Audiobook1 hour
Max Horkheimer (1895-1973) und Theodor W. Adorno (1903-1969) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt)
Written by Bert Alexander Petzold
Narrated by René Wagner
Rating: 5 out of 5 stars
5/5
()
About this audiobook
Max Horkheimer und Theodor W. Adorno - Sozialphilosophen der Frankfurter Schule
Der erfahrene Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faktenreiche Kulturreise und erläutert verständlich, unterhaltsam und strukturiert Basiswissen zu den bedeutenden Vertretern der Kritischen Theorie, bekannt als Frankfurter Schule, Max Horkheimer und Theodor W. Adorno.
Der 1895 in Zuffenhausen bei Stuttgart geborene Max Horkheimer (1895-1973) wuchs in einer wohlhabenden jüdischen Textilindustriellenfamilie auf. Mit seinem Freund Friedrich Pollock zog er 1919 zunächst nach München, dann nach Frankfurt am Main. 1930 wurde er zum Ordinarius der Sozialphilosophie an der Philosophischen Fakultät und kurz darauf zum Direktor des Instituts für Sozialforschung (IfS) ernannt. In die USA emigriert, eröffnete Horkheimer das IfS an der Columbia University neu. 1937 prägte er in seinem Aufsatz "Traditionelle und kritische Theorie" die Programmatik der Frankfurter Schule. Im Nachgang verfasste Horkheimer gemeinsam mit Theodor W. Adorno die viel beachtete philosophische Essaysammlung "Dialektik der Aufklärung".
Der 1903 in Frankfurt am Main geborene Philosoph, Soziologe und Komponist Theodor Ludwig Wiesengrund (1903-1969), der sich später im Exil beginnend Theodor W. Adorno nannte, wuchs in großbürgerlichen Verhältnissen auf. Ebenfalls in die USA emigriert, verfasste er mit Horkheimer die wegweisende "Dialektik der Aufklärung". Zurück in Frankfurt fungierte er als einer der Direktoren des wiedereröffneten IfS und kommentierte als Universalgelehrter öffentlich das politische Geschehen der jungen Bundesrepublik. Aufgrund seiner Kritik der kapitalistischen Gesellschaftsordnung gilt er als einer der geistigen Väter der deutschen Studentenbewegung, dennoch sah er deren Aktionismus und Gewaltbereitschaft stets kritisch, auch weil zeitweise selbst sein Institut besetzt wurde.
Das Hörbuch liest der erfahrene Sprecher René Wagner mit gewohnt angenehmer Stimme.
Der erfahrene Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold nimmt uns mit auf eine faktenreiche Kulturreise und erläutert verständlich, unterhaltsam und strukturiert Basiswissen zu den bedeutenden Vertretern der Kritischen Theorie, bekannt als Frankfurter Schule, Max Horkheimer und Theodor W. Adorno.
Der 1895 in Zuffenhausen bei Stuttgart geborene Max Horkheimer (1895-1973) wuchs in einer wohlhabenden jüdischen Textilindustriellenfamilie auf. Mit seinem Freund Friedrich Pollock zog er 1919 zunächst nach München, dann nach Frankfurt am Main. 1930 wurde er zum Ordinarius der Sozialphilosophie an der Philosophischen Fakultät und kurz darauf zum Direktor des Instituts für Sozialforschung (IfS) ernannt. In die USA emigriert, eröffnete Horkheimer das IfS an der Columbia University neu. 1937 prägte er in seinem Aufsatz "Traditionelle und kritische Theorie" die Programmatik der Frankfurter Schule. Im Nachgang verfasste Horkheimer gemeinsam mit Theodor W. Adorno die viel beachtete philosophische Essaysammlung "Dialektik der Aufklärung".
Der 1903 in Frankfurt am Main geborene Philosoph, Soziologe und Komponist Theodor Ludwig Wiesengrund (1903-1969), der sich später im Exil beginnend Theodor W. Adorno nannte, wuchs in großbürgerlichen Verhältnissen auf. Ebenfalls in die USA emigriert, verfasste er mit Horkheimer die wegweisende "Dialektik der Aufklärung". Zurück in Frankfurt fungierte er als einer der Direktoren des wiedereröffneten IfS und kommentierte als Universalgelehrter öffentlich das politische Geschehen der jungen Bundesrepublik. Aufgrund seiner Kritik der kapitalistischen Gesellschaftsordnung gilt er als einer der geistigen Väter der deutschen Studentenbewegung, dennoch sah er deren Aktionismus und Gewaltbereitschaft stets kritisch, auch weil zeitweise selbst sein Institut besetzt wurde.
Das Hörbuch liest der erfahrene Sprecher René Wagner mit gewohnt angenehmer Stimme.
More audiobooks from Bert Alexander Petzold
Ingeborg Bachmann (1926-1973) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMax Frisch (1911-1991) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGotthold Ephraim Lessing (1729-1781) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 5 out of 5 stars5/5Georg Friedrich Wilhelm Hegel (1770-1831) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFranz Kafka (1883-1924) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSimone de Beauvoir (1908-1986) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 5 out of 5 stars5/5Leo Trotzki (1879-1940) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThomas Mann (1875-1955) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLudwig van Beethoven (1770-1827) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte Deutschlands - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 5 out of 5 stars5/5Hannah Arendt (1906-1975) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 4 out of 5 stars4/5Jean-Paul Sartre (1905-1980) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBertolt Brecht (1898-1956) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWilliam Shakespeare (1564-1616) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFriedrich Schiller (1759-1805) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPablo Picasso (1881-1973) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHemingway (1899-1961) Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSophie und Hans Scholl (1921/18-1943) - Leben, Taten, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWladimir Iljitsch Lenin (1870-1924) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte Israels - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen (ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSalvador Dalí (1904-1989) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHänsel und Gretel - Eine Märchenoper Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAndy Warhol (1928-1987) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlbert Einstein (1879-1955) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 5 out of 5 stars5/5Johann Sebastian Bach (1685-1750) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas große Goethe-Buch - Ein Wissensabenteuer über Johann Wolfgang von Goethe (ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnne Frank (1929-1945) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Max Horkheimer (1895-1973) und Theodor W. Adorno (1903-1969) - Leben, Werk, Bedeutung - Basiswissen (Ungekürzt)
Related audiobooks
Die Welt von gestern: Erinnerungen eines Europäers Rating: 4 out of 5 stars4/5Der große Gatsby Rating: 5 out of 5 stars5/5Wer beherrscht die Welt? Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Unbewusste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMax Weber: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus: Ein Grundlagenwerk der Soziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber die Dummheit (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn der Strafkolonie (Ungekürzte Lesung) Rating: 5 out of 5 stars5/5Siddhartha Rating: 4 out of 5 stars4/5Nietzsche - Der Kampf mit dem Dämon Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchachnovelle (Ungekürzte Fassung) Rating: 4 out of 5 stars4/5Dostojewski - Die Tragödie seines Lebens Rating: 5 out of 5 stars5/5Die göttliche Komödie Rating: 1 out of 5 stars1/5Wie wir wurden, was wir sind: Eine kurze Geschichte der Deutschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Räuber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhaidon - Apologie - Kriton Rating: 5 out of 5 stars5/5Suchers Leidenschaften: Hermann Hesse - Eine Einführung in Leben und Werk (Szenische Lesung) Rating: 5 out of 5 stars5/5Sigmund Freud: Heilung durch den Geist Rating: 0 out of 5 stars0 ratings