LinuxUser

Stets aktuell

Eine Linux-Distribution wie Ubuntu umfasst eine Vielzahl von Softwarekomponenten, deren Entwickler in unterschiedlicher Geschwindigkeit an ihrer Software Komponenten bearbeiten. Sie statten sie mit neuen Features aus, beheben Fehler oder schließen Sicherheitslücken. Eine der Komponenten ist der Linux-Kernel, also der Betriebssystemkern. Hinzu gesellt sich Software, die grundsätzlich die Abläufe im System steuert (etwa Systemd) und die grafische Oberfläche bereitstellt (Wayland, Gnome). Zu guter Letzt gehören auch die Anwendungen dazu, sei es mit grafischer Oberfläche oder als Konsolenprogramm.

Apps nutzen darüber hinaus noch Bibliotheken. Diese enthalten auch Software, lassen sich aber nicht alleine nutzen. Wenn Sie ein Programm verwenden, das kleine Dialogfenster anzeigt (zum Beispiel für die Auswahl von Bestätigen oder Abbrechen), greift es dafür mit hoher Wahrscheinlichkeit auf eine Softwarebibliothek zurück, die eine Routine für solche Dialoge bereitstellt. Entwickler müssen so nicht für jedes Programm das Rad neu erfinden.

Eine Distribution sortiert Anwendungen, Bibliotheken und sonstige Systemkomponenten in Pakete, die sich aus einem Repository (einem Softwarekatalog) heraus installieren lassen. Bei einer Standardeinrichtung von Ubuntu spielt der Installer etwa 1700 solcher Pakete ein. Um Software zu aktualisieren, ersetzen Sie eines oder mehrere dieser Pakete durch neuere Versionen. Das ließe sich im Prinzip manuell erledigen, indem man Paketdateien

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from LinuxUser

LinuxUser2 min read
Vorschau auf 01/2024
Sicherheit gehört in der modernen IT zu den zentralen Themen und deckt ein breites Spektrum an Verfahren und Werkzeugen ab. Aber während Konzerne und Organisationen oft ganze Abteilungen mit entsprechenden Fachleuten beschäftigen, müssen sich private
LinuxUser2 min read
Neues Auf Der Heft-DVD
Turnusgemäß veröffentlichte Canonical im Oktober die neue Version 23.10 von Ubuntu. Die Distribution aktualisiert die Softwarepakete und spannt den modifizierten Linux-Kernel 6.5 ein. Unter anderem nutzt Ubuntu Zstd-komprimierte Module. Das soll den
LinuxUser2 min read
Readme
Der Mensch lebt nicht vom Text allein:Zu jedem Artikel in diesem Heft gehören eine Reihe von Zusatzinformationen, die das bloße Narrativ um weiterführende Inhalte ergänzen. Manche davon integrieren sich direkt in den Textfluss, andere stehen als geso