Audiobook3 hours
Digitales Unbehagen: Risiken, Nebenwirkungen und Gefahren der Digitalisierung
Written by Manfred Spitzer
Narrated by Peter Wolter
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this audiobook
Kann Fernsehen zu Demenz führen? Warum reduziert ein Smartphone unser Denkvermögen? Wie nutzen Kriminelle das Internet für ihre Machenschaften? Und was hat die digitale Infrastruktur mit den weltweiten Treibhausemissionen zu tun? Deutschlands bekanntester Hirnforscher Manfred Spitzer deckt die Gefahren von Handys, Gaming und Social Media auf und erklärt dabei gewohnt verständlich, welche Auswirkung das digitale Leben auf uns hat. Ein beeindruckender Blick in unsere Zukunft und ein Augenöffner, der zeigt, wie wichtig ein bewusster Umgang mit den neuen Medien ist.
More audiobooks from Manfred Spitzer
Wie Kinder denken lernen Rating: 5 out of 5 stars5/5Depressionen und Burn-Out Rating: 5 out of 5 stars5/5Achtung Smartphone: Über Risiken und Nebenwirkungen für Kinder und Jugendliche Rating: 5 out of 5 stars5/5Gott! Wo steckst du? Rating: 5 out of 5 stars5/5Schule, was sie heute leisten sollte Rating: 5 out of 5 stars5/5Wie kleine Kinder lernen - von 3-6 Jahren Rating: 5 out of 5 stars5/5Warum lernen Spaß macht: 6-10 Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Erwachsene denken I: Auf dem Weg zum Erfolg: 20 bis 40 Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Erwachsene denken und lernen Rating: 5 out of 5 stars5/5Cyberkrank! - Wie das digitalisierte Leben unserer Gesundheit ruiniert Rating: 4 out of 5 stars4/5Geld im Kopf: Wie Ihr Gehirn mit Geld umgeht Rating: 5 out of 5 stars5/5Pandemie: Was die Krise mit uns macht und was wir aus ihr machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMozarts Geistesblitze: Wie unser Gehirn Musik verarbeitet Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Gehirn und die Geheimnisse der Liebe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBig Bang: Vom Urknall zum Bewusstsein Rating: 5 out of 5 stars5/5Pubertät ist - wenn Eltern seltsam werden Rating: 5 out of 5 stars5/5Wie Babys lernen - das erste Jahr Rating: 5 out of 5 stars5/5Wie Zweijährige lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Erwachsene denken III: 60 plus Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Erwachsene denken II: Jahre der Erfahrung: 40 - 60 Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Digitales Unbehagen
Related audiobooks
Cyberkrank! - Wie das digitalisierte Leben unserer Gesundheit ruiniert Rating: 4 out of 5 stars4/5Pandemie: Was die Krise mit uns macht und was wir aus ihr machen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer unterlegene Mensch: Digitalisieren wir uns mit Algorithmen, künstlicher Intelligenz und Robotern selbst weg? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Angst der Eliten: Wer fürchtet die Demokratie? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Zweijährige lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie kleine Kinder lernen - von 3-6 Jahren Rating: 5 out of 5 stars5/5Big Bang: Vom Urknall zum Bewusstsein Rating: 5 out of 5 stars5/5Warum lernen Spaß macht: 6-10 Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPubertät ist - wenn Eltern seltsam werden Rating: 5 out of 5 stars5/5Wie Erwachsene denken und lernen Rating: 5 out of 5 stars5/5Geld im Kopf: Wie Ihr Gehirn mit Geld umgeht Rating: 5 out of 5 stars5/5Wie Erwachsene denken II: Jahre der Erfahrung: 40 - 60 Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingssimplify your life - Mit Kindern einfacher und glücklicher leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDein Gehirn bist Du!: Neurowissenschaft Rating: 3 out of 5 stars3/5Das Gehirn und die Geheimnisse der Liebe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Hedvig-Formel für glückliche Kleinkinder (Ungekürzte Lesung) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMozarts Geistesblitze: Wie unser Gehirn Musik verarbeitet Rating: 5 out of 5 stars5/5Kindheit ohne Strafen. Neue wertschätzende Wege für Eltern, die es anders machen wollen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStehaufMensch!: Was macht uns stark? Kein Resilienz-Ratgeber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeda?chtnistraining: Schritt fu?r Schritt zu einer effizienteren Hirnfunktion Rating: 4 out of 5 stars4/5Etwas mehr Hirn, bitte: Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am gemeinsamen Gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie Erwachsene denken III: 60 plus Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGendergaga: Wie eine absurde Ideologie unseren Alltag erobern will Rating: 2 out of 5 stars2/5Die Kunst des Miteinander-Redens: Über den Dialog in Gesellschaft und Politik Rating: 5 out of 5 stars5/5
Audiobooks Recommended For You
Effortless: Wie man sich mühelos auf das Wichtigste konzentriert Rating: 5 out of 5 stars5/5