Ebook187 pages2 hours
Das Leben der Wanderhure
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Gab es denn wirklich Wanderhuren oder sind sie ein Produkt der literarischen Freiheit des Autorenehepaars des Wanderhuren-Zyklusses?
Um es vorwegzunehmen, es gab sie, denn die Huren sind so alt, wie die Sexualität selbst. Nicht umsonst spricht man vom „Ältesten Gewerbe“. Die Huren selbst wurden natürlich auch wieder in Kategorien aufgeteilt, wobei die der Wanderhuren einen relativ hohen Anteil hatten. Vom „willigen Mägden“ die zuerst dem Hausherrn und dann den heranwachsenden Söhnen die Freuden der Liebe nahe brachten und die nicht selten als Wanderhuren endeten, über frustrierte Ehefrauen (die es auch heute noch gibt und die ordentlichen Hausfrauen-Sex versprechen) bis hin zur gehobenen Mätresse reicht die Palette.
Bei einem Hamburger Prozess des Jahres 1483 unterschied man drei Kategorien des Hurentums: Straßen-, Mühlen- und Bäderprostitution. (Die Mühlen z.B. waren im Mittelalter die heimlichen Orte, die erotische Abenteuer versprachen.)
Hurentum bzw. Prostitution ist in praktisch in jeder Kultur zu finden. Die gesellschaftliche Bewertung der Prostitution ist von kulturellen, ethischen und religiösen Werten abhängig und unterliegt einem starken Wandel.
Schon im Altertum, so zum Beispiel in Babylon und bei den Phöniziern in Tyros, existierte vor mehr als 3000 Jahren die so genannte Tempelprostitution. Frauen vollzogen dort sexuelle Handlungen gegen „Geschenke“ an den Tempel oder Opfergaben für die Gottheit. Dies stand jedoch immer in einem kultischen Zusammenhang und galt als den Göttern wohlgefällig. Im Gilgamesch-Epos 6. Tafel Verse 5 bis 79 sieht Albert Schott eine Kritik an den Auswüchsen der kultischen Prostitution.
Über die Problematik der Wanderhuren im Mittelalter berichtet dieses Buch.
Um es vorwegzunehmen, es gab sie, denn die Huren sind so alt, wie die Sexualität selbst. Nicht umsonst spricht man vom „Ältesten Gewerbe“. Die Huren selbst wurden natürlich auch wieder in Kategorien aufgeteilt, wobei die der Wanderhuren einen relativ hohen Anteil hatten. Vom „willigen Mägden“ die zuerst dem Hausherrn und dann den heranwachsenden Söhnen die Freuden der Liebe nahe brachten und die nicht selten als Wanderhuren endeten, über frustrierte Ehefrauen (die es auch heute noch gibt und die ordentlichen Hausfrauen-Sex versprechen) bis hin zur gehobenen Mätresse reicht die Palette.
Bei einem Hamburger Prozess des Jahres 1483 unterschied man drei Kategorien des Hurentums: Straßen-, Mühlen- und Bäderprostitution. (Die Mühlen z.B. waren im Mittelalter die heimlichen Orte, die erotische Abenteuer versprachen.)
Hurentum bzw. Prostitution ist in praktisch in jeder Kultur zu finden. Die gesellschaftliche Bewertung der Prostitution ist von kulturellen, ethischen und religiösen Werten abhängig und unterliegt einem starken Wandel.
Schon im Altertum, so zum Beispiel in Babylon und bei den Phöniziern in Tyros, existierte vor mehr als 3000 Jahren die so genannte Tempelprostitution. Frauen vollzogen dort sexuelle Handlungen gegen „Geschenke“ an den Tempel oder Opfergaben für die Gottheit. Dies stand jedoch immer in einem kultischen Zusammenhang und galt als den Göttern wohlgefällig. Im Gilgamesch-Epos 6. Tafel Verse 5 bis 79 sieht Albert Schott eine Kritik an den Auswüchsen der kultischen Prostitution.
Über die Problematik der Wanderhuren im Mittelalter berichtet dieses Buch.
Read more from Gunter Pirntke
Die Macht der Geheimbünde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Staat bin Ich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Verschwörung der Maria Stuart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Königstein und seine Gefangenen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLudwig XV. - Absturz eines Vielgeliebten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer König der letzten Tage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKampf Sachsens um die polnische Krone Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeben und Sterben Heinrich´s VIII. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExotische Spionin: Leben und Tod der Mata Hari Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltgeschichte = Geldgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Bett der Königin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProzess um eine Leiche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Reichstag brennt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Das Leben der Wanderhure
Related ebooks
Duden – Allgemeinbildung kompakt: Was jeder wissen muss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMittelalter: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIlluminaten Blut - Geld - Krieg: Wie ein Netzwerk von Geheimorganisationen den Weltstaat errichtet Rating: 1 out of 5 stars1/5Nostradamus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ahnen der Merowinger und ihr "fränkischer" König Chlodwig: Ein neuer Blick auf die Frühgeschichte unseres Kontintents Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSueton: Sämtliche Biographien: Kaiserviten und Fragmente Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Römische Imperium: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kolonialismus: Geschichte der europäischen Expansion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen, die Geschichte schrieben: Die Renaissance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAllgemeinbildung Weltgeschichte für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUntot: Exekution und Auferstehung der Anne Greene Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas antike Griechenland: Ein fesselnder Führer zur griechischen Geschichte vom Dunklen Zeitalter bis zum Ende der Antike Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChristus in der Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas dunkle Zeitalter: Ein fesselnder Führer in die Zeit vom Fall des Römischen Reiches bis zur Renaissance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas römische Kaiserreich: Aufstieg und Fall einer Weltmacht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHexenwahn: Die Geschichte und Hintergründe der Hexenprozesse: Der Hexenhammer, Vehmgerichte und Hexenprozesse in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Mittelalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Römer: Kultur und Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kreuzzüge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJesus und seine Welt: Eine historische Spurensuche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Merowinger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas historische Karten uns erzählen: Kleiner Atlas zur Weltgeschichte Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Byzantinische Reich: Die Geschichte einer der größten Zivilisationen der Welt (324-1453) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTeresa von Avila: Textauswahl und Kommentar von Gerhard Wehr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStarke Frauen, die inspirieren und die Welt bewegen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWestrom: Von Honorius bis Justinian Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion: Was die Bibel verschweigt (GEO eBook Single) Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
European History For You
Tausend Jahre Kaiserschmarrn: Eine satirische Geschichte Österreichs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnbekanntes Wien: Verborgene Schönheit - Schimmernde Pracht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie DDR - Leben im sozialistischen Deutschland: Ein SPIEGEL E-Book Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings