Ebook302 pages2 hours
Grimms Märchen von A bis Z: Kleines Lexikon der Märchenmotive
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dieses Buch untersucht die Motive in den Grimm’schen Märchen aus den Aktionen des Textes heraus ( märchenimmanent ). Ansätze soziologischer, politologischer und psychologischer Art, die oft nur eine Bestätigung des jeweiligen Wissenschaftskreises erbringen sollen – Märchen als Demonstrationsobjekt fachwissenschaftlicher Schemata – bleiben bewusst ausgeblendet, denn drei Seiten Grimm müssen drei Seiten Grimm bleiben und nicht die Spielwiese der jeweiligen Fachrichtung.
Der Begriff » Motiv « ist weit gefasst, um ein intensives Durchdringen der Märchen zu erreichen. Zugrunde gelegt sind bei den Zitaten aus den Märchen die Bücher Brüder Grimm – Kinder und Hausmärchen, 2008, Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch Verlag, sowie Grimms Märchen, o.J., Eggolsheim, Dörfler-Verlag. Das letztere Buch wurde insbesondere dann benutzt, wenn mundartlich geprägte Märchen Gegenstand der Darstellung sind, da sie hier moderat ins Hochdeutsche übertragen werden.
Das Auffinden bestimmter Motive als Wegmarken macht den Leser / Zuhörer sensibel für die Märchenhandlung, gerade in einer Zeit, in der das symbolische Denken noch viel vertrauter war als heute. Es ermöglicht ihm sogar auf Grund seiner Erfahrungen, den Gang der Handlung vorauszudenken – das Wiedererkennen der Motive ähnelt einem Déjà-vu-Erlebnis – und Vergleiche zu anderen Märchentexten herzustellen. So wird der Bewusstseinshorizont des Rezipienten gewahrt. Auf die Erfahrungen des damaligen Lesers bei der Ausdeutung der Motive einzugehen, das hat sich diese Untersuchung zum Ziel gesetzt. Bei der Angabe der Belegstellen wird der Märchentitel mitunter verkürzt wiedergegeben.
Der Begriff » Motiv « ist weit gefasst, um ein intensives Durchdringen der Märchen zu erreichen. Zugrunde gelegt sind bei den Zitaten aus den Märchen die Bücher Brüder Grimm – Kinder und Hausmärchen, 2008, Frankfurt am Main, Fischer Taschenbuch Verlag, sowie Grimms Märchen, o.J., Eggolsheim, Dörfler-Verlag. Das letztere Buch wurde insbesondere dann benutzt, wenn mundartlich geprägte Märchen Gegenstand der Darstellung sind, da sie hier moderat ins Hochdeutsche übertragen werden.
Das Auffinden bestimmter Motive als Wegmarken macht den Leser / Zuhörer sensibel für die Märchenhandlung, gerade in einer Zeit, in der das symbolische Denken noch viel vertrauter war als heute. Es ermöglicht ihm sogar auf Grund seiner Erfahrungen, den Gang der Handlung vorauszudenken – das Wiedererkennen der Motive ähnelt einem Déjà-vu-Erlebnis – und Vergleiche zu anderen Märchentexten herzustellen. So wird der Bewusstseinshorizont des Rezipienten gewahrt. Auf die Erfahrungen des damaligen Lesers bei der Ausdeutung der Motive einzugehen, das hat sich diese Untersuchung zum Ziel gesetzt. Bei der Angabe der Belegstellen wird der Märchentitel mitunter verkürzt wiedergegeben.
Related to Grimms Märchen von A bis Z
Related ebooks
1001 Nacht: Arabische Märchen und Sagen: Ein Klassiker des Orients (Aladin + Scheherazade + Erste Reise Sindbads + Geschichte Mahmuds + Geschichte der Prinzessin von Deryabar, König Kalad und vieles mehr) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMärchenforschung: Theorien, Methoden, Interpretationen Rating: 5 out of 5 stars5/5Die verlorene Schwester – Elfriede und Erich Maria Remarque: Eine Doppelbiografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder- und Hausmärchen. Vollständige Ausgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 50 besten Klassenzimmerspiele. Für 8- bis 12-Jährige - eBook Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie leisen Weltveränderer: Von der Stärke introvertierter Christen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnter dem roten Wunderschirm: Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Brüder Grimm und die Märchentradition: Arbeitsmethoden und Bedeutung der Brüder Grimm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine Schizophrenie: Aktualisierte Neuausgabe mit einem Vorwort von Manfred Lütz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKomm mit, lass uns Mathe spielen: Ein Zahlenland-Aktionsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErzähl mir ein Märchen: Vom Ursprung und Wesen des Volksmärchens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrientierungsplan: für Bildung und Erziehung in baden-württembergischen Kindergärten und weiteren Kindertageseinrichtungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Glöckner von Notre Dame Rating: 4 out of 5 stars4/5Jane Austen: Emma (Neu bearbeitete deutsche Ausgabe) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRobinson Crusoe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlice im Wunderland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon den Märchen: Eine lebenslange Liebe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMansfield Park Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsunterwegs sein: Lyrik vom Barock bis zur Gegenwart. Erweiterungsband für den Leistungskurs Deutsch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 50 besten Spiele zur alltagsintergrierten Sprachbildung - eBook Rating: 0 out of 5 stars0 ratings55 Spiele für den Kindergeburtstag: Die schönsten Spiele für alle von 5-8 Jahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlice hinter den Spiegeln: Neu aus dem Englischen übersetzt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings99 Spiele zum Gehirnjogging - eBook Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas unsere Märchen bedeuten: Deutung der bekanntesten Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAdoleszenz und Alterität: Aktuelle Perspektiven der interkulturellen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 50 besten Spiele, die zur Ruhe führen - eBook Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInternetlinguistik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie esoterische Botschaft der Märchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRotwölfchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings