LinuxUser

Teilen und Herrschen

In einem Klasse-C-Netzwerk, wie es typischerweise in Heimnetzen zum Einsatz kommt, ist die Netzmaske stets die . Der Computer sieht diese Maske als eine binäre Folge von 24 Einsen (für die Netzwerkadresse) und 8 Nullen. Daher rührt die typische Notation wie beispielsweise ​24. Innerhalb dieses Netzwerks mit seiner 24-Bit-Adresse gibt es dann 2 − 1 gleich 255 mögliche Geräteadressen. Aus Sicht eines Programmierers ist dasselbe wie (255«24) + (255«16) + (255

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from LinuxUser

LinuxUser9 min read
Frisch Aufpoliert
Mit Ubuntu 23.10 „Mantic Minotaur“ erschien Mitte Oktober 2023 eine neue Version des beliebten Debian-Derivats. Wir haben uns die unterschiedlichen Desktop-Varianten des Betriebssystems angesehen. Ubuntu und seine zahlreichen Derivate gehören zu den
LinuxUser6 min read
Mein Freund, der Baum
Das maschinelle Lernen hat sich in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Technologien im IT-Sektor entwickelt und beeinflusst viele Aspekte unseres Lebens. Von personalisierten Empfehlungen bis hin zu selbstfahrenden Autos: Maschinelles Lernen
LinuxUser4 min read
Gut sortierte Tools
Beim Werkzeugkasten von Gimp handelt es sich um ein zentrales Bedienelement, von dem alle anderen Dialoge abhängen. Hier bietet die Software diverse Anpassungsmöglichkeiten, um den Werkzeugkasten weitgehend den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Gimp e