Beat German

Songwriting & Arrangement: Die wichtigsten Fragen beantwortet

1 Welche Songstruktur hat sich in populärer Musik bewährt?

ine der beliebtesten und zugleich zugänglichsten Songstrukturen besteht aus den Teilen Strophe, Refrain und Bridge. Ein Intro dient nicht selten als Einführung in den Song. Das Ziel ist, die Aufmerksamkeit des Zuhörers zu erregen, sei es durch einen packenden Groove, einprägsamen Gesang oder indem bereits eine Hookline aus dem Refrain vorgestellt wird. In der Strophe (Verse) kannst du anschließend deine Story erzählen. Der Refrain (oder auch Chorus) vermittelt als Höhepunkt die textliche Hauptaussage oder emotionale Wirkung eines Songs und sollte so einprägsam wie möglich sein. Markante Melodien und Hooks sind hier Pflicht! Wenn Strophe und Refrain sehr unterschiedlich ausfallen, wird

You’re reading a preview, subscribe to read more.

More from Beat German

Beat German1 min readPopular Culture & Media Studies
Beat 02 | 2024 erscheint am 05.01.2024
Wer Musik produziert, erwartet ein Feedback für seine Arbeit – seien es Likes, Kommentare, Verkäufe, Bookings oder Remix-Aufträge. Doch damit die Welt draußen von dir und deinem Sound erfährt, wollen Social-Media-Kanäle bespielt werden – aber bitte a
Beat German2 min read
Was Tun, Wenn Die CPU Dampft?
Material: Fruity Loops Studio 21 Zeitaufwand: 15 Minuten Inhalt: Tipps um die CPU weniger zu belasten Schwierigkeit: Einsteiger Der erste Tipp ist ein rein technischer. Wir klicken auf Options und begeben uns dann in die Audio Einstellungen von FL-St
Beat German3 min read
Test: Serato Sample
Serato aus Neuseeland ist auch im Bereich Sounddesign für den Timestretching-Algorithmus Pitch‘N Time und für seine DJ Software bekannt. Das Sample Plug-in verbindet in Version 2.0 Knowhow aus beiden Bereichen. Besonders wer Hip-Hop oder House produz