Ebook141 pages56 minutes
Neue Stadtbaukultur: Jahrbuch 2014 - Stadtbild Deutschland
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Vereinigung STADTBILD DEUTSCHLAND e.V. möchte in der deutschen Öffentlichkeit das Bewusstsein dafür stärken, dass in deutschen Städten, die durch Kriegszerstörungen und fehlgeleiteten Wiederaufbau ihr historisch geprägtes Erscheinungsbild verloren haben, die Wiederherstellung einstmals stadtbildprägender Bauwerke, Straßen- und Platzräume dringend geboten ist. Darüberhinaus verweist STADTBILD DEUTSCHLAND auf Architekten und Architekturkonzepte, die das derzeitige Baugeschehen in Deutschland aus der Sackgasse eines trivialen und die Identität des Ortes ignorierenden Allerwelts-Rationalismus führen können.
Related to Neue Stadtbaukultur
Related ebooks
Verzweigte Moderne: Beiträge zur Architektur des 20. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Bebauung der Region: Aufsätze zur architekturhistorischen Moderne an Rhein und Ruhr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeißenhofsiedlung Stuttgart: Wohnprogramm der Moderne Rating: 5 out of 5 stars5/5Der Glaselefant: Pop und Postmoderne auf dem Weg zu einer spielerischen Architektur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Blauen Bücher: Eine nationale Architekturbiographie? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur und Städtebau im südlichen Ostseeraum zwischen 1936 und 1980: Beiträge der kunsthistorischen Tagung in Greifswald 2001 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVernakulare Moderne: Grenzüberschreitungen in der Architektur um 1900. Das Bauernhaus und seine Aneignung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBAUSÜDEN: Architektur und Denkmalpflege in Bayern Texte aus zwei Jahrzehnten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Modelle Tugend: CAD und die neuen Räume der Kunstgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign & Philosophie: Schnittstellen und Wahlverwandtschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMies van der Rohe im Diskurs: Innovationen - Haltungen - Werke. Aktuelle Positionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur: Schein und Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFestungsbau: Geometrie - Technologie - Sublimierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur und Akteure: Praxis und Öffentlichkeit in der Nachkriegsgesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProdukt Altstadt: Historische Stadtzentren in Städtebau und Denkmalpflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos Monument: Urbane Strategien in Architektur und Kunst seit 1945 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Fernsehturm und sein Freiraum: Geschichte und Gegenwart im Zentrum Berlins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeidelberg nach 1693: Bewältigungsstrategien einer zerstörten Stadt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitekturen bilden: Das Modell in Entwurfsprozessen der Nachkriegsmoderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDa war doch noch mehr: Streifzüge durch Hannover Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSinn und Krise moderner Architektur: Zeitgenössisches Bauen zwischen Schönheitserfahrung und Rationalitätsglauben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchinkel: oder Die Ökonomie des Ästhetischen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMetaphern für die Stadt: Zur Bedeutung von Denkmodellen in der Architekturtheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsz.B. Humboldt-Box: Zwanzig architekturwissenschaftliche Essays über ein Berliner Provisorium Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRaumKleider: Verbindungen zwischen Architekturraum, Körper und Kleid Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFriedrich August Krubsacius 1718–1789: Der sächsische Hof- und Oberlandbaumeister und seine Beziehungen ins Zwickauer Muldenland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitektur und Kommunikation: Zur Medialität gebauter Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst im Kulturkampf: Zur Kritik der deutschen Museumskultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings