Ebook346 pages1 hour
Rokoko
By Victoria Charles and Klaus Carl
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das Wort Rokoko leitet sich wahrscheinlich von dem vermutlich in französischen Emigrantenkreisen aufgekommenen Wort ""rocaille"" (Muschel) ab. Diese Kunstrichtung entwickelte sich zu Beginn des 18. Jahrhunderts und breitete sich schnell in ganz Europa aus. Ihre verspielten und extravaganten Charakteristika standen im Einklang mit dem feinsinnigen Lebensgefühl der Aristokratie zu jener Zeit. In vielerlei Hinsicht gilt das Barock als Vorläufer dieser oft auch als Spätbarock bezeichneten Kunstrichtung. Während die Werke Tiepolos, Bouchers und Reynolds die Höhepunkte der Rokoko-Kunst darstellen, wurde die Strömung gelegentlich wegen ihrer vermeintlichen Oberflächlichkeit verurteilt.
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts verschwand das Rokoko allmählich und machte dem Neoklassizismus Platz. Erst ungefähr ein Jahrhundert später entdeckten Kunsthistoriker den Glanz dieses von Klaus H. Carl und Victoria Charles näher untersuchten goldenen Zeitalters wieder.
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts verschwand das Rokoko allmählich und machte dem Neoklassizismus Platz. Erst ungefähr ein Jahrhundert später entdeckten Kunsthistoriker den Glanz dieses von Klaus H. Carl und Victoria Charles näher untersuchten goldenen Zeitalters wieder.
Related to Rokoko
Related ebooks
Die Befreiung der Gesellschaft vom Staat - Was ist kommunistischer Anarchismus?: Mühsams letzte Veröffentlichung vor seiner Ermordung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kunst der Renaissance Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Malerei der Renaissance Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEdward Hopper Rating: 3 out of 5 stars3/5Wenn ich wir sage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuguste Rodin und Kunstwerke Rating: 2 out of 5 stars2/5Hochzeit in Brooklyn Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWasser in Animationsfilmen: Materielle Transformationen, diskursive Interaktionen und strukturelle Analogien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZuschauer des Lebens: Subjektivitätsentwürfe in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarie Antoinette. Bildnis eines mittleren Charakters: Die ebenso dramatische wie tragische Biographie von Marie Antoinette Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGustav Klimt und Kunstwerke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Werke Walter Benjamins Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHiroshige und Kunstwerke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerliner Kindheit um Neunzehnhundert: Die 41 Miniaturen zeichnen sich als Schlüsseltexte der Moderne aus Rating: 3 out of 5 stars3/5Kandinsky Rating: 5 out of 5 stars5/5Verfilmung von Lyrik: Mit Beispielanalysen aus dem Film "Poem" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Leiden des jungen Werther Rating: 4 out of 5 stars4/5Impressionismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGotische Kunst Rating: 2 out of 5 stars2/5Die Verwandlung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKubismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJugendstil Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBosch Rating: 4 out of 5 stars4/5Literatur Kompakt: Gottfried Keller Rating: 4 out of 5 stars4/5Der Geist von Turin: Pavese, Ginzburg, Einaudi und die Wiedergeburt Italiens nach 1943 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMucha Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Präraffaeliten 120 Illustrationen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Art For You
Frauen in der Kunst - Visionär. Mutig. Unangepasst. Unterschätzt.: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSisley Rating: 4 out of 5 stars4/5Vincent Van Gogh Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRussische Avantgarde Rating: 3 out of 5 stars3/5Paul Klee Rating: 3 out of 5 stars3/5Bauhaus Rating: 4 out of 5 stars4/5Das Bildnis des Dorian Gray Rating: 3 out of 5 stars3/5Kunst des 20. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Geschichte Japans: Von der Frühgeschichte bis Heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMorpho: Anatomie für Künstler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Matrix entschlüsselt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSymbolismus Rating: 3 out of 5 stars3/5Kandinsky Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuguste Rodin und Kunstwerke Rating: 2 out of 5 stars2/5Das Museum dekolonisieren?: Kolonialität und museale Praxis in Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeorg Lukács: Texte zum Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit den Ohren sehen: Die Methode des gestischen Sprechens an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWilliam Morris Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Romantik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings