Ebook329 pages4 hours
Mythos Fachkraftemangel: Was auf Deutschlands Arbeitsmarkt gewaltig schieflauft
By Martin Gaedt
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Ein Buch, das Unternehmen die Leviten liest und Politiker aus dem Dornröschenschlaf holt!
Alle reden vom demografi schen Wandel und Fachkräftemangel. Gleichzeitig erhält die Mehrzahl guter Bewerber eine Absage oder gar keine Antwort von Arbeitgebern mit offenen Stellen. Eine Million Schüler verlassen die Schule ohne Abschluss während Jahr für Jahr 60 000 Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben
und immer weniger Betriebe überhaupt ausbilden. Irgendetwas läuft hier gewaltig schief. Mythos Fachkräftemangel öffnet Ihnen die Augen für die wahre Lage der Jobsuchenden und der Arbeitgeber in
Deutschland. Martin Gaedt führt hinter die Kulissen von Politik und Wirtschaft, entlarvt geschönte und tendenziöse Statistiken, antiquierte Praktiken und falsche Hoffnungen. Er bringt schonungslos die Arroganz der Unternehmen bei Bewerbungsverfahren ans Licht und spricht Klartext in Sachen Fachkräftemangel
und BrainDrain. Er zeigt an Beispielen, wie die Arbeitsagenturen die geforderte internationale Willkommenskultur und somit Wertschöpfung verhindern.
Alle reden vom demografi schen Wandel und Fachkräftemangel. Gleichzeitig erhält die Mehrzahl guter Bewerber eine Absage oder gar keine Antwort von Arbeitgebern mit offenen Stellen. Eine Million Schüler verlassen die Schule ohne Abschluss während Jahr für Jahr 60 000 Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben
und immer weniger Betriebe überhaupt ausbilden. Irgendetwas läuft hier gewaltig schief. Mythos Fachkräftemangel öffnet Ihnen die Augen für die wahre Lage der Jobsuchenden und der Arbeitgeber in
Deutschland. Martin Gaedt führt hinter die Kulissen von Politik und Wirtschaft, entlarvt geschönte und tendenziöse Statistiken, antiquierte Praktiken und falsche Hoffnungen. Er bringt schonungslos die Arroganz der Unternehmen bei Bewerbungsverfahren ans Licht und spricht Klartext in Sachen Fachkräftemangel
und BrainDrain. Er zeigt an Beispielen, wie die Arbeitsagenturen die geforderte internationale Willkommenskultur und somit Wertschöpfung verhindern.
Related to Mythos Fachkraftemangel
Related ebooks
Medienträume: Ein Bürgerbuch zur Zukunft des Journalismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Basiswissen Wirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMein Unternehmen ...: ... mehr als das tägliche Geschäft! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer regiert das Geld?: Banken, Demokratie und Täuschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKorruption: Wenn Eigennutz vor Gemeinwohl steht Rating: 4 out of 5 stars4/5Die permanente Krise: Der Aufstieg der Finanzoligarchie und das Versagen der Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBörse für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBusiness Bullshit: Managerdeutsch in 100 Blasen und Phrasen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie kann man grandiose Arbeit leisten, ohne ein Arschloch zu sein? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFake News und Desinformation: Herausforderungen für die vernetzte Gesellschaft und die empirische Forschung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Silicon Valley Mindset: Was wir vom Innovationsweltmeister lernen und mit unseren Stärken verbinden können Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Ver-rückte Unternehmer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie verspielte Gesellschaft (TELEPOLIS): Gamification oder Leben im Zeitalter des Computerspiels Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschliche Gesellschaft 4.0: (Christliche) Beiträge zum Digitalen Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Ende des Zufalls: Wie Big Data uns und unser Leben vorhersagbar macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKrautfunding: Deutschland entdeckt die Dankeschön-Ökonomie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorona in Deutschland: Die Folgen für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolizeiliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im digitalen Zeitalter: Ein Praxisleitfaden für den Weg zu zeitgemäßer PR Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2020/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Marketing 50+ Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNew Media Culture: Mediale Phänomene der Netzkultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlüchtlinge und Asyl: Herausforderung - Chance - Zerreißprobe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlusenflug: Die Bekenntnisse eines Firmenjägers Rating: 5 out of 5 stars5/5Kein Wohlstand für alle!?: Wie sich Deutschland selber zerlegt und was wir dagegen tun können Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrauchen wir Zeitungen?: Zehn Gründe, warum die Zeitungen untergehen. Und zehn Vorschläge, wie dies verhindert werden kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer fremde Erfolgsfaktor: Warum wir in Deutschland die Einwanderer dringend benötigen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Leadership For You
Vom Beruf zur Berufung: Wie Sie einen tollen Job und persönliche Erfüllung finden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZusammenfassung: Die Prinzipien des Erfolgs: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Ray Dalio: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFühren mit dem DISG®-Persönlichkeitsprofil: DISG®-Wissen Mitarbeiterführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFührungstechniken, Führungsstile, Führungmethoden für junge Führungskräfte: Führungskompetenz verstehen, lernen und entwickeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Gestalttheorie: Psychologie der menschlichen Wahrnehmung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Wert-voll leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe 5 Roles of Leadership: Tools & best practices for personable and effective leaders Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie fünf entscheidenden Fragen des Managements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGefühle@work - Wie emotionale Kompetenz Unternehmen transformieren kann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Blue-Ocean-Strategie: Neue Wege, die Konkurrenz hinter sich zu lassen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpiral Dynamics in der Praxis: Der Mastercode der Menschheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemut macht Sinn: Über Demut als Führungshaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAgile Leadership im Scrum-Kontext: Servant Leadership für agile Leader und solche, die es werden wollen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Führen mit EQ Rating: 0 out of 5 stars0 ratings