Falstaff Magazin Österreich

NEU EINGEDECKT

1 SAZIANI STUB’N

8345 Straden 42

2 OSTREA AM PFARRHOF

8444 St. Andrä im Sausal 1

3 DAS KRAUS

Große Pfarrgasse 7 1020 Wien

4 ’S PAUL

Mitterndorf 23 4801 Traunkirchen

5 CASINO KULINARIUM

Döblinger Hauptstraße 76 1190 Wien

6 FAT GEORGE

Gartenheimstraße 1 1220 Wien

JETZT GRATIS RESTAURANT-GUIDE APP

SAZIANI STUB’N

Straden, Steiermark

1 Gerhard Fuchs. Klaus Kobald. Harald Irka. Walter Triebl. Patron Albert Neumeister hatte schon immer Vision und Ehrgeiz, dank toller Küchenchefs die »Saziani Stub’n« vorne mitspielen zu lassen unter den besten von Region und Nation. Das gelang durchgehend seit Anfang der 2000er. Nun gibt es einen Neuen am Herd, doch ist diesmal alles anders. Christoph Mandl – zuvor zwölf Jahre Sousund dann Küchenchef bei Alain Weissgerber im »Taubenkobel« – wurde angesprochen mit dem Ansinnen, das Haus als Pächter zu übernehmen, die Neumeisters wollen sich altersbedingt zurückziehen. Mandl, seine Verlobte Ruth Heusch und die Neumeisters waren sich schnell einig. Mit 1. Mai begann somit

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from Falstaff Magazin Österreich

Falstaff Magazin Österreich3 min read
Falstaff Gourmet Club
Liebhaber gereifter Weine aufgepasst: Am 6. November öffnen die zwölf STK-Weingüter ihre vinophilen Schatzkammern. Anhand von über 96 Raritäten und Archivweinen aus den letzten drei Jahrzehnten zeigen sie das große Reifepotenzial des steirischen Terr
Falstaff Magazin Österreich5 min read
Munster Aop göttlicher Stinker
Munster und seine Cousins Epoisses, Mont d’Or und Limburger gelten als extrem geruchsintensiv. Böse Zungen behaupten, sie röchen wie alte Socken oder nach Stall. Der Schriftsteller Mark Twain schrieb sogar eine Kurzgeschichte, in der ein Limburger Kä
Falstaff Magazin Österreich1 min read
Verwandte Sorten
Der Rotschmierer aus dem Juragebirge wird nur im Herbst und Winter produziert. In der Schweiz ist der »Vacherin Mont-d’Or« aus thermisierter Milch, in Frankreich wird er aus Rohmilch gekäst und heißt »Mont d’Or« oder »Vacherin du Haut-Doubs«. Verpack