Stichworte von A bis Z: zu Bildung, Jugend und Gesellschaft in der DDR 1949-1990
()
About this ebook
Ergänzend erfolgte die Aufnahme einiger Stichworte aus dem gesellschaftlichen Alltag in der DDR. Dabei wurden insbesondere die Bereiche einbezogen, die Einfluss auf die Bildung und die Entwicklung der Jugend hatten.
Klaus-Dieter Stamm
Klaus-Dieter Stamm, geb. 1954, ist wohlverdienter Pensionär und frönt nun seinen Hobbys Fotografie, Philatelie und so manch anderem Schönen wie Buddy Bären, Straßenbrunnen, Gullydeckeln, Kirchen, Wortspiele und Litfaßsäulen. Spaß am Veröffentlichen eigener Gedanken hat er schon seit lange Zeit. So entstanden - und werden auch weiterhin das eine oder andere Buch entstehen -, welches er gerne mit anderen teilt. Bisher sind drei philatelistische Bücher zur PIN Privatpost und zu den Berliner Postämtern (2.Auflage) erschienen. Des Weiteren je ein Buch zu den "United Buddy Bears im Tierpark Berlin" (2021) und "Stichworte von A bis Z zu Bildung, Jugend und Gesellschaft in der DDR 1949-1990". Der Autor mag Wortspiele und Doppeldeutigkeit. Dies bringt er in seiner Veröffentlichung "Wörtlich genommen und um die Ecke gedacht, mehr als Tausend Worte einmal anders!" zum Ausdruck.
Read more from Klaus Dieter Stamm
Die Ganzsachen der PIN-Unternehmen und mehr: PIN plus Katalog - Teil 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPIN plus Katalog: Teil 1 - Die Briefmarken der PIN AG 2000 -2006 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie United Buddy Bears Show im Tierpark Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Stichworte von A bis Z
Related ebooks
Wir leben mit Down-Syndrom: Menschen mit Trisomie 21 und ihre Familien erzählen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsA wie Asozial: So demontiert Hartz IV den Sozialstaat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerufsziel PR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKommunikation für Behörden und Verwaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebenswelten jugendlicher Migranten: in literarisch-soziokultureller Selbst- und Fremdwahrnehmung in Deutschland und Frankreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWorauf Kinder und Jugendliche ein Recht haben: Kinderrechte, Demokratie und Schule: Ein Manifest Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland zwischen Größenwahn und Selbstverleugnung: Warum es keine Mitte mehr gibt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufwachsen in öffentlicher Verantwortung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Märchen der Sozialen Arbeit: Die Bedeutung von Märchen für das Selbstverständnis und die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElternabend: Modelle für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChancenspiegel 2013: Zur Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit der deutschen Schulsysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerstehen sichern: Inklusiver Geschichtsunterricht mit Hörgeschädigten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilie von morgen: Neue Werte für die Familie(npolitik) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPartner auf Augenhöhe?: Forschungsbefunde zur Zusammenarbeit von Familien, Kitas und Schulen mit Blick auf Bildungschancen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinderrechte sind Menschenrechte!: Kinderrechte in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Korrektur der Gesellschaft: Irritationsgestaltung am Beispiel des Investigativ-Journalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMethodenbuch Kinderrechte: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an Kinderrechten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinderrechte in der KiTa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindererziehung ist kein Kinderspiel: Ein Erziehungsratgeber für Eltern, die endlich Ihre Kinder verstehen wollen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer König vom Stuttgarter Platz: Ein Ludenleben ohne Filter Rating: 0 out of 5 stars0 ratings25 Jahre SGB VIII: Paradigmenwechsel und Dauerbaustelle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinderarmut bekämpfen - Armutskarrieren verhindern: Ausgabe 3/2019 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGender – Medien – Screens: (De)Konstruktionen aus wissenschaftlicher und künstlerischer Perspektive Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedialisierung und Mediatisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLänderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2015: Transparenz schaffen - Governance stärken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Pressemitteilung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJugendkulturelle Projekte in Jugendarbeit und Schule Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5