Ebook245 pages2 hours
Aphorismen zur Zeitaltersweisheit: Kopfverdreher, Kopfzerbrecher
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
"Sprachkürze gibt Denkweite." (Jean Paul)
Der isolierbare Aphorismus ist leider heruntergekommen zu lustiger Blödelei oder seichtem Gesinnungsspruch und sollte doch rehabilitiert werden als ein philosophischer Gehalt in literarischer Gestalt, als satirisches Zwerg-Rätsel, als paradoxes Erkenntnisspiel zwischen Bild und Begriff, Gefühl und Gedanke, Metapher und Metaphysik, Phantasie und Verstand, Einbildungskraft und Urteilskraft. Dieses Bonmot ist das "kleinstmögliche Ganze".
Die prägnante Sentenz ist eine leider immer noch zu kurz kommende Literaturgattung. Die Leser pflücken sich pointierte Sätze aus ganzen Aufsätzen leichter als Literaturwissenschaftler zu eigenen Anthologien zusammen.
Die vieldeutigen "Maximen und Reflexionen" bieten rationale Vernunftkritik in konzisen Gedankenexperimenten und stellen sich in die fast vergessene Tradition frühromantischer Fragmente und europäischer Moralisten, die seit dem 17. Jahrhundert die "mores" analysierten, die Sitten und Gebräuche ihrer Epochen.
"Der Aphorismus ist nur aus seiner Stellung zwischen Philosophie und Poesie beschreibbar." (Stephan Fedler, 1992)
Der isolierbare Aphorismus ist leider heruntergekommen zu lustiger Blödelei oder seichtem Gesinnungsspruch und sollte doch rehabilitiert werden als ein philosophischer Gehalt in literarischer Gestalt, als satirisches Zwerg-Rätsel, als paradoxes Erkenntnisspiel zwischen Bild und Begriff, Gefühl und Gedanke, Metapher und Metaphysik, Phantasie und Verstand, Einbildungskraft und Urteilskraft. Dieses Bonmot ist das "kleinstmögliche Ganze".
Die prägnante Sentenz ist eine leider immer noch zu kurz kommende Literaturgattung. Die Leser pflücken sich pointierte Sätze aus ganzen Aufsätzen leichter als Literaturwissenschaftler zu eigenen Anthologien zusammen.
Die vieldeutigen "Maximen und Reflexionen" bieten rationale Vernunftkritik in konzisen Gedankenexperimenten und stellen sich in die fast vergessene Tradition frühromantischer Fragmente und europäischer Moralisten, die seit dem 17. Jahrhundert die "mores" analysierten, die Sitten und Gebräuche ihrer Epochen.
"Der Aphorismus ist nur aus seiner Stellung zwischen Philosophie und Poesie beschreibbar." (Stephan Fedler, 1992)
Author
Rolf Friedrich Schuett
Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie. Systemanalytiker in der Atom- und Raumfahrtindustrie. Zahlreiche Veröffentlichungen von Erzählwerken, Gedichten, Aphorismen, Essays und Abhandlungen.
Read more from Rolf Friedrich Schuett
Gewinner heißen Spielverderber: Aphorismen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Mensch als Herr und Knecht, Traum, Geist und Revolte: Zwergsatiren plebejischer Intellektueller Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Orgasmus ist die beste Maske des Todes: Dekonstruktive Essays Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie meisten Aufrechten sind unter Gefallenen: Dumme Sprüche und alte Spiele Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWenn die Seele auf den Geist geht: Zur Tiefenpsychologie der Philosophiegeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIst Philosophical Correctness eine Kommunikationswissenschaft?: Versuch über moderne Versuchungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGanze Halbwelt aus heilen Umwelten?: Erfahrung, Hören, Sachlichkeit, Sprache, Verstand und Technik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie längste Leine trägt die Freiheit: Aufgeklärte und faule Zaubersprüche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEsprit und Geisteswissenschaften: Wechselwirkungen zwischen Kunst, Philosophie und Psychologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAn sein Innerstes erinnert sich keiner: Nicht ganz dichte Gedichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaft, Moral(ismus) und Lebenslust: Logik, Ethik, Physis : Das Wahre, Gute und Schöne morgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNatur, Gesundheit, Glück und Philosophie: Undankbare Gedanken, urgeteilte Urteile Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNur Unmündige machen noch den Mund auf: Hirnforscher haben nur noch Gehirn im Kopf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSind Physik, Musik und Mystik die Ethik der mathematischen Logik?: Aufsätze zur logischen Form Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwergrätsel, Satiren und Zwickmühlen: Auswahl von Aphorismen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerteidigung des Elfenbeinturms: Große Sprüche, wieder nur Widerspruch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAphorismen zur Binsenweisheit von übermorgen: Sozialphilosophische Kurzschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Aphorismen zur Zeitaltersweisheit
Related ebooks
Die längste Leine trägt die Freiheit: Aufgeklärte und faule Zaubersprüche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwergrätsel, Satiren und Zwickmühlen: Auswahl von Aphorismen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDein Leben hat Sinn - für deine Ausbeuter: Ein aphoristisches Gesellschaftssystem Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerteidigung des Elfenbeinturms: Große Sprüche, wieder nur Widerspruch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQuanten, Quarks und Strings im Kopf: Abertausend ewig neue Aphorismen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOft verzeiht man, um straflos auszugehen: Kurze Digressionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNächtliche Streichhölzer: Aphoristischer Nonsens und Wirrwitz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufzeichnungen aus dem Schwarzen Loch: Fragmente eines Nachsokratikers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKein Kopf könnte sich selbst ausdenken: Reflexionen und Meditationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKurz und klein - klein, aber fein: Kunst betrügt Kunden durch Qualität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlafmützen nennen uns Träumer: Lumpenproletarische Sprüche : Capriccios in Kurzschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMan leidet unter Besseren wie unter Böseren: Scheitern macht auch nicht gescheiter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer gut abschneidet, kastriert: Zurück zur frühromantischen Magie ? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFertig machen dich deine Fertigkeiten: Aphoristische Idyllen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnruf aus der Kreidezeit: Aphorismen und andere Alphornissen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf dem Mars ist auch nicht mehr Leben als hier: Aphoristische Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZitate und Sprüche: Starke Worte berühmter Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGötzen-Dämmerung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Liebhaber der Sophie: Philosophiegeschichte in Philosophengeschichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingskurz gesagt: Aphorismen 7: Aphorismen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeisheiten: Eine Sammlung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReiche wurden doppelt so reich, Habenichtse auch: Sozial gerecht oder nur sozialgerecht? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingskurz gesagt: Aphorismen 1: Aphorismen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGötzen-Dämmerung: oder wie man mit dem Hammer philosophiert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Antichrist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Kern der Zeitläufte: Gedanken-Gänge & sezierende Sinnsprüche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlütenstaub: Die schönsten Gedichte zum Thema Liebe und Glaube Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAphorismen und Aussichten eines Nervösen: Die Wiederkehr der Trägödie - Der Gekreuzigte lässt grüßen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSubjekt und Wahrheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings