Audiobook (abridged)1 hour
Was ist Leben? - Vielfalt und Innovation: Vorlesung von Prof. Dr. Berthold Hock
Written by Bertold Hock
Narrated by Bertold Hock
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this audiobook
ENTSTEHUNG UND ENTFALTUNG DER LEBEWESEN
Einfachste Lebensformen sind als Mikrofossilien aus einer Zeit vor fast 3,5 Milliarden Jahren erhalten. Über die Entstehung von Leben lässt sich aber nur spekulieren. Dagegen gibt es gesicherte Erkenntnisse zur Entwicklung der Lebewesen.
ARTENVIELFALT UND ÖKOLOGIE
Die ungeheure Vielfalt der Lebewesen mit geschätzten 5 bis 30 Millionen Arten trägt wesentlich zur Stabilität unserer Biosphäre bei. Der Eingriff des Menschen in die Ökosysteme bedeutet eine massive Bedrohung für das gesamte Leben auf der Erde.
BIOLOGIE ALS MOTOR INNOVATIVER ENTWICKLUNGEN
Die Bionik bezieht Anregungen für technische Anwendungen aus biologischen Strukturen und Prozessen. Ausgehend von der Gentechnik trägt die moderne Biotechnologie erheblich zum Einsatz biologischer Prozesse in den Bereichen Medizin, Pharmazeutik, Umwelttechnik und Ernährung bei.
AUSBLICK
Die Frage "Was ist Leben?" hat nichts von ihrer Aktualität verloren. Bedeutende Wissenschaftler haben mit ihren visionären Antworten neue Teilgebiete der Biologie begründet. Erhebliche Zweifel bestehen jedoch, ob überhaupt eine vollständige und zugleich widerspruchsfreie Antwort möglich ist. Wichtiger vielleicht ist Albert Schweizers Bekenntnis: Ohne Ehrfurcht vor dem Leben hat die Menschheit keine Zukunft.
Einfachste Lebensformen sind als Mikrofossilien aus einer Zeit vor fast 3,5 Milliarden Jahren erhalten. Über die Entstehung von Leben lässt sich aber nur spekulieren. Dagegen gibt es gesicherte Erkenntnisse zur Entwicklung der Lebewesen.
ARTENVIELFALT UND ÖKOLOGIE
Die ungeheure Vielfalt der Lebewesen mit geschätzten 5 bis 30 Millionen Arten trägt wesentlich zur Stabilität unserer Biosphäre bei. Der Eingriff des Menschen in die Ökosysteme bedeutet eine massive Bedrohung für das gesamte Leben auf der Erde.
BIOLOGIE ALS MOTOR INNOVATIVER ENTWICKLUNGEN
Die Bionik bezieht Anregungen für technische Anwendungen aus biologischen Strukturen und Prozessen. Ausgehend von der Gentechnik trägt die moderne Biotechnologie erheblich zum Einsatz biologischer Prozesse in den Bereichen Medizin, Pharmazeutik, Umwelttechnik und Ernährung bei.
AUSBLICK
Die Frage "Was ist Leben?" hat nichts von ihrer Aktualität verloren. Bedeutende Wissenschaftler haben mit ihren visionären Antworten neue Teilgebiete der Biologie begründet. Erhebliche Zweifel bestehen jedoch, ob überhaupt eine vollständige und zugleich widerspruchsfreie Antwort möglich ist. Wichtiger vielleicht ist Albert Schweizers Bekenntnis: Ohne Ehrfurcht vor dem Leben hat die Menschheit keine Zukunft.
Related to Was ist Leben? - Vielfalt und Innovation
Titles in the series (40)
Diagnose Krebs: Leben ist eine Alternative Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQuantenmechanik: Eine Enführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAsien und Europa: Konkurrenz oder spirituelle Synthesen? Vorlesung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtschaftsstrafrecht: Recht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNaturphilosophie: Vorlesung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonstantin der Grosse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthik - Das gute Leben: Vorlesung von Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthik - Was wir sollen: Vorlesung von Prof. Dr. Wilhelm Vossenkuhl Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropäische Integration: Politikwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWem gehört das Sterben?: Vorlesung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGut und Böse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeit - Vormoderne & Moderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrecht und China / Lao Tse: Theologie der Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung der Schrift: Assyriologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKosmos Gehirn: Hirnforschung im 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTatort Gehirn: Physiologische Psychologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerner Heisenberg: Wissenschaftsgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wirklichkeit der Person Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlexander der Große: Vorlesung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDein Gehirn bist Du!: Neurowissenschaft Rating: 3 out of 5 stars3/5Der Wert des Lebens: Vorlesung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeit - Postmoderne: Vorlesung von Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRilke und der Islam: Theologie der Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber menschliche Freiheit: Vorlesung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDem Gewissen auf der Spur: Theologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Rückkehr des Glaubens: Religionswissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Augusteische Dichtung: Philologie: Roms Beitrag zur Weltliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Anfänge der Philosophie: Das frühe Griechenland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wirklichkeit des Geistes: Das Leib-Seele-Problem Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAugustus - Krieg und Frieden: Aufruhr und Bürgerkrieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related audiobooks
Zeitenbruch: Klimawandel und die Neuausrichtung der Weltpolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Geist fiel nicht vom Himmel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNaturwissenschaft und Religion 04: Der Anfang aller Dinge: Leben im Kosmos Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Ende des Alterns (Lifespan): Die revolutionäre Medizin von morgen Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Evolution (Teil 1+2): Teil 1: Das Leben entsteht, Teil 2: Das Tierreich. Der Mensch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist Leben? - Bauplan und Evolution: Vorlesung von Prof. Dr. Bertold Hock Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Naturgeschichte des Immunsystems (Ungekürzt) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas biologische Fundament (Der Geist fiel nicht vom Himmel - Teil 1) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom richtigen Umgang mit der Zeit: Die heilende Kraft der Chronobiologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Evolution (Teil 1): Das Leben entsteht Rating: 4 out of 5 stars4/5Unsere Überlebensformel: Neun globale Krisen und die Lösungen der Wissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProgramme für die Außenwelt II (Der Geist fiel nicht vom Himmel - Teil 3) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKirche, Pest und neue Seuchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBevor es zu spät ist - Was uns droht, wenn die Politik nicht mit der Wissenschaft Schritt hält (Ungekürzte Lesung) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Amino-Revolution: Der Alters-Code entschlüsselt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings