf Twitter, werden die erfassten Daten im Vergleich zu einer weiteren Erhebung nach Ablauf von 10 Monaten verglichen. Abschließend wird überprüft ob das Nutzungsverhalten, der deutschen Augenoptiker Betriebe Allgemeingültigkeit für den europäischen Markt hat. Hierzu werden die Ergebnisse mit denen international führender Wettbewerber verglichen. Anhand von Best Practice Beispiele wird veranschaulicht, wie international führende augenoptische Unternehmen Twitter bereits in Ihrer täglichen Praxis Nutzen.
Related to Social Software - Nutzung des Mikroblogging-Dienstes Twitter durch filialisierte Augenoptik Unternehmen
Related ebooks
Wir machen dieses Social Media Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInstagram Marketing: Ein erfolgreiches Instagram Business aufbauen mit Instagram Marketing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunikation und Social Media Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUser Experience Testing 3.0: Status Quo, Entwicklung und Trends Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHTML5 für Mobile Web Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial-Media-Marketing am Beispiel der Versicherungsbranche: Dissertation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInstrumente und Techniken der Internen Kommunikation - Band 2: Instrumente zielgerichtet einsetzen, Dialoge erfolgreich managen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Online Shop: Social Media Marketing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitale Transformation: zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOnline-Marketing: Die Grundlagen im Griff Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Interne Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKundenkommunikation: E-Mails, Briefe und Kampagnen Multichannel-Methoden für Print und Digital Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIT-Servicemanagement in KMU: Studie mit Umfrage, Reifegradmessung und Leitfaden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOnline-Marketing & E-Commerce für KMU: Das ultimative Briefing für Geschäftsleitung und Gründer! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMicroservices-Architektur: Patterns in Spring implementieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Media in der Internen Kommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPR im Social Web: Das Handbuch für Kommunikationsprofis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinsatz von Social Media für das Dienstleistungsmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinfluss der Kundenloyalität im Social Media Marketing: Was Kunden wirklich von Unternehmen erwarten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxishandbuch Social Media Recruiting: Experten Know-How / Praxistipps / Rechtshinweise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Social Media zum Erfolg: Controlling von Social Media Aktivitäten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSocial Media-Marketing: Wirkungsweise und Erfolgskontrolle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBenutzerzentrierte Unternehmensarchitekturen: Ein portfolio-orientierter Ansatz zur Geschäftstransformation mit ArchiMate® Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMobile Business: Management von mobiler IT in Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChatbots im Coaching: Chancen im lösungs-fokussierten Coaching Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitalisierungsprojekte erfolgreich planen und steuern: Kunden und Mitarbeiter für die digitale Transformation begeistern Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Sales & Selling For You
TopSelling: Die vier Erfolgsfaktoren für mehr Umsatz und Gewinn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGastronomie Marketing: 135 Marketing-Tipps die den Erfolg garantieren! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZusammenfassung von „Die 4-Stunden-Woche“: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Timothy Ferriss: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmotionales Verkaufen: Was Ihre Kunden WIRKLICH wollen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLasse Deinen Kunden einkaufen!: Wie Kunden sich selbst zum Kaufen ... v e r f ü h r e n Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAusverkauft!: Marketing kann so einfach sein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPerfekte Formulierungen für deinen Vertriebserfolg: 671 sofort einsetzbare Formulierungen für jede Verkaufssituation Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Verkaufspsychologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten NLP im Alltag Rating: 5 out of 5 stars5/5Perfekte Formulierungen für deine Akquisition: So ist dein Verkaufstrichter mit qualifizierten Interessenten immer randvoll gefüllt. Rating: 0 out of 5 stars0 ratings7 Produkte in 7 Tagen: Business Rating: 5 out of 5 stars5/5Digital Marketing Leitfaden: Strategien für Wachstum Rating: 5 out of 5 stars5/530 Minuten Marketing-Kooperationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings