Der Teufel. Sein Mythos und seine Geschichte im Christentum: Sichtweise einer anderen Zeit
Der Teufel. Sein Mythos und seine Geschichte im Christentum: Sichtweise einer anderen Zeit
Der Teufel. Sein Mythos und seine Geschichte im Christentum: Sichtweise einer anderen Zeit
Ebook130 pages1 hour

Der Teufel. Sein Mythos und seine Geschichte im Christentum: Sichtweise einer anderen Zeit

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Der Teufel (von griechisch & diábolos, wörtlich „Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; lateinisch diabolus) wird in verschiedenen Religionen als eigenständiges, übernatürliches Wesen angesehen.

Er spielt im Christentum und im Islam eine besondere Rolle als Personifizierung des Bösen. Dargestellt wird er oft als Engel mit schwarzen Flügeln oder als „Junker“ mit Pferdefuß. Im Buddhismus nimmt Mara oder auch Devadatta die Stelle eines „teuflischen“ Dämonenwesens ein.

Im folgenden soll die Entstehung dieses Mythos, seine mit Blut und Tränen geschriebene Geschichte und sein Zusammenbruch vor der Wissenschaft in großen Strichen gezeichnet werden als die Entwicklungsgeschichte des Teufels im besonderen und als eine Entwicklungsphase des religiösen Denkens im allgemeinen.

Die kritische Sicht von Max Henning auf das Thema Teufel im Wandel vom 19 ins 20 Jahrhundert.
LanguageDeutsch
Release dateMay 29, 2015
ISBN9783738606157
Der Teufel. Sein Mythos und seine Geschichte im Christentum: Sichtweise einer anderen Zeit
Read preview

Related to Der Teufel. Sein Mythos und seine Geschichte im Christentum

Related ebooks

Christianity For You