Ebook161 pages1 hour
Verlust der Seele: Eine kulturkritische Studie zum Menschenbild der Gegenwart
By Elenor Jain
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Autorin greift in ihrer Schrift ein seit der Antike in der Philosophie immer wieder diskutiertes Thema auf, welches mit dem Begriff der „Seele“ ein wesentliches Moment des menschlichen Seins beschreibt. In der neueren Zeit hat dieses Thema Einzug gehalten in die Psychologie, Soziologie und besonders auch in die Neurologie. Immer geht es darum, das Wesen des Menschen, sein Denken und Handeln mit weiteren Begründungsversuchen zu verstehen.
In unserer Gegenwart werden die sogenannten zivilisierten Gesellschaften allerdings mit Fakten konfrontiert, die erhebliche Zweifel an der Wirkkraft einer Institution wie der Seele aufkommen lassen, der nicht nur Moralität, sondern sogar die ganze Persönlichkeitsentwicklung des Menschen attestiert wurde. Wie kann es also sein, daß Menschen ihr eigentliches Wesen und ihre seelische Entfaltung völlig negieren und Inhumanität ohne Skrupel in die Tat umsetzen? Wo liegen die Probleme einer solchen Entwicklung und gibt es überhaupt einen Weg zurück? Die Autorin versucht in einer gesellschaftskritischen Analyse sowohl die fatale kulturelle Situation unserer Zeit als auch die Bedeutung des Seelischen darzustellen und Anregungen zum Nachdenken auch der eigenen Lebenssituation zu bieten.
In unserer Gegenwart werden die sogenannten zivilisierten Gesellschaften allerdings mit Fakten konfrontiert, die erhebliche Zweifel an der Wirkkraft einer Institution wie der Seele aufkommen lassen, der nicht nur Moralität, sondern sogar die ganze Persönlichkeitsentwicklung des Menschen attestiert wurde. Wie kann es also sein, daß Menschen ihr eigentliches Wesen und ihre seelische Entfaltung völlig negieren und Inhumanität ohne Skrupel in die Tat umsetzen? Wo liegen die Probleme einer solchen Entwicklung und gibt es überhaupt einen Weg zurück? Die Autorin versucht in einer gesellschaftskritischen Analyse sowohl die fatale kulturelle Situation unserer Zeit als auch die Bedeutung des Seelischen darzustellen und Anregungen zum Nachdenken auch der eigenen Lebenssituation zu bieten.
Author
Elenor Jain
Elenor Jain hat zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Philosophie publiziert, insbesondere zur Ethik, Anthropologie und Kulturkritik sowie zur philosophischen Ästhetik, Kunstwissenschaft und Pädagogik.
Read more from Elenor Jain
Gesichter der Macht: Eine philosophische Studie zu einem ambivalenten Begriff Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Sinn der Kunst und ihrer anthropologischen Dimension Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltanschauung und Menschenbild in der Kunst der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur Aktualität der stoischen Lebensweise im Zeitalter der Globalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Mensch - Ein mißlungenes Objekt der Schöpfung?: Anthropologische Reflexionen zum Status des Menschseins Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Verlust der Seele
Related ebooks
Die Dreigliederung des sozialen Organismus: Beiträge zur Gesundung des gesellschaftlichen Lebens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie soziale Dreigliederung: Ein zeitgemäßer Impuls zur Überwindung unserer gesellschaftlichen und sozialen Schieflagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWenn die Seele auf den Geist geht: Zur Tiefenpsychologie der Philosophiegeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWir im All - das All in uns: Ken Wilbers Vision eines ungeteilten Daseins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeißer Rabe - schwarzer Schwan: Anmerkungen zu Religion, Philosophie, Wissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArnold Gehlen Rating: 2 out of 5 stars2/5Enlivenment. Eine Kultur des Lebens: Versuch einer Poetik für das Anthropozän Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie verändert sich Kunst, wenn man sie als Forschung versteht? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEngel über Europa: Rilke als Gottsucher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogik der Anerkennung: Wege zum Verständnis von Resilienz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen zwei Welten - Osten und Westen: Eine interkulturell-philosophisch-autobiographische Reise Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDramen der Moderne: Kontingenz und Tragik im Zeitalter der Freiheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFoucault heute: Neue Perspektiven in Philosophie und Kulturwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue soziale Dreigliederung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEpistemische Gewalt: Wissen und Herrschaft in der kolonialen Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWaldorfpädagogik als spirituelle Pädagogik: Was kann für eine heilsame Zukunft der Menschheit getan werden? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerte. Was die Gesellschaft zusammenhält. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie achtsame Schule: Achtsamkeit als Weg zu mehr Wohlbefinden für Lehrer und Schüler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKörper-Ästhetiken: Allegorische Verkörperungen als ästhetisches Prinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhänomenologische Soziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Zusammenspiel der Materialien in den Künsten: Theorien - Praktiken - Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos und Bewusstsein: Über den Hintergrund von Liebe und Leid Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSoziologien des Lebens: Überschreitung - Differenzierung - Kritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Illusion der Zeitbegriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMensch - Tier - Maschine: Sprachliche Praktiken an und jenseits der Außengrenze des Humanen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLebensrückblick Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kampf um die Seelen: Das Erwachen des Bewusstseins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemokratie der Gefühle: Ein ästhetisches Plädoyer Rating: 0 out of 5 stars0 ratings