Audiobook (abridged)2 hours
Hirnforschung 9: Mensch und Spiel
Written by Frankfurter Allgemeine Archiv and Joachim Müller-Jung
Narrated by Markus Kästle and Christian Geisler
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this audiobook
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller, Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen, 15. Brief, 1795).
Ganz ohne die Zuhilfenahme moderner Mess- und Analyseverfahren wusste Friedrich Schiller schon vor über 220 Jahren um den Wert und den Sinn des Spiels für die Entwicklung und das Befinden des Menschen. Allein die spielerische Vermittlung zwischen Vernunft und Erfahren ermöglicht es nach Schillers Prämisse, das Gute und Schöne erkennen zu lernen. Vor allem das zweckfreie Lernen im Spiel macht das Leben lebenswert, bedeutet letztlich "ästhetische Erziehung".
Die moderne Hirnforschung hat diese Annahme letztlich bewiesen. Man weiß heute, dass die Qualität der im Laufe der kindlichen Entwicklung entstehenden neuronalen Verbindungen direkt auf die Qualität der spielerischen Erfahrungen zurückgeführt werden kann. Die kreative Verbindung von Ideen, die Intensität der Vorstellungskraft, das sprachliche Vermögen und die generelle geistige Reife entwickeln sich aus der Art, wie Menschen spielen und wie sie spielen können. Denn nicht jeder hat die gleichen Chancen, sich spielerisch zu entwickeln.
Das neunte F.A.Z.-Hörbuch der Reihe Hirnforschung vermittelt interessante Erkenntnisse über das kindliche Spiel, seine Rahmenbedingungen und seinen Stellenwert für Reifung und Entwicklung. Auch dem Spiel der Erwachsenen haben sich die F.A.Z.-Autoren – teils im Selbstversuch – ausgiebig gewidmet. Erwachsene spielen anders, meist nach festen Regeln und häufig mit dem Ziel zu gewinnen.
Ganz ohne die Zuhilfenahme moderner Mess- und Analyseverfahren wusste Friedrich Schiller schon vor über 220 Jahren um den Wert und den Sinn des Spiels für die Entwicklung und das Befinden des Menschen. Allein die spielerische Vermittlung zwischen Vernunft und Erfahren ermöglicht es nach Schillers Prämisse, das Gute und Schöne erkennen zu lernen. Vor allem das zweckfreie Lernen im Spiel macht das Leben lebenswert, bedeutet letztlich "ästhetische Erziehung".
Die moderne Hirnforschung hat diese Annahme letztlich bewiesen. Man weiß heute, dass die Qualität der im Laufe der kindlichen Entwicklung entstehenden neuronalen Verbindungen direkt auf die Qualität der spielerischen Erfahrungen zurückgeführt werden kann. Die kreative Verbindung von Ideen, die Intensität der Vorstellungskraft, das sprachliche Vermögen und die generelle geistige Reife entwickeln sich aus der Art, wie Menschen spielen und wie sie spielen können. Denn nicht jeder hat die gleichen Chancen, sich spielerisch zu entwickeln.
Das neunte F.A.Z.-Hörbuch der Reihe Hirnforschung vermittelt interessante Erkenntnisse über das kindliche Spiel, seine Rahmenbedingungen und seinen Stellenwert für Reifung und Entwicklung. Auch dem Spiel der Erwachsenen haben sich die F.A.Z.-Autoren – teils im Selbstversuch – ausgiebig gewidmet. Erwachsene spielen anders, meist nach festen Regeln und häufig mit dem Ziel zu gewinnen.
LanguageDeutsch
Release dateMar 14, 2017
ISBN9783898435680
More audiobooks from Frankfurter Allgemeine Archiv
Faszination Geheimgesellschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSeuchen: Die Geißeln der Menschheit Rating: 5 out of 5 stars5/5Hirnforschung 3: Doping für die grauen Zellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHirnforschung 1: Wer ist der Käpt' im Kopf Rating: 4 out of 5 stars4/5Zeit und Raum: Vom Urknall bis zur Stringtheorie Rating: 1 out of 5 stars1/5Alles zu Fuß: Aufbrechen. Grenzen überschreiten. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAfghanistan: Kein Frieden am Hindukusch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHirnforschung 8: Sprache und Kommunikation Rating: 5 out of 5 stars5/5Auf dem Jakobsweg: Pilgerreise nach Santiago de Compostela Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchweden: Reise in das Licht des Nordens Rating: 4 out of 5 stars4/5Baader-Meinhof und die Folgen: 30 Jahre "Deutscher Herbst" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit der F.A.Z. an Bord: Schiffsreisen auf Meeren und Flüssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchottland: Einsamkeit in angenehmer Dosis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWillkommen in Schwundland: Das demographische Drama und die Folgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvolution!: Wie Charles Darwin das Weltbild verändert hat Rating: 5 out of 5 stars5/5Geschichte der Finanzkrisen: Vom Tulpenwahn zum globalen Crash Rating: 3 out of 5 stars3/5Portugal: Von Porto über Lissabon an die Algarve Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIsland: Land aus Lava und Eis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf Siddhartas Spuren: Reisen zu den heiligen Stätten des Buddhismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlück - Angst: Aggregatzustände der Seele Rating: 5 out of 5 stars5/5Martin Luther und die Reformation: Der Kampf um den rechten Glauben vor 500 Jahren Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Côte d`Azur: Von Marseille bis Menton Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeheime Zeichen: Die Faszination des Okkulten Rating: 5 out of 5 stars5/5Straßen der Welt: Von Amsterdam bis Las Vegas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuengland: Von Cape Cod bis zu den White Mountains Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRaumfahrt: Wohin will die Menschheit? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNorwegen: Nördlich und südlich des Polarkreises Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNächster Halt Wladiwostok: Auf legendären Bahnstrecken um die Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Adria: Italien - Slowenien - Kroatien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsParis: Vom Montmartre bis zum Montparnasse Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Hirnforschung 9
Related audiobooks
Von der Kürze des Lebens Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Unbewusste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsForscher aus Leidenschaft - Gedanken eines Vernunftmenschen (Ungekürzt) Rating: 5 out of 5 stars5/5Das kleine Handbuch des Stoizismus: Zeitlose Betrachtungen um Stärke, Selbstvertrauen und Ruhe zu erlangen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeld im Kopf: Wie Ihr Gehirn mit Geld umgeht Rating: 5 out of 5 stars5/5Mensch! Wer wir sind und was uns rettet: Sechs Vorträge von Christoph Quarch Livemitschnitte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsScho?pfungslu?ge, Die: Warum Darwin recht hat Rating: 5 out of 5 stars5/5Souveräner Umgang mit schwierigen Zeitgenossen - Haufe TaschenGuide (ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas wichtigste Wissen: Vom Urknall bis heute Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Macht der inneren Bilder: Wie Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt verändern Rating: 5 out of 5 stars5/5Wie Erwachsene denken und lernen Rating: 5 out of 5 stars5/5Henry David Thoreau: Wo ich lebte und wofür ich lebte: Aus: Walden oder Leben in den Wäldern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kausalität in der Natur und andere Vorträge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Mathematik 3 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDein Gehirn weiß mehr, als du denkst: Neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung Rating: 5 out of 5 stars5/5Wege zu sich selbst Rating: 5 out of 5 stars5/5Evolution!: Wie Charles Darwin das Weltbild verändert hat Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Reden des Buddha Rating: 0 out of 5 stars0 ratings