Ebook316 pages3 hours
Die Schule brennt: Lengsfelder Geschichten II
By Rolf Leimbach and Rolf Schlegel
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
877 Jahre sind seit der ersten urkundlichen Erwähnung Stadtlengsfelds vergangen. Die Umwälzungen und Katastrophen, die in diesem Zeitraum über Deutschland und Europa hereingebrochen sind, lassen sich in unzähligen Geschichtsbüchern nachlesen: die Schrecken der Inquisition, die Reformation, der Dreißigjährige Krieg, die Neuordnung Deutschlands unter Napoleon, die Revolution von 1848, der Beginn der Industrialisierung, das Entsetzen des Ersten Weltkriegs, die Notzeit zum Ende der Weimarer Republik, die Schreckensherrschaft des Nazi-Terrors und erneute Zerstückelung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg.
Wie haben die Menschen in Stadtlengsfeld zu jenen Zeiten gelebt? Wie erging es ihren Nachbarn in den Tälern von Felda Öchse und Ulster? Darüber gaben die Geschichtsbücher bislang wenig Auskunft. Die beiden aus Lengsfeld stammenden Autoren Rolf Leimbach und Rolf Schlegel – Lehrer, Stadtchronist und Heimatforscher der eine, Naturwissenschaftler und passionierter Genealoge der andere – haben für dieses Buch ein weiteres Mal den Lebens- und Erfahrungsschatz unserer Vorfahren in mühsamer Kleinarbeit aus dem Dunkel der Archive geborgen und aufbereitet. Das erste Opus dieser Art erfreute sich großen Interesses und Nachfrage.
Besonderes Augenmerk galt diesmal der jungen Generation, die noch nicht einmal mehr die Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit kennt. Ein eingearbeitetes Wissensquiz wird zeigen, wer von den Stadtlengsfeldern sich am besten auskennt. Die große Stärke dieser Arbeit: Die Autoren ersparen den Lesern bewusst die Auflistung von üblichen Details. Stattdessen bleiben sie konsequent bei der lebendigsten
Form der Geschichtsschreibung: Sie erzählen für jedermann leicht verständlich Geschichte in Form von Geschichten, deren zeitgeschichtlichen Zusammenhang sie erklären. Ihre Geschichten sind spannend, anrührend, aufregend, abstoßend, absurd und manchmal auch komisch. Nur eins sind sie nie: langweilig.
Rolf Schlegel und Rolf Leimbach spürten bei ihren Recherchen vielen Fragen nach: Wann begann die Besiedlung der Rhön? Wie entwickelte sich eine primitive Ansiedlung zur Stadt? Wie überstanden die Lengsfelder die Jahrhunderte von Kriegen? Seit wann gehen die Kinder zur Schule? Welche Rolle spielte die tausendjährige Bewirtschaftung des Bodens? Wie überstanden die Bürger zwei Weltkriege? Welche Menschen prägten die Geschichte Stadtlengsfelds? Wie war das Leben in der DDR? Was folgte nach der Wiedervereinigung Deutschlands? Die Antworten gibt‘s im Buch.
Wie haben die Menschen in Stadtlengsfeld zu jenen Zeiten gelebt? Wie erging es ihren Nachbarn in den Tälern von Felda Öchse und Ulster? Darüber gaben die Geschichtsbücher bislang wenig Auskunft. Die beiden aus Lengsfeld stammenden Autoren Rolf Leimbach und Rolf Schlegel – Lehrer, Stadtchronist und Heimatforscher der eine, Naturwissenschaftler und passionierter Genealoge der andere – haben für dieses Buch ein weiteres Mal den Lebens- und Erfahrungsschatz unserer Vorfahren in mühsamer Kleinarbeit aus dem Dunkel der Archive geborgen und aufbereitet. Das erste Opus dieser Art erfreute sich großen Interesses und Nachfrage.
