Falstaff Magazin Österreich

MEIN SPÄTSOMMER IN GRADO

ie Spätsommer meiner frühen Kindheit habe ich mit den Großeltern in Grado verbracht. Unsere Aufenthalte an der Adria hatten einen bestimmten Grund. Ich war chronisch krank und der Hausarzt meinte, ein wenig Sandbaden am Strand würde den Nieren guttun. Bei aller Liebe der Meinen wurde der Beginn der Kur zunächst auf September verschoben. Niemand fährt zu Ferragosto nach Italien, so lautete das Credo meines Großvaters. Zugegeben – Feuerwerke, Feste, Bootsfahrten und Luna-Parks, kurzum, südländische Lebensfreude, hätte schon ihren Reiz, aber doch nicht gemeinsam mit Millionen

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich5 min read
Munster Aop göttlicher Stinker
Munster und seine Cousins Epoisses, Mont d’Or und Limburger gelten als extrem geruchsintensiv. Böse Zungen behaupten, sie röchen wie alte Socken oder nach Stall. Der Schriftsteller Mark Twain schrieb sogar eine Kurzgeschichte, in der ein Limburger Kä
Falstaff Magazin Österreich3 min read
Falstaff Gourmet Club
Liebhaber gereifter Weine aufgepasst: Am 6. November öffnen die zwölf STK-Weingüter ihre vinophilen Schatzkammern. Anhand von über 96 Raritäten und Archivweinen aus den letzten drei Jahrzehnten zeigen sie das große Reifepotenzial des steirischen Terr
Falstaff Magazin Österreich2 min read
Den Kohl Durch Die Blume Lieben
Der Karfiol hatte es nicht leicht, doch noch eine halbwegs kuschelige Ecke im Fundus des kollektiven nationalkulinarischen Bewusstseins zu erobern. Die Erinnerungen an kantinös zerkochte Röschen in bitterer, mehliger Einbrenn, an matschig margarinige