
Heiß geliebt ohne Verzicht
Der Klassiker lässt sich nach Belieben auch fleischlos zubereiten: Dazu ersetzen Sie das Hackfleisch durch ein veganes oder vegetarisches Ersatzprodukt, durch zerkrümelten Räuchertofu oder gegarte Linsen.

Feine Begleitung
Wer mag, serviert noch einen Dip dazu: Geschmorte Knoblauchzehen aus einer Hälfte auslösen, mit 250 g Schmand, abgeriebener Schale und Saft von ½ Bioorange, Salz und Cayennepfeffer verrühren.

ES IST GENUG FÜR ALLE DA!
Ideal zur Resteverwertung
Sie haben noch Braten übrig? Perfekt, machen Sie daraus ein Gröstl! Fleischstücke mit gegarten Kartoffeln (in Scheiben), Zwiebeln und Gemüse nach Wahl in Butterschmalz goldbraun anbraten.



Download-Tipp
WEITERE OFENREZEPTE finden Sie in unserem E-Book. Jetzt gratis herunterladen unter www.soisstitalien.de/auflauf
Klassische Lieblingskombi
Die Kombination aus Mortadella und Pistazien stammt aus Bologna und ist dort in vielen unterschiedlichen Gerichten zu finden. Für eine vollwertige Mischung mengen wir noch etwas frischen Spitzkohl unter.

FEINES FÜR DIE FAMILIE
Schnelle Auflaufvariante
Wenn es fix gehen soll, können Sie auch gegarte Pasta nach Wahl unter das Gemüseragout mengen, statt die Muschelnudeln zu füllen. Brokkoli-Ricotta-Mix, Brösel und Butter als Kruste daraufgeben.
Muschelnudeln mit Brokkoli-Ricotta-Füllung auf Gemüseragout
Conchiglie ripiene di ricotta e broccoli con verdure
FÜR 4 PERSONEN
2 Schalotten
1 Stange Lauch
3 Karotten
650 g Hokkaidokürbis
5 EL natives Olivenöl