Beat German

Test: Behringer Edge

Nachdem Behringer mit dem Crave bereits einen Nachbau der Moog Mother-32 auf den Markt gebracht hat, war es nur eine Frage der Zeit, bis es auch die anderen beiden Synthesizer des Moog-Trios erwischt. Aufgrund der logistischen Probleme und des Bauteilmangels der letzten Jahre hat es dann doch etwas länger gedauert, aber jetzt ist unser im Jahre 2021 vorbestellter Edge endlich geliefert worden. Edge ist vom Moog DFAM inspiriert, mit Spice ist auch bereits der Subharmonicon-Klon angekündigt.

Desktop statt Eurorack

Edge kommt im gleichen Gehäuse wie Crave, diesmal statt dunkelgelb in einem dunklen rosa oder eher schon lila lackiert. Die Farbe wird erneut nicht unbedingt jedem gefallen, es gibt aber wie beim Crave bereits passende Overlays von Drittanbietern. Während DFAM im Eurorack-Format verbaut wurde, kommt Edge also im schlichten Desktop-Format. Etwas verwunderlich, da alle anderen aktuell erhältlichen tastaturlosen Behringer-Synthesizer Eurorack-kompatibel sind und Edge sich wie auch der Crave mit seiner umfangreichen Patchbay und dem analogen Sequenzer für eine Einbindung in ein Modularsystem empfehlen würde. Es ist zu vermuten, dass Behringer de abweichende Gehäuseform und auffällige Farbgebung gewählt hat, um rechtlichen Streitigkeiten bezüglich einer zu originalgetreuen Nachahmung der Moog-Vorbilder zu entgehen, die ja nach wie vor neu erhältlich sind. Auch die Platzierung der Patchbuchsen oberhalb der Bedienelemente

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from Beat German

Beat German4 min readIntelligence (AI) & Semantics
Stems & Acapellas kostenlos mit Moises.ai
Wir leben in aufregenden Zeiten, was Musik und KI betrifft. Wo hilft künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag von Musikern und Produzenten? Welche Werkzeuge werden unser Arbeiten und Produzieren grundlegend verändern? Von Auto-Mixern über Stimmentausc
Beat German5 min read
Film und Klang
Beat/Ganz allgemein gefragt: Woher kommt bei Ihnen der Impuls, etwas zu schaffen? Welche Rolle spielen die oft zitierten Inspirationsquellen wie Träume, andere Kunstformen, persönliche Beziehungen, Politik usw. Alva Noto/ Interessante Frage. Ich denk
Beat German3 min read
Test: Audeze Maxwell für Xbox
Fangen wir vorn an: Um das Headset einzuschalten, drückt ihr drei Sekunden auf den Power-Button. Steckt den mitgelieferten Dongle in XBox, Mac oder PC - und der Kopfhörer verbindet sich automatisch, das klappt auch bei Verbindungen via Bluetooth, USB