Bücher Magazin

DIE ARCHITEKTUR IST EINE FRAU

Schon Ihr Debüt „Tage mit Gatsby“ über Zelda Fitzgerald und ihren Mann Scott, die auch in einer kurzen Szene im „Haus am Meeresufer“ auftauchen, spielt in den 1920er Jahren an der Côte d‘Azur. Was fasziniert Sie an dieser Zeit und an Südfrankreich?

Die 1920er Jahre waren geprägt von einer außergewöhnlichen Atmosphäre. Nach dem großen Krieg herrschte eine rege Aufbruchstimmung, das Leben schien voller Verheißungen. Insbesondere Paris genoss den Ruf einer mondänen, kosmopolitischen Schönheit, frei von Zwängen und Unterdrückung. Kunst, Literatur und Musik bestimmten den Alltag der Bohème – ein Mythos, der vor meinem inneren Auge Lebendigkeit entstehen lässt. Die südfranzösische Küste greife ich thematisch gern auf, da ich mehrere Monate des Jahres in Nizza lebe und arbeite. Die Villa E.1027 befindet sich nur wenige Kilometer von meinem Wohnort entfernt. Ich bin mit der Umgebung Roquebrunes nahe Monaco vertraut, das Schreiben über „Das Haus am Meeresufer“ war mir

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from Bücher Magazin

Bücher Magazin4 min read
Klingsche Stimmonade
Elos von Bergen ist kein Spurensucher. Er ist Spurenfinder. Das sagt viel aus über das Selbstbewusstsein der titelgebenden Figur in Marc-Uwe Klings neuestem Roman. Kling hat diesen gemeinsam mit seinen Zwillingstöchtern Johanna und Luise geschrieben,
Bücher Magazin1 min read
Geschmacks Kultur
Foto: Der Sioux Chef © Sean Sherman; Storyteller © Gudberg Nerger ■
Bücher Magazin6 min read
Hallo, Was Lesen Sie Gerade?
ANJA WAHL liest „Der Samurai von Savannah“ von T. C. Boyle Wer ist der Samurai? Das ist ein Halbamerikaner, Halbjapaner. Der flieht aus Japan, weil er dort nicht anerkannt wird. Er ist da immer so ein Fremder praktisch. Es wird auf ihn herabgeguckt d