Audiobook2 hours
Hirnforschung 5: Denken im digitalen Zeitalter
Written by Frankfurter Allgemeine Archiv
Narrated by Markus Kästle and Olaf Pessler
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this audiobook
Ein Erfolgsgeheimnis der Spezies Mensch war es stets, sich gut an die Umwelt anpassen zu können. Bestimmte vor tausenden von Jahren eine feindliche Natur die Lern- und Lebenswelten, so ist es heute eine vom Menschen selbst geschaffene Umwelt aus permanenten optischen und akustischen Reizen, die im ausdauernden Umgang mit digitalen Medien ihren Kulminationspunkt findet. Dass bestimmte Anwendungen wie Computerspiele und "soziale Netzwerke" regelrechte Süchte auslösen können und die Persönlichkeit des Anwenders verändern, ist bekannt. Die Autoren dieses Hörbuchs gehen einen Schritt über diese Erkenntnis hinaus und untersuchen, ob nicht auch positive Manipulationen des menschlichen Geistes mit digitalen Anwendungen zu erreichen sind, die tiefenpsychologisch wirksam sind. An die Stelle der gemeinsamen Flucht vor dem Mammut tritt das digitale virtuelle Gruppenerlebnis.
LanguageDeutsch
Release dateApr 7, 2014
ISBN9783898435246
More audiobooks from Frankfurter Allgemeine Archiv
Evolution!: Wie Charles Darwin das Weltbild verändert hat Rating: 5 out of 5 stars5/5Mit der F.A.Z. an Bord: Schiffsreisen auf Meeren und Flüssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Adria: Italien - Slowenien - Kroatien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchottland: Einsamkeit in angenehmer Dosis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHirnforschung 8: Sprache und Kommunikation Rating: 5 out of 5 stars5/5Auf dem Jakobsweg: Pilgerreise nach Santiago de Compostela Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBaader-Meinhof und die Folgen: 30 Jahre "Deutscher Herbst" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNorwegen: Nördlich und südlich des Polarkreises Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchweden: Reise in das Licht des Nordens Rating: 4 out of 5 stars4/5Straßen der Welt: Von Amsterdam bis Las Vegas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHirnforschung 1: Wer ist der Käpt' im Kopf Rating: 4 out of 5 stars4/5Zeit und Raum: Vom Urknall bis zur Stringtheorie Rating: 1 out of 5 stars1/5Hirnforschung 3: Doping für die grauen Zellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFaszination Geheimgesellschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSeuchen: Die Geißeln der Menschheit Rating: 5 out of 5 stars5/5Willkommen in Schwundland: Das demographische Drama und die Folgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNew York: Kultureller Reichtum - reizvolle Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNächster Halt Wladiwostok: Auf legendären Bahnstrecken um die Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsParis: Vom Montmartre bis zum Montparnasse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAndalusien: Von Granada bis Cádiz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAfghanistan: Kein Frieden am Hindukusch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRaumfahrt: Wohin will die Menschheit? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeheime Zeichen: Die Faszination des Okkulten Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Côte d`Azur: Von Marseille bis Menton Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlles zu Fuß: Aufbrechen. Grenzen überschreiten. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf Siddhartas Spuren: Reisen zu den heiligen Stätten des Buddhismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMartin Luther und die Reformation: Der Kampf um den rechten Glauben vor 500 Jahren Rating: 4 out of 5 stars4/5Geschichte der Finanzkrisen: Vom Tulpenwahn zum globalen Crash Rating: 3 out of 5 stars3/5Portugal: Von Porto über Lissabon an die Algarve Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIsland: Land aus Lava und Eis Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Hirnforschung 5
Related audiobooks
Siddhartha Rating: 4 out of 5 stars4/5Der Zauber der Wirklichkeit Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Unbewusste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas du tust, bring es zuende Rating: 4 out of 5 stars4/5Sieben kurze Lektionen über Physik (Ungekürzt) Rating: 5 out of 5 stars5/5Phaidon - Apologie - Kriton Rating: 5 out of 5 stars5/5Scho?pfungslu?ge, Die: Warum Darwin recht hat Rating: 5 out of 5 stars5/5Von der Kürze des Lebens Rating: 5 out of 5 stars5/5Die kürzeste Geschichte allen Lebens: Eine Reportage über 13,7 Milliarden Jahre Werden und vergehen Rating: 4 out of 5 stars4/5Mahlers Zeit (Ungekürzt) Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Krokodil Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Unbehagen in der Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas wir sind und was wir sein könnten: Ein neurobiologischer Mutmacher Rating: 4 out of 5 stars4/5Menschenkenntnis Rating: 2 out of 5 stars2/5Das Gedächtnis des Körpers Rating: 4 out of 5 stars4/5Dein Gehirn weiß mehr, als du denkst: Neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung Rating: 5 out of 5 stars5/5