Bücher Magazin

WIEDERENTDECKTE KLASSIKER

ie Leute vom Hellemyr“ ist ein Jahrhundertroman – und zwar zunächst einmal wortwörtlich. Die Tetralogie zieht den Bogen in etwa vom Anfang bis zum Ende des 19. Jahrhunderts in Norwegen und hält der Gesellschaft dabei den Spiegel vor. Obwohl oder gerade weil es kein Zerrbild ist, erscheinen die Menschen beschwert und ihr Leben beschwerlich. Amalie Skram hat mit ihren Büchern in ihrer norwegischen Heimat nicht viel Lob und Ehre eingeheimst. Im Gegenteil: So wie sie den unfairen Kampf besonders der Frauen und Armen darstellt, ist sie vielen eine zu unbequeme Autorin und eben Kritikerin. Ihre Biografie erscheint selbst wie ein berauschender Abenteuerroman, inklusive einiger fast zwangsläufiger Abstürze.

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from Bücher Magazin

Bücher Magazin4 min read
Herzlichen Glückwunsch!
Wenn Sie zurückdenken: Wie war das mit dem Malen und Zeichnen, als Sie fünf Jahre alt waren oder im Grundschulalter? Die Beschäftigung mit Stiften, Farben und Papier gehörte für mich zum Alltag. In den 50er-Jahren, in denen ich aufgewachsen bin, gab
Bücher Magazin2 min read
Aus Der Redaktion
Liebe Leser* innen, im November vor 20 Jahren erschien das erste Mal diese Zeitschrift. Was wir in der Redaktion natürlich zum Anlass nahmen, ins Heftarchiv einzutauchen. Mit der Zeit wurde uns klar: Das wird ein längerer Prozess. Wir wollen keine fe
Bücher Magazin3 min read
Warum Lesen Wir Klassiker?
Nichts ist so alt wie die Tageszeitung von gestern, hieß es vor der Erfindung des Internets. Seitdem hat das gedruckte Medium noch mehr an Aktualität eingebüßt. Sogar das Morgenblatt von heute ist oft schon von neuen Eilmeldungen überrollt. Wie wir Z