Besonderes Augenmerk galt diesmal der jungen Generation, die noch nicht einmal mehr die Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit kennt. Ein eingearbeitetes Wissensquiz wird zeigen, wer von den Stadtlengsfeldern sich am besten auskennt. Die große Stärke dieser Arbeit: Die Autoren ersparen den Lesern bewusst die Auflistung von üblichen Details. Stattdessen bleiben sie konsequent bei der lebendigsten
Form der Geschichtsschreibung: Sie erzählen für jedermann leicht verständlich Geschichte in Form von Geschichten, deren zeitgeschichtlichen Zusammenhang sie erklären. Ihre Geschichten sind spannend, anrührend, aufregend, abstoßend, absurd und manchmal auch komisch. Nur eins sind sie nie: langweilig.
Rolf Schlegel und Rolf Leimbach spürten bei ihren Recherchen vielen Fragen nach: Wann begann die Besiedlung der Rhön? Wie entwickelte sich eine primitive Ansiedlung zur Stadt? Wie überstanden die Lengsfelder die Jahrhunderte von Kriegen? Seit wann gehen die Kinder zur Schule? Welche Rolle spielte die tausendjährige Bewirtschaftung des Bodens? Wie überstanden die Bürger zwei Weltkriege? Welche Menschen prägten die Geschichte Stadtlengsfelds? Wie war das Leben in der DDR? Was folgte nach der Wiedervereinigung Deutschlands? Die Antworten gibt‘s im Buch.
Author
Rolf Leimbach
Nach dem Ausscheiden aus dem Schuldienst veröffentlichte der Autor Chroniken seines Heimatortes Stadtlengsfeld, die Geschichte des Porzellanwerkes Stadtlengsfeld, des Kaliwerkes Menzengraben, der evangelischen Kirche Stadtlengsfeld, des Schulwesens und der Geschichte der jüdischen Gemeinde von Stadtlengsfeld
Read more from Rolf Leimbach
Stadtlengsfeld: Ein Portrait Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChronik der Stadt Stadtlengsfeld: Von den Anfängen bis zum Jahr 2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas war einmal: Stadtlengsfelder Geschichte für Kinder I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerwölfe und Hexen: Lengsfelder Geschichten I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Porzellanwerk Stadtlengsfeld: Geschichte und Chronik eines Betriebes Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Die Schule brennt
Related ebooks
Philosophie als strenge Wissenschaft Rating: 4 out of 5 stars4/5Kurze Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Deutschen Familiennamen, geschichtlich, geographisch, sprachlich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSarmaten: Unbekannte Väter Europas: Ein neuer Blick auf die Frühgeschichte unseres Kontinents Rating: 4 out of 5 stars4/5Die bedeutendsten Entdecker und ihre Reisen: Ein Lexikon von Heinrich Pleticha und Hermann Schreiber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Philosophie: Die Philosophie des Altertums + Die Philosophie des Mittelalters + Die Philosophie der Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAls das Paradies am Nordpol lag: Bock Saga - Märchen oder Wahrheit? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchriftlichkeit: Aktivität, Agentialität und Aktanten der Schrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Alphabet: Die Geschichte der Schrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBruchlinien Band 1: Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 1990 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBruchlinien Band 1 & 2 in einem Band: Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 2008 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpanische Literaturwissenschaft: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats: Im Anschluss an Lewis H. Morgan's Forschungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHunnen und Hunen, Burgunder und Nibelungen: Im Spannungsfeld von Sage und Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFörstermord am Kohlgraben: Lengsfelder Geschichten VIII Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGroßmütter und Hebammen: Lengsfelder Geschichten VI Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHafenstadt an der Felda: Lengsfelder Geschichten III Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTarri Tarra die Post ist da Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSegelflieger über Stadtlengsfeld Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Silberschatz von Stadtlengsfeld: Lengsfelder Geschichten VII Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEine erzgebirgische Gelehrtenfamilie: Beitrag zur Kulturgeschichte des 17. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBeverbeck: Die Chronik eines Dorfes in der Lüneburger Heide Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPaul Natorp: Johann Heinrich Pestalozzi, Sein Leben und seine Ideen: Band 159 in der gelben Buchreihe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBücher und Autoren zwischen Inn und Salzach: Biographien und Bibliographie zur Literatur einer kulturellen Region Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Alte Ranke: Politische Geschichtsschreibung im Kaiserreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLandhaus Wehnert: Erinnerung und Gegenwart in Wertheim am Main Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Welfen: Herrschaft und Erinnerung (819-1252) Rating: 4 out of 5 stars4/5
Books Recommended For You
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratings