Ebook218 pages5 hours
Michel Foucault
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Michel Foucault (1926–1984) gilt als einer der wichtigsten, eigenwilligsten und aktuellsten Denker des zwanzigsten Jahrhunderts. Bis zu seinem frühen Tod im Jahre 1984 war er Inhaber eines philosophischen Lehrstuhls für die »Geschichte der Denksysteme« am renommierten Pariser Collège de France. Seine Arbeiten waren aus gegenwartsbezogenen Fragestellungen abgeleitet und zielten auf das allgemeine Projekt einer »Geschichte der Gegenwart«, einer »Ethnologie unserer Kultur« oder einer Untersuchung der historischen Abfolge von »Wahrheitsspielen«. Ihn interessierte insbesondere der Zusammenhang von Wissen, Macht und Subjektkonstitution. Anhand unterschiedlicher historisch-gesellschaftlicher Praxisfelder – etwa der Umgangsweisen mit Wahnsinn oder der Veränderungen des Überwachens und Strafens – untersuchte er die Veränderungen der jeweiligen Wissens- und Machtbeziehungen.
Der einleitende Band von Reiner Keller stellt das Foucault'sche Werk in seinem biografischen und zeitgenössischen Kontext vor und geht dabei sowohl auf Foucaults Arbeitsweise wie auf die Inhalte und Wirkungen seiner Studien ein. Dies geschieht entlang einer originellen, in der deutschen Foucault-Rezeption bislang kaum verfolgten Perspektive: Keller schlägt vor, Foucault als einen »Klassiker der Wissenssoziologie« neu zu lesen und aus seinem Werk Anregungen für heutiges soziologisches Forschen zu gewinnen.
Der einleitende Band von Reiner Keller stellt das Foucault'sche Werk in seinem biografischen und zeitgenössischen Kontext vor und geht dabei sowohl auf Foucaults Arbeitsweise wie auf die Inhalte und Wirkungen seiner Studien ein. Dies geschieht entlang einer originellen, in der deutschen Foucault-Rezeption bislang kaum verfolgten Perspektive: Keller schlägt vor, Foucault als einen »Klassiker der Wissenssoziologie« neu zu lesen und aus seinem Werk Anregungen für heutiges soziologisches Forschen zu gewinnen.
Related to Michel Foucault
Related ebooks
M.edium F.oucault: Weimarer Vorlesungen über Archive, Archäologie, Monumente und Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsClaude Lévi-Strauss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFormen und Felder des Philosophierens: Konzepte, Methoden, Disziplinen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie und Aktualität: Ein Streitgespräch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchiffbruch eines Propheten: Heidegger heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarcel Mauss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlasse, Geschichte, Bewusstsein: Was bleibt von Georg Lukács' Theorie? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagentexte Kulturphilosophie: Benjamin, Blumenberg, Cassirer, Foucault, Lévi-Strauss, Simmel, Valéry u.a. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRücksichtslose Kritik: Körper, Rede, Aufstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer kommende Aufstand: Nautilus Flugschrift Rating: 2 out of 5 stars2/5Dramen der Moderne: Kontingenz und Tragik im Zeitalter der Freiheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMelancholie und Hoffnung – Essays zu Gesellschaft und Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziologien des Lebens: Überschreitung - Differenzierung - Kritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Frage nach der Technik in China: Ein Essay über die Kosmotechnik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik des Miteinander: Eine Philosophie des gemeinsamen Seins und Handelns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrinzip Mensch: Macht, Freiheit und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz Rating: 3 out of 5 stars3/5MRX Maschine Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInstitutionen der Macht bei Michel Foucault: Zum Machtbegriff in Psychiatrie und Gefängnis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Erwachen der Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArnold Gehlen Rating: 2 out of 5 stars2/5Die Konstitution der geistigen Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGravitation zum Guten: Hannah Arendts Moralphilosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhänomenologische Soziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchönheit der Tiere: Evolution biologischer Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierisch beste Freunde: Über Haustiere und ihre Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIrrnisfuge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSokrates. Apologie der Pluralität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarl Mannheim Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemokratie der Gefühle: Ein ästhetisches Plädoyer Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Die Kunst zu unterrichten: Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik Rating: 5 out of 5 stars5/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Palliativgesellschaft: Schmerz heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Adorno in 60 Minuten Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Das Kapital Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFoucault in 60 Minuten Rating: 5 out of 5 stars5/5